Yamaha

Yamaha
XSR 900

Husqvarna

Husqvarna
Norden 901

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 15.199 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
So fährt sich die schicke Reise-Enduro im Skandinavien-Design
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • eigenständige Optik
  • gute Ausstattung
  • souveräner Motor
  • ausgewogenes Fahrwerk
  • komfortables Sitzen für Fahrer und Beifahrer
Kontra:
  • da fällt uns nix ein ...

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht219kg
Radstand1.513mm
Länge2.254mm
Radstand1.513mm
Sitzhöhe: 854-874 mm
Höhe1.385mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt, Reihenmotor
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette 520 X-Ring
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.200km/h
Tankinhalt19Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite422km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 220)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 215)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21
Reifen hinten150/70 - 18

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorne2x radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenZweikolben-Bremssattel, schwimmend gelagert ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Wunderbar, diese Norden 901. Husqvarna hat geliefert, und zwar eine Reise-Enduro, die sich nicht nur auf der platten Straße wohlfühlt, sondern auch im Gelände. Auch optisch hebt sich die Husky wohltuend von anderen Maschinen ähnlichen Kalibers ab. Sie ist nicht zu fett und nicht zu dünn, hat ordentlich Power und klingt gut. Was will man mehr? 
 
Dazu die bemerkenswerte Zugänglichkeit des Motorrads, welche auch nicht so erfahrenen Bikern entgegenkommt. Wir sind uns sicher: Dieses Bike wird sich gut verkaufen und das völlig zu Recht. Wer jetzt Blut geleckt hat begebe sich bitte zu einer Probefahrt nach St. Michaelisdonn zu Heller & Soltau. Dort steht die Norden 901 zur Probefahrt bereit und es gibt um die Ecke herrliche Landstraßen, wo man das Gefährt auch mal ausfahren kann. 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.469 €
  • Verfügbarkeit: ab 01/2022
  • Farben: Schwarz-Weiß-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs. Husqvarna Norden 901 - Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die unterschiedliche Fahrstile und Vorlieben bedienen. Heute treten die Yamaha XSR 900 und die Husqvarna Norden 901 gegeneinander an. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie bei Motorradfahrern beliebt machen. Doch welches Bike passt besser zu den individuellen Bedürfnissen?

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches Naked-Bike-Design, das Retro-Elemente mit moderner Technik verbindet. Die schlanke Silhouette und die markante Linienführung verleihen ihr einen sportlichen Look. Auf der anderen Seite präsentiert sich die Husqvarna Norden 901 als Adventure-Bike mit einem robusten und zugleich eleganten Design. Die hohe Sitzposition und die breiten Lenker der Norden 901 sorgen für eine aufrechte und bequeme Sitzposition, die besonders auf längeren Touren von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Yamaha XSR 900 verfügt über einen kraftvollen Dreizylindermotor, der für seine agile Beschleunigung und sein sportliches Fahrverhalten bekannt ist. Die Husqvarna Norden 901 hingegen verfügt über einen parallelen Zweizylindermotor, der eine sanfte Leistungsentfaltung und ein hohes Drehmoment bietet. Während die XSR 900 ideal für sportliche Fahrten auf der Straße ist, zeigt die Norden 901 ihre Stärken auch abseits befestigter Wege.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha XSR 900 ist dynamisch und reaktionsschnell. Sie lässt sich leicht in Kurven legen und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen macht. Die Husqvarna Norden 901 punktet dagegen mit Stabilität und Vielseitigkeit. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Bravour. Das Fahrwerk der Norden 901 ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Technik und Ausstattung haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Yamaha XSR 900 ist mit modernen Features wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einem ABS-System ausgestattet. Die Technologien unterstützen den Fahrer und sorgen für ein sicheres Fahrgefühl. Die Husqvarna Norden 901 bietet zudem eine umfangreiche technische Ausstattung, darunter ein großes TFT-Display, einstellbare Fahrmodi und ein fortschrittliches ABS-System, das speziell für Offroad-Abenteuer optimiert ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Yamaha XSR 900 ist in der Regel etwas günstiger und bietet ein hervorragendes Paket für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Husqvarna Norden 901 hingegen hat ihren Preis, bietet dafür aber eine hohe Vielseitigkeit und die Möglichkeit, sowohl auf der Straße als auch im Gelände zu glänzen. Hier ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu setzen und sich zu überlegen, welchen Fahrstil man bevorzugt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die Husqvarna Norden 901 ihre Stärken haben. Die XSR 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Naked Bike suchen, das auf der Straße glänzt. Die Kombination aus Retro-Design und moderner Technik macht sie zu einem echten Hingucker. Die Norden 901 hingegen richtet sich an Abenteurer, die ein vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer robusten Bauweise und der komfortablen Ergonomie ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem bevorzugten Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙