Yamaha

Yamaha
XSR 900

KTM

KTM
390 Duke

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 6.299 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
Was ist neu am 2024er Modell der KTM 390 Duke?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • sehr gute technische Ausstattung
  • modernes Cockpit
  • agiles Fahrverhalten
  • Motor mit erstaunlich viel Druck
Kontra:
  • für größere Fahrer etwas zu klein
  • Sound könnte deftiger sein
  • Lambda-Sonde unterhalb des Krümmers sticht ins Auge

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht165kg
Radstand1.367mm
Radstand1.367mm
Sitzhöhe: 800-820 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart1-Zylinder, 4-Takt Motor
Hubraum399ccm
Hub64mm
Bohrung89mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung45 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment39 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.160km/h
Tankinhalt13Liter
Reichweite387km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartGitterrohrGitterrohrrahmen, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX 43 (Federweg 150)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70 17 Zoll
Reifen hinten150/60 17 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, Vierkolben-Radialfestsattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Zweikolben-Bremssattel ( ∅ 240 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

Fazit

Die neue KTM 390 Duke hat gegenüber der Vorgängerin ordentlich zugelegt. Die Ausstattung ist besser, der Motor drückt etwas mehr und sie ist optisch erwachsener geworden. Der Preis scheint im ersten Moment hoch zu sein, vergleicht man diesen aber mit dem Wettbewerb und zieht die famose Ausstattung der Duke ins Kalkül, so stellt sich die Sache schon ganz anders dar.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser in Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die KTM 390 Duke in Blau als Vorführer bereit und freut sich auf viele Probefahrer! Bei Motorrad Ruser gibt es auch neue Maschinen von Yamaha und natürlich auch alle anderen KTMs als Testbikes, ein Besuch lohnt sich also auf jeden Fall. Auch ein Blick auf das Angebot an gebrauchten Maschinen lohnt sich.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.299 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 3.750€
  • Verfügbarkeit: ab 03/2024
  • Farben: Orange, Blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs KTM 390 Duke - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Vertreter sind die Yamaha XSR 900 und die KTM 390 Duke. Beide Bikes haben ihre eigenen Charaktere und Stärken, die sie zu beliebten Optionen für unterschiedliche Fahrertypen machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Bike die bessere Wahl für dich ist.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches und zugleich modernes Design. Mit ihrem Retro-Look zieht sie viele Blicke auf sich und vermittelt ein Gefühl von Nostalgie. Die Sitzposition ist angenehm aufrecht, was lange Fahrten komfortabel macht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die KTM 390 Duke als sportlicher und aggressiver. Ihr kantiges Design und die auffälligen Farben machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße. Die Sitzposition ist etwas sportlicher, was für dynamisches Fahren sorgt, jedoch auf längeren Strecken möglicherweise weniger bequem ist.

Motor und Leistung

Wenn es um die Leistung geht, hat die Yamaha XSR 900 mit ihrem 847 ccm großen Dreizylinder-Motor die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und ein kraftvolles Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die KTM 390 Duke hingegen hat einen 373 ccm Einzylinder-Motor, der zwar weniger Leistung bietet, aber dennoch sehr agil und spritzig ist. Die XSR 900 eignet sich hervorragend für Fahrer, die gerne auf der Autobahn oder in kurvenreichen Landschaften unterwegs sind, während die 390 Duke eher für Stadtfahrten und kurze Ausflüge prädestiniert ist.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha XSR 900 ist stabil und berechenbar. Sie lässt sich leicht durch Kurven lenken und vermittelt ein sicheres Gefühl. Die KTM 390 Duke hingegen ist extrem wendig und reagiert direkt auf Lenkbewegungen, was sie besonders in urbanen Umgebungen zum Spaß macht. Allerdings kann die sportliche Auslegung der Duke in schnelleren Kurven etwas weniger Stabilität bieten als die XSR 900. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder ihre Vorzüge in unterschiedlichen Fahrbedingungen haben.

Ausstattung und Technik

In puncto Ausstattung hat die Yamaha XSR 900 einige Features, die sie zu einem modernen Motorrad machen. Dazu gehören unter anderem ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein ABS-System. Die KTM 390 Duke bietet ebenfalls eine moderne Ausstattung, darunter ein vollfarbiges TFT-Display und ein schlüsselloses Startsystem. Beide Motorräder sind mit hochwertigen Bremsen ausgestattet, wobei die XSR 900 hier etwas mehr Sicherheit bietet, während die Duke mit ihrem leichten Gewicht und der agilen Fahrweise punktet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor beim Motorradkauf. Die Yamaha XSR 900 liegt in einer höheren Preisklasse, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Die KTM 390 Duke hingegen ist preislich attraktiver und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Einsteiger oder Stadtfahrer. Hier kommt es darauf an, welche Prioritäten gesetzt werden – Leistung und Ausstattung oder Preis und Agilität.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die KTM 390 Duke ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die XSR 900 ist ideal für Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und ein klassisches Design legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Fahrten und bietet ein sicheres Fahrverhalten. Die KTM 390 Duke hingegen ist perfekt für diejenigen, die ein wendiges, agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für die Stadt eignet. Sie ist eine großartige Wahl für Einsteiger, die ein sportliches Fahrerlebnis suchen, ohne dabei zu viel Geld auszugeben. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzzweck ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß und Abenteuer auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙