Yamaha

Yamaha
XSR 900

KTM

KTM
890 SMT

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 14.990 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
Der neue 890er SuperMoto-Tourer von KTM muss sich beweisen.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • superagiles Bike
  • kräftiger Motor
  • V2-like Sound
  • Schräglagen-Sensorik
  • Tourentauglich
  • bequeme Sitzposition für Fahrer & Beifahrer
Kontra:
  • QuickShifter, Tempomat, Track-Modus & MSR nur gegen Aufpreis
  • nur eine Farbe verfügbar
  • nicht gerade ein Schnapper

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht206kg
Radstand1.502mm
Radstand1.502mm
Sitzhöhe: 860 mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe, Viertakt
Hubraum889ccm
Hub69mm
Bohrung91mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung105 PS bei 8.000 U/Min
Drehmoment100 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartChrom-Molybdän-Stahlrahmen, Motor ist struktureller Bestandteil, pulverbeschichtet
Federung vorneWP APEX USD 43mm (Federweg 180)mm
Federung hintenWP APEX Monoshock (Federweg 180)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montierter Vierkolben-Bremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Zweikolben-Schwimmsattel, Einzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

Fazit

Die KTM 890 SMT ist ein Motorrad, welches man bzgl. seines Charakters ein wenig erklären muss. Wir hoffen, dass uns dies gelungen ist. Sie geht unserer Meinung nach eher Richtung Touring denn Richtung SuperMoto. Im Gegensatz zum Schwestermodell 890 ADV ist sie aber spürbar agiler, ohne bei den Reise-Eigenschaften eingeschränkt zu wirken. Wer also gerne den Asphalt brennen lässt und auch mal längere Touren fährt, ist hier goldrichtig.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Motorrad Ruser aus Haseldorf zur Verfügung gestellt. Dort steht die SMT als Vorführer und freut sich auf viele, neugierige Probefahrer. Einen richtig guten Cappuccino gibt es dort auch - also auf nach Haseldorf westlich von Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.450€
  • Verfügbarkeit: ab 05/2023
  • Farben: schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs KTM 890 SMT - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele spannende Modelle, die um die Gunst der Fahrer buhlen. Zwei besonders interessante Bikes sind die Yamaha XSR 900 und die KTM 890 SMT. Beide Maschinen haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. In diesem Vergleich schauen wir uns an, was die beiden Motorräder auszeichnet und wo die Unterschiede liegen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Die Kombination aus Retro-Elementen und zeitgemäßer Technik zieht viele Motorradliebhaber an. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle über das Bike. Auf der anderen Seite hat die KTM 890 SMT ein aggressiveres, sportlicheres Design, das die Dynamik und Leistungsfähigkeit des Motorrads unterstreicht. Die Ergonomie der KTM ist ebenfalls durchdacht, wobei die Sitzhöhe und die Position der Fußrasten für eine sportliche Fahrweise optimiert sind.

Motor und Leistung

Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Yamaha XSR 900 hat einen kräftigen Dreizylinder-Motor, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Dies sorgt für ein direktes und reaktionsschnelles Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Straßen zur Geltung kommt. Die KTM 890 SMT hingegen hat einen Zweizylinder-Motor, der ebenfalls eine starke Leistung liefert, jedoch etwas mehr auf das sportliche Fahren ausgelegt ist. Hier zeigt sich die KTM als agiler und wendiger, was sie besonders für sportliche Fahrer attraktiv macht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor, wenn es um die Wahl des richtigen Motorrads geht. Die Yamaha XSR 900 bietet ein ausgewogenes Handling, das sowohl für entspannte Fahrten als auch für sportliche Ausflüge geeignet ist. Die Federung ist komfortabel und absorbiert Unebenheiten gut, was die XSR zu einem angenehmen Begleiter auf längeren Strecken macht. Im Gegensatz dazu ist die KTM 890 SMT auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und bietet ein direktes Feedback, was das Fahren in Kurven zu einem echten Vergnügen macht. Allerdings kann die straffere Federung auf längeren Fahrten etwas unbequem sein.

Ausstattung und Technologie

In puncto Ausstattung haben beide Motorräder viel zu bieten. Die Yamaha XSR 900 ist mit modernen Technologien wie ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, die für zusätzliche Sicherheit sorgen. Auch die Instrumentierung ist ansprechend und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Die KTM 890 SMT hingegen punktet mit einem fortschrittlichen TFT-Display, das eine Vielzahl von Fahrmodi und Anpassungsoptionen bietet. Dies ermöglicht es dem Fahrer, das Motorrad individuell auf seine Bedürfnisse abzustimmen, was ein großer Vorteil für sportlich orientierte Fahrer ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Yamaha XSR 900 bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders wenn man die gebotene Leistung und die hochwertige Verarbeitung bedenkt. Die KTM 890 SMT liegt in einer ähnlichen Preisklasse, bietet jedoch einige zusätzliche Features, die den Preis rechtfertigen. Letztendlich hängt die Entscheidung hier von den individuellen Prioritäten ab – ob man mehr Wert auf Komfort oder auf sportliche Leistung legt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die KTM 890 SMT hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken haben. Die XSR 900 ist ideal für Fahrer, die ein ausgewogenes Bike suchen, das sowohl für den Alltag als auch für längere Touren geeignet ist. Sie bietet Komfort, ein ansprechendes Design und eine gute Leistung. Die KTM 890 SMT hingegen richtet sich an sportlich orientierte Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Motorrad suchen, das in Kurven glänzt und viel Fahrspaß bietet. Letztendlich hängt die Wahl des besten Bikes von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙