Yamaha
XSR 900
Moto Guzzi
V100
UVP | 11.899 € | |
Baujahr | von 2016 bis 2025~ |
UVP | 15.499 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- extrem potenter und elastischer Motor
- giftiger Triple-Sound
- technisch sehr gut ausgestattet
- leicht und zugänglich
- präzises Fahrwerk und gute Bremsen
- geringer Lenkeinschlag
- Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
- charakterstarker Motor
- herrlicher V2-Sound
- bissige Bremsen
- gute technische Ausstattung
- typisches Guzzi-Gefühl fährt mit
- Kupplung trennt anfangs etwas klebrig
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 193 | kg |
Radstand | 1.495 | mm |
Länge | 2.155 | mm |
Radstand | 1.495 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.155 | mm |
Gewicht | 233 | kg |
Radstand | 1.486 | mm |
Länge | 2.125 | mm |
Radstand | 1.486 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.210 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 890 | ccm |
Hub | 62 | mm |
Bohrung | 78 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 90°-V2-Motor | |
Hubraum | 1.042 | ccm |
Hub | 72 | mm |
Bohrung | 96 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 119 PS bei 10.000 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 7.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 210 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 286 | km |
Leistung | 115 PS bei 8.700 U/Min | |
Drehmoment | 105 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 362 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrohrrahmen | |
Federung vorne | USD Gabel (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Über Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17M/C (58W) Tubeless | |
Reifen hinten | 180/55ZR17M/C (73W) Tubeless |
Rahmenbauart | Brückenrahmen; Motor mittragend | |
Federung vorne | Kayaba 41mm USD (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Kayaba Monofederbein (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R17 | |
Reifen hinten | 190/55 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 298 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Bremsen vorne | radial montierte Brembo 4-Kolben-Bremssättel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Schwimmend gelagerter Brembo 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 280 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!
Fazit
Die neue V100 von Moto Guzzi ist ein sehr gut ausgestatteter Sport-Tourer mit vielen Stärken und wenig Schwächen. Sie ist betörend schön und hat zum Glück trotz all der Umstellungen nicht den typischen Guzzi-Charakter verloren. Die Modellpolitik von Guzzi ist nachvollziehbar: Wer es eher puristisch mag, nimmt die V100. Wer die volle Tec-Hütte inkl. semiaktiven Öhlins-Fahrwerk, Smartphone-Gedaddel und QuichShifter möchte, der entscheidet sich für die V100S. Egal, welche Version man sich aussucht: Den V100 Besitzer erwartet ein tolles Bike mit jeder Menge Fahrspaß!Die Testmaschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Moto Italia. Hier steht die Moto Guzzi V100 als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Fahrt dann am besten nach Nord-Westen Richtung Holsteinische Schweiz - hier gibt es jede Menge Kurven und auch die Autobahn-Hatz über die A20 ist möglich. Bei Moto Italia (der Name ist Programm) gibt es auch weitere italienische Schönheiten von Aprilia, Vespa und Piaggio. Einfach mal vorbeischauen...
MotorradTest.de auf YouTube
Yamaha XSR 900 vs. Moto Guzzi V100 - Ein Vergleich der Kultmotorräder
Wenn es um Motorräder geht, die Stil und Leistung vereinen, stehen die Yamaha XSR 900 und die Moto Guzzi V100 ganz oben auf der Liste. Beide Maschinen haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu begehrten Modellen machen. In diesem Artikel vergleichen wir die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad für welchen Fahrertyp am besten geeignet ist.
Design und Ergonomie
Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches Retro-Design, kombiniert mit modernen Akzenten. Die schlanke Silhouette und die markanten Linien verleihen ihr einen sportlichen Look, der viele Motorradfans anspricht. Andererseits hat die Moto Guzzi V100 ein einzigartiges italienisches Design, das Eleganz und Raffinesse ausstrahlt. Die markante Frontpartie und die geschwungenen Linien machen sie zu einem echten Hingucker.
In Sachen Ergonomie bietet die XSR 900 eine sportliche Sitzposition, die sich gut für dynamisches Fahren eignet. Auf der anderen Seite hat die V100 eine etwas entspanntere Sitzposition, die längere Fahrten angenehmer macht. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Die XSR 900 ist eher für sportliche Fahrerinnen und Fahrer gedacht, während die V100 auch für gemütliche Touren geeignet ist.
Motor und Leistung
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für aufregende Fahrten sorgen. Die Yamaha XSR 900 verfügt über einen leistungsstarken Dreizylindermotor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Das macht sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und schnelle Kurven lieben.
Die Moto Guzzi V100 wiederum verfügt über einen charakteristischen V2-Motor, der für seine gleichmäßige Leistungsentfaltung und sein angenehmes Drehmoment geschätzt wird. Das macht die V100 zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen und gerne lange Strecken zurücklegen.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten der Yamaha XSR 900 ist sportlich und direkt. Sie lässt sich präzise lenken und bietet ein agiles Handling, das besonders auf kurvigen Strecken begeistert. Auf der anderen Seite bietet die V100 ein stabiles und komfortables Fahrverhalten, das ideal für lange Touren ist. Hier zeigt sich ein weiterer Unterschied: Während die XSR 900 auf schnelles und dynamisches Fahren ausgelegt ist, liegt der Fokus bei der V100 auf Komfort und Langstreckentauglichkeit.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha XSR 900 moderne Technologien wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis optimieren. Die Moto Guzzi V100 wiederum punktet mit einem klaren und übersichtlichen Cockpit sowie hochwertigen Materialien, die das italienische Flair unterstreichen. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung mit unterschiedlichen Schwerpunkten.
Preise und Verfügbarkeit
Die Preise für die Yamaha XSR 900 und die Moto Guzzi V100 liegen in einem ähnlichen Bereich, wobei die genauen Kosten je nach Ausstattung und Region variieren können. Es lohnt sich, die Angebote der Händler zu vergleichen, um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu finden.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die Moto Guzzi V100 ihre Stärken und Schwächen haben. Die XSR 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und dynamisches Fahren legen. Sie bietet ein aufregendes Fahrverhalten und moderne Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern.
Die Moto Guzzi V100 wiederum ist die perfekte Wahl für diejenigen, die ein komfortables und entspanntes Fahrgefühl suchen. Mit ihrem eleganten Design und dem leistungsstarken V2-Motor eignet sie sich hervorragend für lange Touren und gemütliche Fahrten. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die sportliche Yamaha oder die elegante Moto Guzzi entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.