Yamaha

Yamaha
XSR 900

Suzuki

Suzuki
V-Strom 800 DE

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 11.500 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
Test der völlig neu entwickelten Mittelklasse Reise-Enduro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht230kg
Radstand1.570mm
Länge2.345mm
Radstand1.570mm
Sitzhöhe: 855-885 mm
Höhe1.310mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor
Hubraum776ccm
Hub70mm
Bohrung84mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung84 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment78 NM bei 6.800 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite455km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorneSHOWA Upside-Down Teleskopgabel (Federweg 220)mm
Federung hintenMono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90 - 21 54H
Reifen hinten150/70 R 17 69H

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 2-Kolben Faustsattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

Fazit

Die neue Suzuki V-Strom 800 DE bietet für 11.500 Euro eine ganze Menge Motorrad und dazu jede Menge Fahrspaß. Sie ist gut ausgestattet, geländegängig und wirkt hochwertig. Kritikpunkte gibt es nur sehr wenige und vor allem der Motor hat uns zu 100 Prozent überzeugt. Wir sind sehr gespannt, wie sich die neue Suzi im Umfeld der Mittelklasse Reise-Enduros schlagen wird. 
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf jede Menge Testfahrer. Wer sich für ein Adventure-Bike der Mittelklasse interessiert, sollte sich unabhängig vom günstigen Preis unbedingt einmal in den Sattel wagen - tolles Motorrad!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.500€
  • Verfügbarkeit: ab 04/2023
  • Farben: gelb, grau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs. Suzuki V-Strom 800: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die Yamaha XSR 900 und die Suzuki V-Strom 800 genauer unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches, retro-inspiriertes Design, das viele Motorradliebhaber anspricht. Mit ihrem sportlichen Look und der kompakten Bauweise eignet sie sich hervorragend für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die Sitzposition ist sportlich, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, auf längeren Strecken aber etwas unbequem sein kann.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Suzuki V-Strom 800 als vielseitiges Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und robust, was sie ideal für längere Touren und auch für Offroad-Abenteuer macht. Die aufrechte Sitzposition sorgt für hohen Komfort auch auf längeren Strecken. Die V-Strom bietet zudem eine gute Windschutzscheibe, die den Fahrer bei höheren Geschwindigkeiten schützt.

Motor und Leistung

Die Yamaha XSR 900 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine agile Beschleunigung und sportliche Leistung bekannt ist. Sie bietet vor allem in kurvigen Landschaften ein aufregendes Fahrgefühl. Allerdings ist die XSR 900 eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass sie für lange Autobahnfahrten nicht unbedingt die beste Wahl ist.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen bietet einen 776-cm³-V2-Motor, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Sie ist ideal für lange Strecken und bietet eine sanfte Beschleunigung, die auch bei höheren Geschwindigkeiten angenehm bleibt. Für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort und Langstreckentauglichkeit legen, ist die V-Strom daher die bessere Wahl.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Yamaha XSR 900 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das einen klaren Blick auf alle wichtigen Informationen ermöglicht. Ein weiterer Pluspunkt sind die Fahrmodi, die es dem Fahrer ermöglichen, das Fahrverhalten an die jeweiligen Bedingungen anzupassen. Allerdings könnte die XSR 900 bei den Gepäckmöglichkeiten und der Ausstattung für längere Touren etwas eingeschränkt sein.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen punktet mit ihrer umfangreichen Ausstattung, die speziell für Tourenfahrer entwickelt wurde. Sie bietet nicht nur eine größere Auswahl an Zubehör, sondern auch praktische Features wie ein ABS-System und verschiedene Fahrmodi. Die Möglichkeit, zusätzliches Gepäck zu montieren, macht die V-Strom zur idealen Wahl für Abenteuerlustige, die auch längere Touren planen.

Fahrverhalten und Handling

Die Yamaha XSR 900 überzeugt durch ihr agiles Handling und ihre sportliche Fahrweise. Sie ist wendig und macht auf kurvigen Strecken Spaß. Die Rückmeldung des Fahrwerks ist direkt, was das Fahren besonders aufregend macht. Allerdings kann die sportliche Auslegung bei schlechten Straßenverhältnissen oder im Stadtverkehr etwas herausfordernd sein.

Die Suzuki V-Strom 800 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Sie ist stabil und bietet ein hohes Maß an Sicherheit, was sie zu einer hervorragenden Wahl für unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht. Das Handling ist nicht ganz so sportlich wie bei der XSR 900, dafür aber umso komfortabler.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Yamaha XSR 900 ist in der Regel etwas teurer, bietet aber auch sportlichere Fahrleistungen und ein ansprechendes Design. Die Suzuki V-Strom 800 hingegen ist oft günstiger und bietet mehr Ausstattung für Tourenfahrer, was sie zu einer attraktiven Wahl für Langstreckenfahrer macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die Suzuki V-Strom 800 ihre Stärken haben. Die XSR 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Agilität und ein aufregendes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für kurze Ausflüge und kurvenreiche Strecken. Auf der anderen Seite ist die Suzuki V-Strom 800 die perfekte Wahl für Tourenfahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie bietet eine hervorragende Ausstattung und ist ideal für längere Touren auch abseits der Straße. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Wer sportlich-dynamisch unterwegs sein will, wird mit der XSR 900 glücklich, während die V-Strom 800 für Abenteuer und lange Touren bestens geeignet ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙