Yamaha

Yamaha
XSR 900

Triumph

Triumph
Tiger 900 Rally Pro

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 16.395 €
Baujahr von 2017 bis 2025~
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
Grace, Pace and Style
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • Materialgüte
  • Komfort
  • Alltagstauglicher Motor
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht228kg
Radstand1.556mm
Länge2.220mm
Radstand1.556mm
Sitzhöhe: 860-880 mm
Höhe1.410mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-12V-DOHC-Reihenmotor
Hubraum888ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung108 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment90 NM bei 6.850 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite385km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartStahlrohrrahmen, verschraubter Heckrahmen
Federung vorne45 mm Showa Upside-Down-Gabel, manuell einstellbare Vorspannung, Zug- und Druckstufendämpfung (Federweg 240)mm
Federung hintenShowa Zentralfederbein, manuell einstellbare Vorspannung und Zugstufendämpfung (Federweg 240)mm
Aufhängung hintenLeichtmetall-Zweiarmschwinge
Reifen vorne90/90-21
Reifen hinten150/70R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneBrembo Stylema 4-Kolben-Monoblock-Bremssättel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenBrembo Einkolben-Schwimmsattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs. Triumph Tiger 900 Rally Pro: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele aufregende Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei herausragende Vertreter sind die Yamaha XSR 900 und die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches und sportliches Design. Mit ihren klaren Linien und dem Retro-Charme zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was sie auch für längere Touren angenehm macht. Dagegen präsentiert sich die Triumph Tiger 900 Rally Pro als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und vermittelt sofort ein Gefühl von Abenteuer. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für eine komfortable Kontrolle, besonders auf unbefestigten Straßen.

Motor und Leistung

Wenn es um Leistung geht, verfügt die Yamaha XSR 900 über einen kraftvollen 847 ccm Dreizylindermotor, der für seine agile Beschleunigung bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrverhalten und ist ideal für kurvenreiche Strecken. Im Vergleich dazu ist die Triumph Tiger 900 Rally Pro mit einem 888 ccm Dreizylindermotor ausgestattet, der für seine Vielseitigkeit und Leistungsentfaltung geschätzt wird. Während die XSR 900 mehr auf sportliches Fahren ausgelegt ist, bietet die Tiger 900 eine ausgewogene Performance, die sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Yamaha XSR 900 ist dynamisch und direkt. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und vermittelt ein sportliches Fahrgefühl. Ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die Triumph Tiger 900 Rally Pro hingegen bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken und im Gelände bemerkbar macht. Ihr Fahrwerk ist darauf ausgelegt, Unebenheiten zu absorbieren und bietet so auch auf schlechten Straßen hohen Komfort.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Triumph Tiger 900 Rally Pro die Nase vorn. Sie ist mit viel moderner Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein vollwertiges ABS-System. Diese Eigenschaften machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die Yamaha XSR 900 bietet einige moderne Annehmlichkeiten, jedoch nicht in dem Umfang wie die Tiger 900. Ihr Fokus liegt mehr auf dem puristischen Fahrgefühl, was für viele Fahrer ein großer Pluspunkt sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Yamaha XSR 900 ist in der Regel etwas günstiger als die Triumph Tiger 900 Rally Pro. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches Motorrad suchen, ohne ihr Budget zu sprengen. Die Tiger 900 hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre umfangreiche Ausstattung und Vielseitigkeit, die sie zum idealen Begleiter für Abenteuerreisen macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die Triumph Tiger 900 Rally Pro hervorragende Motorräder sind, die jeweils ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die XSR 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf agiles Fahrverhalten und klassisches Design legen. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurvenreiche Straßen. Die Tiger 900 Rally Pro hingegen ist die beste Wahl für Abenteuerlustige, die ein vielseitiges Bike suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt. Mit ihrer umfangreichen Ausstattung und dem hohen Komfort eignet sie sich hervorragend für längere Touren. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙