Yamaha

Yamaha
XSR 900

Yamaha

Yamaha
MT-03

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 6.749 €
Baujahr von 2006 bis 2025~
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann das "Dark Side of Japan" Naked-Bike mit 42 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • Leicht und wendig
  • leicht zu bedienen
  • auch für kleinere Piloten geeignet
  • quirliger Reihentwin
Kontra:
  • einfache Ausstattung
  • untenrum etwas mau
  • Cockpit zwar gut ablesbar, aber etwas altbacken

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht168kg
Radstand1.380mm
Länge2.090mm
Radstand1.380mm
Sitzhöhe: 780 mm
Höhe1.035mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum321ccm
Hub44mm
Bohrung68mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung42 PS bei 10.750 U/Min
Drehmoment30 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.155km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite367km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartBrücken
Federung vorneUSD 37mm (Federweg 130)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/70-17M/C (54H) Tubeless
Reifen hinten140/70-17M/C (66H) Tubeless

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Die Yamaha MT-03 hat unsere Erwartungen erfüllt. Sie ist vor allem eine leichte Maschine mit verzeihenden Fahreigenschaften. Man sitzt komfortabel und kann so auch längere Touren schmerzfrei überstehen. Zu zweit ist der Komfort eher 1b, aber wir sprechen hier ja auch über ein Naked-Bike. Wir hatten jedenfalls jede Menge Fahrspaß mit dieser schönen Yamaha und Tanja - selbst A2-Bikerin - war überrascht, wie einfach sich diese Maschine im Vergleich zu ihrer Kawa ER6N über den Parcours treiben lässt.
 
Vielen Dank an Tecius & Reimers von der Yamaha Zentrale Hamburg für die Leihstellung. Dort in Hamburg-Eidelstedt - gut zu erreichen über die A7 und A23 - steht die MT-03 als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und natürlich stehen dort auch jede Menge andere Bikes von Yamaha und Zero - also auf nach Hamburg! Joachim und das Team geben gerne einen Kaffee aus, wenn ihr nett seid.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 6.249€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 4.000€
  • Baujahre: 2016-2022
  • Farben: schwarz, blau, cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs. Yamaha MT-03: Ein Vergleich der Naked Bikes

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an aufregenden Modellen, und die Yamaha XSR 900 sowie die Yamaha MT-03 sind zwei herausragende Vertreter der Naked-Bike-Kategorie. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika und Stärken, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Bikes gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell die besseren Eigenschaften für deine Bedürfnisse bietet.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches Design, das Retro-Elemente mit modernen Akzenten kombiniert. Die aggressive Linienführung und die markanten Details verleihen ihr einen sportlichen Look. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Yamaha MT-03 mit einem dynamischeren und jugendlicheren Erscheinungsbild. Die scharfen Kanten und das kompakte Design machen sie zu einem echten Blickfang.

In Bezug auf die Ergonomie bietet die XSR 900 eine aufrechtere Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die MT-03 hingegen hat eine sportlichere Sitzhaltung, die sich besser für kurvenreiche Strecken eignet. Hier kommt es darauf an, welche Art von Fahrstil bevorzugt wird.

Motor und Leistung

Die XSR 900 ist mit einem kraftvollen 847 ccm Dreizylinder-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung und ein hohes Drehmoment bietet. Diese Power macht sie zu einem idealen Begleiter für sportliche Fahrten und längere Touren. Die MT-03 hingegen hat einen 321 ccm Zweizylinder-Motor, der zwar weniger Leistung hat, aber dennoch spritzig und wendig ist. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und kürzere Ausflüge.

Beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrgefühl, jedoch ist die XSR 900 die bessere Wahl für Fahrer, die mehr Leistung und eine sportlichere Fahrweise suchen. Die MT-03 hingegen punktet mit ihrer Agilität und Wendigkeit, was sie zu einem idealen Bike für Anfänger und Stadtfahrer macht.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der XSR 900 ist auf sportliche Leistung ausgelegt und bietet eine hervorragende Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten. Die MT-03 hingegen hat ein leichtgewichtiges Fahrwerk, das sich perfekt für enge Kurven und schnelle Richtungswechsel eignet. Hier zeigt sich, dass die MT-03 besonders für Fahranfänger und weniger erfahrene Fahrer geeignet ist, die ein agiles und leicht zu handhabendes Motorrad suchen.

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge, wenn es um das Handling geht. Die XSR 900 ist ideal für Fahrer, die auch auf der Autobahn unterwegs sind, während die MT-03 in der Stadt und auf kurvenreichen Strecken ihre Stärken ausspielt.

Ausstattung und Technologie

In puncto Ausstattung bietet die XSR 900 eine Vielzahl an modernen Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine Traktionskontrolle. Diese Technologien tragen dazu bei, das Fahrerlebnis zu optimieren und die Sicherheit zu erhöhen. Die MT-03 hingegen kommt mit einer einfacheren Ausstattung, die jedoch für den Stadtverkehr und gelegentliche Ausflüge völlig ausreichend ist.

Die Entscheidung, welches Modell die bessere Ausstattung bietet, hängt stark von den individuellen Bedürfnissen ab. Wer Wert auf moderne Technik legt, wird mit der XSR 900 zufriedener sein, während die MT-03 für Fahrer, die es einfacher mögen, die richtige Wahl ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Yamaha MT-03 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung und bietet dennoch ein hervorragendes Fahrvergnügen. Die XSR 900 ist teurer, bietet jedoch auch mehr Leistung und Ausstattung. Hier kommt es darauf an, welches Budget zur Verfügung steht und welche Ansprüche an das Motorrad gestellt werden.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Yamaha XSR 900 als auch die Yamaha MT-03 ihre eigenen Stärken und Schwächen haben. Die XSR 900 ist ideal für erfahrene Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für längere Touren und sportliche Fahrten. Die MT-03 hingegen ist perfekt für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl des besten Bikes von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙