Yamaha

Yamaha
XSR 900

Yamaha

Yamaha
Ténéré 700 World Raid

UVP 11.899 €
Baujahr von 2016 bis 2025~
UVP 13.374 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Die neue XSR 900 (2022) von Yamaha im Test
Weiter zum Testbericht
Was kann die Yamaha T7 World Raid besser als die Standard T7?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • extrem potenter und elastischer Motor
  • giftiger Triple-Sound
  • technisch sehr gut ausgestattet
  • leicht und zugänglich
  • präzises Fahrwerk und gute Bremsen
Kontra:
  • geringer Lenkeinschlag
  • Design polarisierend bei Sitzbank und Underfloor-Auspuff
Pro:
  • sehr erwachsener Auftritt
  • neues TFT-Cockpit mit drei Themes
  • hochherrschaftliche Sitzposition
  • geländetauglich
  • große Reichweite
  • verbessertes Fahrwerk
  • guter Wind- und Wetterschutz
Kontra:
  • vollgetankt kein Leichtgewicht mehr
  • Soziusplatz ohne Haltegriffe
  • nur für größere Fahrer geeignet

Abmessungen & Gewicht

Gewicht193kg
Radstand1.495mm
Länge2.155mm
Radstand1.495mm
Sitzhöhe: 810 mm
Höhe1.155mm
Gewicht220kg
Radstand1.595mm
Länge2.370mm
Radstand1.595mm
Sitzhöhe: 890 mm
Höhe1.490mm

Motor

Motor-BauartReihe
Hubraum890ccm
Hub62mm
Bohrung78mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-Bauart2 Zylinder Reihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
KühlungFlüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung119 PS bei 10.000 U/Min
Drehmoment93 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.210km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite286km
Leistung73 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment68 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.187km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite535km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD Gabel (Federweg 130)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 137)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W) Tubeless
Reifen hinten180/55ZR17M/C (73W) Tubeless
RahmenbauartDoppelschleifen-Zentralrohrrahmen
Federung vorne KYB USD-Gabel 43mm, voll einstellbar (Federweg 230)mm
Federung hintenZentralfederbein, voll einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Alu
Reifen vorne90/90-21 M/C 54V
Reifen hinten150/70 R 18 M/C 70V M S

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)
Bremsen vorneBrembo, Doppelscheibe ( ∅ 282 mm)
Bremsen hintenBrembo Einzelscheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Bravo Yamaha, mit der XSR 900 ist Euch ein großer Wurf gelungen. Niemand wird nach einer Probefahrt mit diesem Bike absteigen und behaupten können, kein Spaß gehabt zu haben! Die XSR ist ein feines Motorrad, sehr sportlich, dabei dennoch gut zu handeln und sowohl technisch als auch von der Leistung her sehr potent. Insofern ist der Preis aus unserer Sicht echt mehr als okay. Geiles Maschinchen!
 
Das Testbike wurde uns netterweise zur Verfügung gestellt von Tecius & Reimers von Yamaha Zentrum Hamburg. Dort steht eine von derzeit lediglich zwei Vorführern in ganz Deutschland. Aber glaubt uns: Eine Probefahrt lohnt sich auch dann, wenn ihr weiter weg wohnt. Aber bitte vorher einen Termin mit Joachim vereinbaren, denn der Andrang ist groß! Auf geht's nach Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.349€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.000€
  • Baujahre: XSR 900 seit 2016
  • Verfügbarkeit: ab 07/2022
  • Farben: schwarz, blau

Fazit - was bleibt hängen

Wir haben die T7 World Raid vor dem Test unterschätzt. Zumindest hätten wir nicht erwartet, wie erwachsen die Maschine ist. Sitzhöhe, schiere Größe und das höhere Gewicht machen aus der World Raid eine andere Maschine, als die "kleine Schwester" T7. Sie ist wie gemacht für die gaaaaanz lange Reise über Stock und Stein und fährt sich äußert souverän. Für kleinere Leute ist sie nicht geeignet, das zeigt sich allerdings schon bei der Sitzprobe. Die guten Verkaufszahlen der beiden bisherigen T7-Modelle dürfte die World Raid noch einmal verbessern - es ist tatsächlich kein billiger Aufwasch, sondern quasi neues Motorrad.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise zur Verfügung gestellt vom Yamaha Zentrum Hamburg / Tecius & Reimers. Dort steht die World Raid als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Einfach anrufen und nach Joachim fragen. Viel Spaß!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 13.899 €
  • Verfügbarkeit: ab 06/2022
  • Farben: blau, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Yamaha XSR 900 vs. Yamaha Ténéré 700 World Raid - Ein Vergleich der besten Motorräder

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so beeindruckenden Modellen wie der Yamaha XSR 900 und der Yamaha Ténéré 700 World Raid entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Yamaha XSR 900 besticht durch ihr klassisches, sportliches Design, das an die Motorräder der 70er Jahre erinnert. Mit ihren klaren Linien und dem Retro-Charme zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber dennoch komfortabel, was sie ideal für längere Touren macht.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Yamaha Ténéré 700 World Raid als robustes Adventure-Bike. Ihr Design ist funktional und auf Geländetauglichkeit ausgelegt. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten vor allem auf unbefestigten Straßen eine hervorragende Kontrolle. Ihre Ergonomie ist auf lange Touren und Abenteuerfahrten ausgelegt, was sie zur perfekten Wahl für Offroad-Enthusiasten macht.

Motor und Leistung

Die XSR 900 ist mit einem kraftvollen 847-cm³-Dreizylindermotor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Die Beschleunigung ist spritzig und das agile Handling macht das Fahren auf kurvigen Straßen zum Vergnügen. Die XSR 900 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches Fahrverhalten suchen.

Die Ténéré 700 World Raid hingegen setzt auf einen 689 ccm Paralleltwin, der für ein hohes Drehmoment bei niedrigen Drehzahlen sorgt. Das ist vor allem im Gelände von Vorteil, wo Kontrolle und Stabilität gefragt sind. Die Leistung reicht für längere Touren und bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten sowohl auf der Straße als auch abseits befestigter Wege.

Fahrwerk und Handling

Das Fahrwerk der XSR 900 ist sportlich abgestimmt und bietet eine hervorragende Rückmeldung. Die Federung ist straff, was zu einem präzisen Handling in Kurven führt. Das kann allerdings auf unebenen Straßen zu einem etwas härteren Fahrgefühl führen. Die XSR 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind und die Herausforderung in den Kurven suchen.

Die Ténéré 700 World Raid hingegen bietet ein robustes Fahrwerk, das für Offroad-Abenteuer ausgelegt ist. Die Federung ist weich und absorbiert Stöße auf unebenem Untergrund gut. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel im Gelände unterwegs sind. Das Handling ist stabil und vermittelt vor allem in schwierigem Gelände Vertrauen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die XSR 900 einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Auch die Fahrmodi und die Traktionskontrolle sind nützliche Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die XSR 900 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik legen.

Die Ténéré 700 World Raid hingegen punktet mit Robustheit und praktischer Ausstattung für Abenteuertouren. Sie verfügt über einen großen Tank für lange Strecken und eine gute Gepäckoption, was für Reisen und Touren wichtig ist. Ihre einfache, aber funktionale Technik macht sie zu einem zuverlässigen Begleiter bei jedem Abenteuer.

Fazit

Die Entscheidung zwischen der Yamaha XSR 900 und der Yamaha Ténéré 700 World Raid hängt stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Die XSR 900 ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein dynamisches und aufregendes Fahrerlebnis suchen. Ihr klassisches Design und ihr agiles Handling machen sie zu einem echten Hingucker auf der Straße.

Die Ténéré 700 World Raid hingegen ist ideal für Abenteuerlustige, die gerne abseits der ausgetretenen Pfade unterwegs sind. Mit ihrem robusten Design, der hervorragenden Offroad-Performance und der praktischen Ausstattung ist sie der perfekte Begleiter für lange Touren und unvergessliche Abenteuer. Letztlich kommt es darauf an, welches Motorrad am besten zu den eigenen Bedürfnissen und dem gewünschten Fahrstil passt. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das begeistert.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙