Zero

Zero
DSR/X

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Benelli TRK 702: Der ultimative Vergleich

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Einsatzbereich unterscheiden. Heute stehen sich zwei interessante Motorräder gegenüber: die Zero DSR X, ein Elektromotorrad für Abenteuer und Offroad, und die Benelli TRK 702, ein klassisches Adventure Bike mit Verbrennungsmotor. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die wir im Folgenden näher beleuchten wollen.

Design und Ergonomie

Das Design ist oft der erste Eindruck, den man von einem Motorrad bekommt. Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes, futuristisches Aussehen, das die innovative Technologie des Elektromotorrads widerspiegelt. Die schlanken Linien und die aggressive Front verleihen ihr ein sportliches Aussehen. Im Gegensatz dazu hat die Benelli TRK 702 ein klassisches Adventure-Design mit einem robusten Rahmen und einer hohen Sitzposition für lange Strecken. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf die jeweilige Zielgruppe abgestimmt, wobei die DSR X für einen sportlich-dynamischen Fahrstil optimiert ist, während die TRK 702 mehr Komfort für lange Strecken bietet.

Leistung und Antrieb

Bei der Leistung sind die Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern deutlich. Die Zero DSR X bietet eine sofortige Beschleunigung dank des Elektromotors, der schon bei niedrigen Drehzahlen ein hohes Drehmoment liefert. Das macht sie besonders agil im Stadtverkehr und auf kurvigen Straßen. Die Benelli TRK 702 hingegen hat einen leistungsstarken Verbrennungsmotor, der sich gut für lange Touren eignet. Während die DSR X in der Stadt glänzt, zeigt die TRK 702 ihre Stärken auf der Autobahn und bei längeren Touren, wo sie eine konstante Leistung bietet.

Technologie und Ausstattung

Technologisch haben beide Motorräder einiges zu bieten. Die Zero DSR X ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine regenerative Bremsfunktion, die die Reichweite erhöht. Auch die Benelli TRK 702 verfügt über ein digitales Cockpit, der Schwerpunkt liegt jedoch auf klassischer Motorradtechnik. Die TRK 702 verfügt über eine umfangreiche Ausstattung mit ABS, Traktionskontrolle und einer bequemen Windschutzscheibe, die den Fahrkomfort auf langen Strecken erhöht.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist entscheidend für das Fahrerlebnis. Die Zero DSR X bietet ein agiles Handling und eine hervorragende Wendigkeit, die sie ideal für Offroad-Abenteuer macht. Die Federung ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was in Kombination mit dem Elektromotor für ein aufregendes Fahrgefühl sorgt. Zum anderen überzeugt die Benelli TRK 702 mit einem stabilen Fahrverhalten und einer komfortablen Federung, die auch auf unebenen Straßen für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Hier zeigt sich die TRK 702 als das bessere Bike für lange Touren und Reisen.

Reichweite und Tankvolumen

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Reichweite. Die Zero DSR X hat eine begrenzte Reichweite, die je nach Fahrstil und Bedingungen variiert. Für kurze bis mittellange Strecken ist sie jedoch mehr als ausreichend. Die Benelli TRK 702 hingegen verfügt über ein größeres Tankvolumen, was sie für längere Touren prädestiniert. Hier zeigt sich die Stärke der TRK 702, die mit einer Tankfüllung problemlos mehrere hundert Kilometer zurücklegen kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Zero DSR X ist im oberen Preissegment angesiedelt, was auf die innovative Technik und den Elektroantrieb zurückzuführen ist. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel günstiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Benelli TRK 702 ihre Stärken haben. Die Zero DSR X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein wendiges, modernes Elektromotorrad suchen, das sich hervorragend für Stadtfahrten und Offroad-Abenteuer eignet. Ihre innovative Technik und das sportliche Fahrverhalten machen sie zu einer aufregenden Wahl für technikaffine Biker.

Die Benelli TRK 702 hingegen ist die bessere Wahl für alle, die ein klassisches Adventure Bike suchen, das sich hervorragend für lange Reisen und Touren eignet. Mit seinem komfortablen Fahrverhalten und der hohen Reichweite ist es ideal für lange Strecken und unebene Straßen. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob man sich für die futuristische Zero DSR X oder die robuste Benelli TRK 702 entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙