Zero

Zero
DSR/X

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. BMW R nineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich

Einleitung

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft. Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele vor der Frage: Welches Motorrad passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Zero DSR X und die BMW R nineT Urban G/S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die es zu entdecken gilt.

Design und Optik

Die Zero DSR X präsentiert sich mit einem modernen, futuristischen Design, das Elektromobilität verkörpert. Ihre klaren Linien und die robuste Bauweise machen sie zu einem echten Hingucker. Klassischen Charme versprüht dagegen die BMW R nineT Urban G/S. Mit ihrem Retro-Look und den BMW-typischen Elementen spricht sie viele Motorradfans an. Während die Zero DSR X die Zukunft des Fahrens repräsentiert, ist die BMW R nineT eine Hommage an die Vergangenheit.

Fahrverhalten und Komfort

Beim Fahrverhalten bieten die beiden Motorräder unterschiedliche Erlebnisse. Die Zero DSR X punktet mit ihrem unmittelbaren Drehmoment, das ein dynamisches und agiles Fahrgefühl vermittelt. Ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Die BMW R nineT Urban G/S bietet dagegen ein traditionelles Fahrgefühl mit einem kraftvollen Boxermotor, der für seine Laufruhe und Stabilität bekannt ist. Auf langen Strecken spielt die BMW ihre Stärken aus, während die Zero in der Stadt glänzt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Zero DSR X ein echtes Kraftpaket. Mit ihrem Elektroantrieb bietet sie nicht nur eine umweltfreundliche Alternative, sondern auch innovative Features wie verschiedene Fahrmodi und ein modernes Display. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine Vielzahl von Individualisierungsmöglichkeiten, die es dem Fahrer erlauben, das Motorrad nach seinen Wünschen zu gestalten. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder auf ihre Weise fortschrittlich sind.

Reichweite und Energieeffizienz

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist die Reichweite. Die Zero DSR X hat den Vorteil, dass sie elektrisch angetrieben wird und somit keine herkömmlichen Kraftstoffe benötigt. Die Reichweite ist jedoch abhängig von Fahrstil und Bedingungen. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet die Flexibilität, an jeder Tankstelle schnell nachtanken zu können, was sie besonders für längere Touren attraktiv macht. Hier zeigt sich, dass die Entscheidung zwischen Elektro- und Verbrennungsmotor auch eine Frage des Fahrstils ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidendes Kriterium. Die Zero DSR X ist in der Anschaffung tendenziell teurer, spart aber langfristig durch geringere Betriebskosten. Die BMW R nineT Urban G/S hat einen etwas niedrigeren Einstiegspreis, bietet aber eine Vielzahl an Zubehör und Individualisierungsmöglichkeiten, die den Preis schnell in die Höhe treiben können. Hier gilt es, eigene Prioritäten zu setzen und abzuwägen, was wichtiger ist: die Anfangsinvestition oder die langfristigen Kosten.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die in der Stadt unterwegs sind und ein modernes, agiles Fahrgefühl suchen. Ihre Technik und der Elektroantrieb machen sie zu einer zukunftsweisenden Wahl. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die Wert auf Tradition, Komfort und Langstreckentauglichkeit legen. Wer das Abenteuer liebt und die Freiheit der Straße genießen möchte, ist mit dem BMW bestens bedient. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Beide Motorräder sind auf ihre Art großartig und bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙