Zero
DSR/X
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 26.550 € | |
Baujahr | von 2022 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Leistung!
- Sitz- und Fahrkomfort
- Komplett einstellbares Fahrwerk
- gute Bremsen
- technische Assistenz-Systeme
- Preis
- Reichweite
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 247 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 828 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Z-Force 75-10X, Wechselstrommotor | |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Zahnriemen | |
Gänge | 1 |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 100 PS bei 3.650 U/Min | |
Drehmoment | 225 NM | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Reichweite | 172 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | Piggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm | |
Reifen vorne | 120/70-19 | |
Reifen hinten | 170/60-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Zero DSR X vs Ducati Monster 1200 S: Ein Vergleich der beiden Motorräder
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Zero DSR X und die Ducati Monster 1200 S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.
Design und Ergonomie
Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das die Elektromobilität unterstreicht. Mit ihrem robusten Fahrwerk und dem hohen Sitzkomfort ist sie ideal für längere Touren und Offroad-Abenteuer. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S als sportliches Naked Bike mit aggressivem Look. Die niedrige Sitzhöhe und die aufrechte Sitzposition sorgen vor allem im Stadtverkehr für eine hervorragende Kontrolle.
Antrieb und Leistung
Die Zero DSR X wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der für sofortige Beschleunigung und geräuschlosen Fahrspaß sorgt. Das macht sie besonders umweltfreundlich und ideal für den Stadtverkehr. Andererseits verfügt die Ducati Monster 1200 S über einen leistungsstarken V2-Motor, der für beeindruckende Fahrleistungen und ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die akustische Präsenz der Ducati ist unverkennbar und sorgt für ein emotionales Fahrgefühl.
Fahrverhalten und Handling
Im Fahrverhalten zeigt die Zero DSR X eine hervorragende Stabilität, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Ihr hohes Gewicht kann allerdings in engen Kurven etwas hinderlich sein. Die Ducati Monster 1200 S punktet dagegen mit einem agilen Handling und einer hervorragenden Kurvenlage. Die präzise Lenkung und das sportliche Fahrwerk machen sie zur perfekten Wahl für kurvenreiche Strecken.
Technologie und Ausstattung
Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Zero DSR X bietet ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine regenerative Bremsfunktion, die die Reichweite erhöht. Die Ducati Monster 1200 S überzeugt hingegen mit einem fortschrittlichen ABS-System, Traktionskontrolle und einer umfangreichen Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort ist die Zero DSR X für längere Touren ausgelegt. Die breite Sitzbank und die ergonomische Sitzposition machen sie zum idealen Partner für lange Touren. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist eher für sportliches Fahren ausgelegt. Die Sitzposition kann auf langen Strecken etwas unbequem sein, bietet aber eine hervorragende Kontrolle und ein sportliches Fahrgefühl.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Ducati Monster 1200 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich hervorragend für Stadtfahrten und längere Touren, insbesondere auf unbefestigten Straßen. Die Ducati Monster 1200 S wiederum ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes und agiles Fahrverhalten suchen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und ein emotionales Fahrerlebnis, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvenreichen Strecken begeistert. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab.