Zero

Zero
DSR/X

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Kawasaki Versys 650: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Zero DSR X und die Kawasaki Versys 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Zero DSR X besticht durch ihr modernes, minimalistisches Design und die Verwendung hochwertiger Materialien. Die Ergonomie ist auf Komfort ausgelegt, was sie ideal für lange Touren macht. Die Kawasaki Versys 650 hingegen hat eine sportlichere Optik und bietet eine aufrechte Sitzposition, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Zero eher für Abenteuer und Offroad-Fahrten konzipiert ist, zielt die Versys auf einen vielseitigen Einsatz ab.

Antrieb und Leistung

Die Zero DSR X wird von einem Elektromotor angetrieben, der eine sofortige Beschleunigung und ein nahezu geräuschloses Fahren ermöglicht. Dies ist besonders in der Stadt von Vorteil, wo Lärm ein Faktor sein kann. Die Kawasaki Versys 650 wiederum hat einen klassischen Verbrennungsmotor, der bewährte Leistung und Reichweite bietet. Hier zeigt sich die Stärke der Versys: Sie ist für längere Strecken und höhere Geschwindigkeiten ausgelegt, während die DSR X in der Stadt und im Gelände glänzt.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Zero DSR X eine Vielzahl moderner Features, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Integration, mit der das Motorrad überwacht und angepasst werden kann. Die Kawasaki Versys 650 bietet auch einige technische Highlights wie ABS und eine einstellbare Federung, die den Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Hier hat die Versys den Vorteil, dass sie bewährte Technik bietet, während die DSR X mit innovativen Lösungen aufwartet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero DSR X überzeugt vor allem im Gelände. Die Kombination aus Elektroantrieb und robustem Design macht sie zu einem hervorragenden Geländemotorrad. Die Kawasaki Versys 650 hingegen überzeugt auf der Straße durch ihr stabiles Fahrverhalten und ihre Fähigkeit, auch in Kurven sicher zu agieren. Beide Motorräder bieten ein angenehmes Handling, allerdings in unterschiedlichen Umgebungen: Die DSR X ist prädestiniert für Abenteuer und unbefestigte Wege, während die Versys für die Straße optimiert ist.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist die Reichweite. Die Zero DSR X hat eine begrenzte Reichweite, die je nach Fahrstil und Bedingungen variiert. Außerdem kann das Aufladen etwas länger dauern. Dafür bietet die Kawasaki Versys 650 mit ihrem Tank eine größere Reichweite, was sie für längere Touren attraktiver macht. Hier zeigt sich die Stärke der Versys, die für Langstreckenfahrer die bessere Wahl ist.

Kosten und Wartung

Die Anschaffungskosten der Zero DSR X sind in der Regel höher als die der Kawasaki Versys 650, was sich auch in den Betriebskosten widerspiegelt. Während die DSR X weniger Wartung benötigt, können die Kosten für die Batterie und das Aufladen ins Gewicht fallen. Die Versys wiederum hat niedrigere Anschaffungskosten und ist in der Regel günstiger im Unterhalt, was sie für viele Fahrer attraktiver macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Kawasaki Versys 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero DSR X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, umweltfreundliches Motorrad suchen, das sich hervorragend für Offroad-Abenteuer eignet. Ihr Elektroantrieb und die innovative Technik machen sie zu einer aufregenden Wahl für die Stadt und für unbefestigte Wege.

Die Kawasaki Versys 650 hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die ein vielseitiges Motorrad für unterschiedliche Fahrbedingungen suchen. Mit ihrer bewährten Technik, der größeren Reichweite und den niedrigeren Betriebskosten eignet sie sich besonders für Langstrecken- und Tourenfahrer. Letztlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob Abenteuerlust oder Vielseitigkeit im Vordergrund stehen, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙