Zero

Zero
DSR/X

Voge

Voge
300 Rally

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR X vs. Voge 300 Rally: Abenteuer-Motorräder im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, vor allem, wenn man sich zwischen zwei so unterschiedlichen Modellen wie der Zero DSR X und der Voge 300 Rally entscheiden muss. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design der Zero DSR X ist modern und futuristisch, was auf den ersten Blick sofort ins Auge fällt. Die Linienführung und die Farbgebung verleihen dem Motorrad einen sportlichen Look. Die Voge 300 Rally hingegen hat ein klassisches Adventure-Design mit robusten Elementen, die für Offroad-Abenteuer geeignet sind. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied: Während die Zero DSR X eher für die Stadt und längere Touren konzipiert ist, richtet sich die Voge 300 Rally an Abenteurer, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen.

Antrieb und Leistung

Die Zero DSR X ist ein Elektromotorrad, das mit einem kraftvollen Elektromotor ausgestattet ist. Das sofort zur Verfügung stehende Drehmoment sorgt vor allem in der Stadt für ein beeindruckendes Fahrgefühl. Die Voge 300 Rally ist mit einem klassischen Verbrennungsmotor ausgestattet, der ebenfalls eine gute Leistung bietet, aber nicht die unmittelbare Kraft eines Elektromotors. Hier zeigt sich die Stärke der Zero DSR X: Sie ist leise, umweltfreundlich und bietet ein einzigartiges Fahrgefühl. Die Voge 300 Rally punktet dagegen mit bewährter Technik und der Möglichkeit, in abgelegene Gebiete zu fahren, wo es möglicherweise keine Lademöglichkeiten gibt.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Punkt im Vergleich ist die Reichweite. Die Zero DSR X hat eine für ein Elektromotorrad beeindruckende Reichweite, die für die meisten Alltagsfahrten und auch für längere Touren ausreicht. Allerdings muss man beim Aufladen der Batterie auf die Zeit achten. Die Voge 300 Rally hat eine begrenzte Reichweite, die jedoch durch die Möglichkeit, an jeder Tankstelle aufzutanken, ausgeglichen wird. Hier zeigt sich ein klarer Vorteil der Voge: Die Flexibilität beim Tanken ist für viele Fahrer ein entscheidender Faktor.

Fahrverhalten und Komfort

In Bezug auf das Fahrverhalten bietet die Zero DSR X ein sehr agiles und direktes Handling, das besonders im urbanen Umfeld zur Geltung kommt. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in der Stadt erleichtert. Die Voge 300 Rally hingegen ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt, insbesondere auf unebenen Straßen und im Gelände. Hier zeigt sich die Stärke der Voge: Sie bietet eine hervorragende Federung und ein angenehmes Fahrgefühl auch bei längeren Touren.

Technologie und Ausstattung

Die Zero DSR X ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und ein fortschrittliches Bremssystem. Auch die Voge 300 Rally bietet eine solide Ausstattung, allerdings nicht in dem Maße wie die Zero. Hier ist die Zero DSR X klar im Vorteil, wenn es um moderne Features und die Integration von Technik geht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Faktor ist der Preis. Die Zero DSR X ist in der Regel teurer als die Voge 300 Rally. Das liegt unter anderem an der fortschrittlichen Technik und der Elektromobilität. Die Voge 300 Rally wiederum bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die ein robustes und zuverlässiges Motorrad suchen, ohne die neueste Technik zu benötigen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR X als auch die Voge 300 Rally ihre Vorteile haben. Die Zero DSR X ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, agiles Elektromotorrad suchen, das sich sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren eignet. Ihre Stärken liegen in der Technik, dem Fahrverhalten und der Reichweite. Auf der anderen Seite ist die Voge 300 Rally perfekt für Abenteurer, die ein zuverlässiges Motorrad für Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet eine hervorragende Flexibilität beim Tanken und ein komfortables Fahrverhalten auf unebenen Straßen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Ob in der Stadt oder im Gelände, beide Bikes haben viel zu bieten und können den Fahrspaß steigern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙