Zero

Zero
DSR/X

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 26.550 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Was kann das erste Adventure Elektro-Motorrad aus Kalifornien?
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Leistung!
  • Sitz- und Fahrkomfort
  • Komplett einstellbares Fahrwerk
  • gute Bremsen
  • technische Assistenz-Systeme
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht247kg
Radstand1.525mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 828 mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10X, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebZahnriemen
Gänge1
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 3.650 U/Min
Drehmoment225 NM
Höchstgeschw.180km/h
Reichweite172km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

Federung vorneShowa 47-mm-Cartridge-Gabel (Federweg 190)mm
Federung hintenPiggy-Back-Reservoir-Stoßdämpfer mit einstellbarer werkzeugloser Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung (Federweg 190)mm
Reifen vorne120/70-19
Reifen hinten170/60-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, radial befestigter Bremssattel mit 4 Kolben von J-Juan mit radialem Hauptbremszylinder ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Schwimmsattelbremse von J-Juan ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Ganz klar: Die Zero DSR/X bietet jede Menge Fahrspaß! Sie ist ein gutes Motorrad mit guten Komponenten und Leistung satt. Leider hat sich beim Thema Reichweite und Ladeleistung gegenüber den bisherigen Zeros nicht viel getan - und so bleibt gerade bei einem Adventure-Bike die Frage, für wen sich eine solche Maschine eignet bzw. wofür. Trotzdem: Elektro-Motorräder besitzen schon einen besonderen Reiz, auch wenn viele Biker damit (noch) nichts am Hut haben. Lautlos durch die Gegend gleiten und dabei jeden Porsche stehen lassen zu können - und das ohne Emissionen - das hat schon was.
 
Das Testbike wurde uns freundlicherweise von Tecius & Reimers für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort findet ihr jede Menge Zeros zum Ausprobieren. Traut Euch, das bringt echt Laune! Und für Städter, die ein Zweirad vor allem für den Weg zur Arbeit benötigen und vielleicht einen B.196 Schein haben, sind die kleinen Zeros ideal! Lasst Euch gerne von Joachim beraten, der weiß Bescheid...

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 26.550€
  • Verfügbarkeit: ab 11/2022
  • Farben: grün, weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Zero DSR-X vs. Yamaha MT-10: Ein Vergleich der besonderen Art

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die um die Gunst der Fahrerinnen und Fahrer buhlen. Zwei davon sind die Zero DSR-X, ein Elektromotorrad, und die Yamaha MT-10, ein sportliches Naked Bike. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl des richtigen Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero DSR-X besticht durch ihr modernes und futuristisches Aussehen, das den Elektroantrieb unterstreicht. Sie ist für Abenteuer und Geländefahrten konzipiert, was sich in ihrer robusten Bauweise widerspiegelt. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Yamaha MT-10 mit einem aggressiven und sportlichen Design, das die Kraft und Dynamik des Motorrads unterstreicht. Die Sitzposition der MT-10 ist sportlich und erlaubt einen aggressiven Fahrstil, während die DSR-X eine aufrechte Sitzposition bietet, die für längere Fahrten und Offroad-Abenteuer angenehm ist.

Antrieb und Leistung

Bei der Antriebstechnik werden die Unterschiede zwischen den beiden Modellen deutlich. Die Zero DSR-X wird von einem leistungsstarken Elektromotor angetrieben, der ein sofortiges Drehmoment und damit ein schnelles Ansprechverhalten bietet. Das macht ihn besonders geeignet für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken. Ein wichtiger Faktor ist jedoch die Reichweite, die je nach Fahrstil und Einsatz variiert. Im Gegensatz dazu verfügt die Yamaha MT-10 über einen leistungsstarken Verbrennungsmotor, der für seine hohe Leistung und Geschwindigkeit bekannt ist. Die MT-10 bietet ein aufregendes Fahrerlebnis mit einem charakteristischen Sound, der viele Motorradfahrer begeistert. Hier ist die Reichweite kein Problem, da der Tank schnell nachgefüllt werden kann.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen der Zero DSR-X und der Yamaha MT-10 berücksichtigt werden sollte. Die DSR-X bietet ein hervorragendes Handling, insbesondere auf unbefestigten Straßen und in schwierigem Gelände. Ihre Federung ist so ausgelegt, dass sie Stöße gut absorbiert und ein angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Die Yamaha MT-10 hingegen ist für die Straße konzipiert und bietet ein agiles und präzises Handling. Sie reagiert schnell auf Lenkbewegungen und ermöglicht es dem Fahrer, in Kurven zu gleiten und die Leistung optimal auszunutzen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Vorteile, je nachdem, ob man eher auf der Straße oder im Gelände unterwegs ist.

Ausstattung und Technologie

Moderne Motorräder sind heutzutage oft mit einer Vielzahl von Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Zero DSR-X verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt, sowie über verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Außerdem ist sie mit einem regenerativen Bremssystem ausgestattet, das die Reichweite erhöht. Die Yamaha MT-10 verfügt ebenfalls über ein digitales Display und verschiedene Fahrmodi, ist aber zusätzlich mit einem fortschrittlichen Traktionskontrollsystem ausgestattet, das die Sicherheit und Kontrolle unter verschiedenen Fahrbedingungen erhöht. Beide Motorräder bieten daher eine gute Ausstattung, die auf die jeweiligen Bedürfnisse der Fahrerinnen und Fahrer abgestimmt ist.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrades. Die Zero DSR-X ist in der Regel teurer in der Anschaffung, aber die Betriebskosten können aufgrund des Elektroantriebs und der geringeren Wartungsanforderungen langfristig niedriger sein. Die Yamaha MT-10 hat einen niedrigeren Einstiegspreis, jedoch können die Kosten für Kraftstoff und Wartung höher ausfallen. Hier gilt es, die individuellen Prioritäten abzuwägen und zu entscheiden, welches Modell das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero DSR-X als auch die Yamaha MT-10 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Zero DSR-X ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein umweltfreundliches, vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für die Stadt als auch für Offroad-Abenteuer geeignet ist. Seine elektrische Reichweite und sein sofortiges Drehmoment machen ihn zu einer hervorragenden Wahl für Fahrten in der Stadt. Andererseits ist die Yamaha MT-10 perfekt für alle, die ein sportliches Fahrerlebnis mit hoher Leistung und Agilität suchen. Er bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist für die Straße konzipiert. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer das Abenteuer im Gelände sucht, wird mit der Zero DSR-X glücklich, während die Yamaha MT-10 die richtige Wahl für sportliche Straßenfahrer ist.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙