Zero

Zero
SR/F

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Benelli Leoncino 125: Ein Vergleich der beiden Motorräder

Bei der Wahl des richtigen Motorrades stehen viele Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinen Bedürfnissen? In diesem Vergleich nehmen wir die Zero SR/F und die Benelli Leoncino 125 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes und futuristisches Design. Mit klaren Linien und einer aggressiven Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Die ergonomische Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt und erhöht den Komfort. Die Benelli Leoncino 125 dagegen hat einen klassischen Naked-Bike-Look, der nostalgische Gefühle weckt. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders in der Stadt.

Leistung und Fahrverhalten

Die Zero SR/F ist ein Elektromotorrad mit einem leistungsstarken Elektromotor. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein direktes Ansprechverhalten, was sie ideal für sportliches Fahren macht. Die Benelli Leoncino 125 hingegen hat einen kleinen, aber agilen Verbrennungsmotor, der für den Stadtverkehr optimiert ist. Sie ist leicht und wendig, was das Fahren in engen Straßen erleichtert.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Zero SR/F auf dem neuesten Stand. Ein modernes Display, verschiedene Fahrmodi und eine Smartphone-Verbindung bereichern das Fahrerlebnis. Die Benelli Leoncino 125 bietet Basisfunktionen, ist aber weniger technikaffin. Hier steht der klassische Fahrspaß im Vordergrund.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Punkt beim Vergleich der beiden Motorräder ist die Reichweite. Die Zero SR/F hat eine beachtliche Reichweite von bis zu 200 km, je nach Fahrstil und Bedingungen. Allerdings kann das Aufladen einige Stunden dauern. Die Benelli Leoncino 125 hat den Vorteil eines konventionellen Tanks, der schnell befüllt werden kann, was sie für spontane Ausflüge attraktiver macht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero SR/F ist teurer in der Anschaffung, bietet aber modernste Technik und ein außergewöhnliches Fahrerlebnis. Die Benelli Leoncino 125 ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger und Stadtfahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Zero SR/F ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, moderne Technologie und futuristisches Design legen. Sie ist perfekt für sportliches Fahren und lange Strecken, wo Reichweite und Fahrverhalten überzeugen. Auf der anderen Seite ist die Benelli Leoncino 125 eine hervorragende Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein klassisches Naked Bike mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Seine Wendigkeit und die einfache Betankung machen es zu einem praktischen Begleiter in der Stadt. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙