Zero

Zero
SR/F

Benelli

Benelli
TRK 702

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Benelli TRK 702 - Ein umfassender Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Optionen, die sich sowohl in der Leistung als auch im Fahrverhalten unterscheiden. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Zero SR/F und die Benelli TRK 702. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes und futuristisches Design, das die neuesten Trends in der Elektromotorrad-Technologie widerspiegelt. Mit ihrem schlanken Rahmen und dem minimalistischen Look zieht sie die Blicke auf sich. Im Kontrast dazu steht die Benelli TRK 702 mit ihrem robusten, abenteuerlichen Design, das für lange Reisen und Offroad-Abenteuer konzipiert ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker der TRK 702 bieten eine komfortable Ergonomie, während die SR/F sportlicher ausgelegt ist und sich an Fahrerinnen und Fahrer richtet, die einen dynamischen Fahrstil bevorzugen.

Leistung und Antrieb

Die Zero SR/F ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der eine sofortige Drehmomententfaltung bietet. Das sorgt für eine beeindruckende Beschleunigung und ein aufregendes Fahrgefühl. Ein weiterer Pluspunkt ist die Reichweite, denn die SR/F ist für Stadtfahrten und kurze Ausflüge optimiert. Auf der anderen Seite bietet die Benelli TRK 702 einen klassischen Verbrennungsmotor, der für lange Strecken und vielseitige Einsätze konzipiert ist. Während die TRK 702 in Sachen Reichweite überlegen ist, könnte die SR/F für Fahrer, die Wert auf umweltfreundliche Mobilität legen, die bessere Wahl sein.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero SR/F ist sportlich und agil. Es lässt sich leicht durch Kurven lenken und bietet eine direkte Rückmeldung. Damit ist sie ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Die TRK 702 hingegen ist auf Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie bietet ein geschmeidiges Fahrverhalten, das sich besonders auf langen Strecken oder unebenen Straßen bemerkbar macht. Während sich die SR/F an sportliche Fahrerinnen und Fahrer richtet, ist die TRK 702 die bessere Wahl für Touren und Abenteuer.

Ausstattung und Technologie

In Sachen Ausstattung bietet die Zero SR/F eine Vielzahl moderner Technologien, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung, mit der sich das Motorrad individuell anpassen lässt. Die Benelli TRK 702 hingegen punktet mit einer soliden Grundausstattung, die für Reisen und Abenteuer geeignet ist. Sie bietet nützliche Features wie Gepäckträger und eine komfortable Sitzbank, die für längere Fahrten ausgelegt sind.

Kosten und Wartung

Die Anschaffungskosten der Zero SR/F können aufgrund der fortschrittlichen Technologie und des Elektromotors höher sein als die der Benelli TRK 702. Die Betriebskosten der SR/F sind jedoch in der Regel niedriger, da Elektromotorräder weniger Wartung benötigen und die Energiekosten geringer sind. Die TRK 702 hat zwar niedrigere Anschaffungskosten, kann aber höhere Wartungs- und Betriebskosten aufweisen, insbesondere bei längeren Fahrten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Benelli TRK 702 ihre eigenen Vorzüge haben. Die SR/F ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein sportliches und umweltfreundliches Fahrerlebnis suchen und Wert auf moderne Technologie legen. Sie ist ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge. Die TRK 702 hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteurer und Reisende, die ein robustes Motorrad mit hoher Reichweite und Komfort suchen. Wer oft lange Strecken zurücklegt und gerne auf unbefestigten Straßen unterwegs ist, wird mit der TRK 702 seine Freude haben. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, aber beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙