Zero

Zero
SR/F

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs BMW R nineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Herausforderungen. In diesem Vergleich stehen sich mit der Zero SR/F ein modernes Elektromotorrad und mit der BMW R nineT Urban G/S ein klassisches Motorrad mit zeitlosem Design gegenüber. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Ästhetik

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/F besticht durch ihr futuristisches Äußeres, das zu modernen Elektromotorrädern passt. Mit klaren Linien und einem minimalistischen Ansatz zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu verkörpert die BMW R nineT Urban G/S den klassischen Charme eines Motorrads. Ihr Retro-Design und die Verwendung hochwertiger Materialien verleihen ihr eine zeitlose Eleganz, die viele Motorradliebhaber anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung hat die Zero SR/F die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Beschleunigung und ein sofort verfügbares Drehmoment, das für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgt. Die Elektromotoren ermöglichen ein nahezu geräuschloses Fahren, was für viele Fahrer ein großer Vorteil ist. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet ein klassisches Fahrgefühl mit einem kraftvollen Boxermotor, der für seine Zuverlässigkeit und Langlebigkeit bekannt ist. Das Fahrverhalten der R nineT ist geschmeidig und bietet ein exzellentes Feedback, das viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads. Die Zero SR/F bietet eine aufrechte Sitzposition und eine bequeme Sitzbank, die auch auf längeren Strecken für Entspannung sorgt. Die BMW R nineT Urban G/S hat dagegen eine etwas sportlichere Sitzposition, die für kurze Strecken ideal ist, auf langen Strecken aber weniger komfortabel sein kann. Beide Motorräder sind jedoch so konzipiert, dass sie dem Fahrer ein angenehmes Fahrerlebnis bieten, egal ob in der Stadt oder auf dem Land.

Technologie und Ausstattung

In der heutigen Zeit spielt die Technologie eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Zero SR/F ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Cockpit, verschiedene Fahrmodi und eine App, mit der das Motorrad überwacht und angepasst werden kann. Die BMW R nineT Urban G/S bietet ebenfalls eine Vielzahl moderner Features, jedoch in einem eher traditionellen Rahmen. Die Kombination aus analogem und digitalem Cockpit spricht viele Fahrerinnen und Fahrer an, die den Charme klassischer Motorräder schätzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Kaufentscheidung. Die Zero SR/F ist in der Regel teurer in der Anschaffung, bietet aber die Vorteile eines Elektromotorrads wie geringere Betriebskosten und weniger Wartungsaufwand. Die BMW R nineT Urban G/S hat einen etwas niedrigeren Einstiegspreis, bietet aber ebenfalls eine hohe Verarbeitungsqualität und ein klassisches Fahrerlebnis, das viele Motorradfahrer schätzen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die Zero SR/F ist ideal für alle, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße überzeugt. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und moderne Technologien, die das Fahren zu einem besonderen Erlebnis machen.

Die BMW R nineT Urban G/S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Motorrad-Charme und ein sportliches Fahrgefühl schätzen. Mit ihrem zeitlosen Design und der bewährten Technik ist sie eine hervorragende Wahl für alle, die Wert auf Tradition und Stil legen.

Die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Zero SR/F oder die BMW R nineT Urban G/S entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙