Zero
SR/F
Ducati
Monster 1200 S
UVP | 25.757 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 17.490 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2020 |
Pro und Kontra
- Fahrleistungen
- Verarbeitung
- Fahrkomfort
- Bremsen
- Unterhaltskosten
- Preis
- Reichweite
- Motorleistung
- präzises Fahrwerk
- Komfort
- Assistenzsysteme
- Verarbeitung
- Windschutz
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 220 | kg |
Radstand | 1.450 | mm |
Radstand | 1.450 | mm |
Sitzhöhe: | 787 | mm |
Gewicht | 213 | kg |
Radstand | 1.485 | mm |
Länge | 2.156 | mm |
Radstand | 1.485 | mm |
Sitzhöhe: | 795-820 | mm |
Höhe | 1.117 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Z-Force 75-10, Wechselstrommotor | |
Kühlung | luftgekühlt | |
Antrieb | Riemen, Kupplungsfreier Direktantrieb | |
Motor-Bauart | V | |
Hubraum | 1.198 | ccm |
Hub | 68 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 110 PS bei 5.000 U/Min | |
Drehmoment | 190 NM | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Reichweite | 158 | km |
Leistung | 147 PS bei 9.250 U/Min | |
Drehmoment | 124 NM bei 7.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 255 | km/h |
Tankinhalt | 18 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 350 | km |
Fahrwerk
Federung vorne | Showa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Showa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm | |
Reifen vorne | 120/70-17 | |
Reifen hinten | 180/55-17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 149)mm | |
Aufhängung hinten | Einarmschwinge | |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 330 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 245 mm) |
Fazit - auf ewig jung
Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!
Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...
… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.
Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.
MotorradTest.de auf YouTube
Zero SR/F vs. Ducati Monster 1200 S - Ein Vergleich der besonderen Art
In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute stehen sich zwei bemerkenswerte Maschinen gegenüber: die Zero SR/F, ein Elektromotorrad mit modernster Technik, und die Ducati Monster 1200 S, ein klassisches Sportmotorrad mit italienischem Flair. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigene Zielgruppe, und es lohnt sich, einen genaueren Blick auf die Unterschiede und Gemeinsamkeiten zu werfen.
Design und Ergonomie
Das Design ist oft das erste, was ins Auge fällt, und hier haben beide Motorräder ihre ganz eigene Ästhetik. Die Zero SR/F besticht durch ihr modernes und futuristisches Erscheinungsbild. Klare Linien und minimalistische Elemente unterstreichen den technologischen Fortschritt, den dieses Elektromotorrad verkörpert. Auf der anderen Seite bietet die Ducati Monster 1200 S den klassisch-aggressiven Look, der Ducati-Fans auf der ganzen Welt begeistert. Mit seiner markanten Linienführung und dem sportlichen Auftritt zieht es die Blicke auf sich.
In Sachen Ergonomie bieten beide Motorräder unterschiedliche Sitzpositionen. Die Zero SR/F hat eine aufrechte Sitzposition, die für längere Strecken angenehm ist, während die Ducati Monster 1200 S eine sportlichere Sitzposition verlangt, die ideal für kurvenreiche Strecken ist. Hier zeigt sich bereits ein erster Unterschied in der Zielgruppe: Wer lange Touren plant, dürfte sich eher von der Zero angesprochen fühlen, während die Monster 1200 S für sportliche Fahrten konzipiert ist.
Leistung und Antrieb
In Sachen Leistung überzeugen beide Motorräder, allerdings auf unterschiedliche Weise. Die Zero SR/F bietet das für Elektromotorräder typische, sofort verfügbare Drehmoment. Das sorgt vor allem im Stadtverkehr oder beim Überholen für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Reichweite ist ein weiterer entscheidender Faktor, hier punktet die Zero mit einer soliden Leistung, die für die meisten Stadtfahrten ausreicht.
Im Gegensatz dazu verfügt die Ducati Monster 1200 S über einen kraftvollen Verbrennungsmotor, der für seine Leistung und seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Die Beschleunigung ist beeindruckend und die Monster fühlt sich auf der Autobahn ebenso wohl wie auf kurvigen Landstraßen. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati: Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die den Adrenalinkick und das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern suchen.
Technik und Ausstattung
Technik spielt heute eine entscheidende Rolle bei der Wahl eines Motorrades. Die Zero SR/F ist mit einer Vielzahl moderner Features ausgestattet, darunter ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet es verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Integration von Smartphone-Technologie ermöglicht es, das Motorrad individuell zu konfigurieren und Fahrdaten zu analysieren.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen punktet mit hochwertiger Verarbeitung und klassischen Ducati-Features. Es bietet moderne Technologien wie ABS und Traktionskontrolle, jedoch in einem etwas traditionelleren Rahmen. Die Kombination aus modernster Technik und klassischem Design macht die Monster zu einem echten Hingucker.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Aspekt bei der Auswahl eines Motorrades. Die Zero SR/F überzeugt durch ihr agiles Handling und die Leichtigkeit, mit der sie sich durch den Stadtverkehr manövrieren lässt. Die Gewichtsverlagerung und das Fahrwerk sind gut abgestimmt und sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten, das sich besonders auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Die präzise Lenkung und die Stabilität bei hohen Geschwindigkeiten beeindrucken. Hier zeigt sich die Stärke der Ducati: Sie ist für Fahrerinnen und Fahrer gedacht, die das Adrenalin und das Gefühl von Freiheit auf zwei Rädern suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/F als auch die Ducati Monster 1200 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/F ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes Elektromotorrad mit herausragender Technik und einem komfortablen Fahrgefühl suchen. Sie eignet sich besonders für den Stadtverkehr und kürzere Touren, bei denen Reichweite und sofortiges Drehmoment von Vorteil sind.
Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist die perfekte Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Fahrspaß und klassisches Motorradfeeling legen. Konzipiert für lange Strecken und kurvenreiche Fahrten bietet es ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob man sich für die moderne Zero oder die sportliche Ducati entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.