Zero

Zero
SR/F

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 25.757 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Fahrleistungen
  • Verarbeitung
  • Fahrkomfort
  • Bremsen
  • Unterhaltskosten
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartZ-Force 75-10, Wechselstrommotor
Kühlungluftgekühlt
AntriebRiemen, Kupplungsfreier Direktantrieb
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite158km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer, Federvorspannung, Druck- und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 140)mm
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe,Vierkolben-Radialsättel J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/F vs. Ducati Scrambler Full Throttle: Ein Vergleich der besonderen Art

Motorräder sind nicht nur Fortbewegungsmittel, sie sind Ausdruck von Freiheit und Abenteuerlust. Viele Bikerinnen und Biker stehen heute vor der Entscheidung, welches Motorrad am besten zu ihnen passt. Dieser Artikel vergleicht die Zero SR/F und die Ducati Scrambler Full Throttle, um herauszufinden, welches Motorrad die bessere Wahl ist.

Design und Optik

Die Zero SR/F präsentiert sich mit einem modernen und futuristischen Design, das die Technologie und Innovation des Elektromotorrads widerspiegelt. Die klaren Linien und der sportliche Look ziehen sofort die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu steht die Ducati Scrambler Full Throttle mit ihrem klassischen, retro-inspirierten Stil, der die Herzen vieler Motorradliebhaber höher schlagen lässt. Die Kombination aus Vintage-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Zero SR/F die Nase vorn. Mit ihrem Elektromotor bietet sie sofortige Beschleunigung und ein beeindruckendes Drehmoment, das das Fahren in der Stadt und auf der Landstraße zum Vergnügen macht. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen setzt auf einen klassischen Verbrennungsmotor, der ein anderes Fahrgefühl vermittelt. Während die Scrambler für ihre Agilität und Wendigkeit bekannt ist, bietet die Zero SR/F eine ruhige und gleichmäßige Fahrt, die sich besonders für längere Strecken eignet.

Technologie und Ausstattung

Die Zero SR/F ist mit modernster Technologie ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung, mit der das Motorrad individuell angepasst werden kann. Die Ducati Scrambler Full Throttle wiederum punktet mit einem einfacheren, aber dennoch funktionalen Cockpit, das die wichtigsten Informationen klar und übersichtlich anzeigt. Beide Motorräder bieten eine gute Ausstattung, wobei die Zero SR/F eher technikaffine Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Komfort und Alltagstauglichkeit

In Sachen Komfort bietet die Zero SR/F eine angenehme Sitzposition, die auch auf langen Strecken nicht ermüdet. Auch die Ducati Scrambler Full Throttle bietet eine bequeme Sitzposition, allerdings könnte die sportliche Ausrichtung für manche Fahrerinnen und Fahrer auf längeren Strecken etwas anstrengend sein. Beide Motorräder sind alltagstauglich, wobei die Zero SR/F mit ihrer Reichweite und der Möglichkeit, zu Hause aufzuladen, einen praktischen Vorteil bietet.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Preis und die Wartung. Die Zero SR/F ist in der Anschaffung teurer, dafür sind die Betriebskosten aufgrund der elektrischen Antriebstechnologie in der Regel niedriger. Die Ducati Scrambler Full Throttle ist in der Anschaffung günstiger, allerdings können die Wartungskosten für einen Verbrennungsmotor höher sein. Dies sollte bei der Entscheidungsfindung berücksichtigt werden.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen. Die Zero SR/F ist ideal für alle, die Wert auf moderne Technologie, hohe Leistung und Umweltfreundlichkeit legen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und längere Touren, bei denen es auf schnelle Beschleunigung und ruhiges Fahrverhalten ankommt. Andererseits ist die Ducati Scrambler Full Throttle die richtige Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die den klassischen Motorradlook und das Gefühl eines Verbrennungsmotors schätzen. Sie bietet ein agiles Fahrverhalten und einen nostalgischen Charme, der viele Motorradliebhaber begeistert. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙