Zero

Zero
SR/S

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Benelli Leoncino 125 - Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es eine Vielzahl von Optionen, die für unterschiedliche Fahrer und Fahrstile geeignet sind. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die Zero SR/S und die Benelli Leoncino 125. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften und Vorteile, die sie zu interessanten Optionen machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ästhetik

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Zero SR/S besticht durch ihre moderne und futuristische Optik, die Elektromobilität perfekt verkörpert. Mit klaren Linien und einem sportlichen Profil zieht es die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu hat die Benelli Leoncino 125 einen klassischen, retro-inspirierten Look, der Nostalgie und Stil vereint. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme, wobei die Zero SR/S eher für technikaffine Fahrerinnen und Fahrer geeignet ist, während die Leoncino 125 Liebhaber des klassischen Designs anspricht.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung sind die Unterschiede zwischen den beiden Modellen deutlich. Die Zero SR/S ist ein Elektromotorrad, das mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet ist, der eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, das besonders in der Stadt und auf kurvigen Strecken zur Geltung kommt. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist ein klassisches Naked Bike mit einem kleinen, aber agilen Motor. Sie bietet ein leichtes und agiles Fahrverhalten, ideal für Einsteiger und Stadtfahrer. Während die Zero SR/S in Sachen Leistung und Geschwindigkeit überlegen ist, punktet der Leoncino 125 mit seiner Wendigkeit und Benutzerfreundlichkeit.

Technologie und Ausstattung

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Technologie und Ausstattung der beiden Motorräder. Das Zero SR/S ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App, mit der das Bike überwacht und angepasst werden kann. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer. Auch das Benelli Leoncino 125 bietet einige moderne Annehmlichkeiten, allerdings in einem einfacheren Rahmen. Sie hat ein analoges Display und weniger digitale Funktionen, was für einige Fahrerinnen und Fahrer, die ein puristisches Fahrerlebnis bevorzugen, attraktiv sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Zero SR/S ist in der Regel teurer, was der fortschrittlichen Technologie und der Elektromobilität geschuldet ist. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und moderne Ausstattung legen, könnte der höhere Preis gerechtfertigt sein. Die Benelli Leoncino 125 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und stylisches Motorrad suchen, ohne ein Vermögen ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Benelli Leoncino 125 ihre Stärken und Schwächen haben. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Elektromotorrad mit modernster Technologie suchen und bereit sind, dafür einen höheren Preis zu bezahlen. Es bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für sportliche Fahrten und längere Strecken. Auf der anderen Seite ist die Benelli Leoncino 125 eine hervorragende Wahl für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein handliches und stilvolles Motorrad bevorzugen, das einfach zu fahren ist und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙