Zero

Zero
SR/S

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die Zero SR/S und die Ducati Scrambler Full Throttle unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, einen genaueren Blick darauf zu werfen.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes, futuristisches Design, das die neueste Technologie widerspiegelt. Mit ihrer aerodynamischen Verkleidung und dem schlanken Profil ist sie nicht nur ein Blickfang, sondern auch äußerst effizient auf der Straße. Die Sitzposition ist sportlich und dennoch komfortabel, was auch längere Fahrten angenehm macht.

Im Gegensatz dazu hat die Ducati Scrambler Full Throttle einen klassischen, nostalgischen Look, der viele Motorradliebhaber anspricht. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Leistung und Fahrverhalten

Die Zero SR/S ist ein Elektromotorrad mit einem leistungsstarken Elektromotor. Sie bietet eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, was sie besonders agil macht. Das Fahrverhalten ist präzise und direkt, ideal für sportliches Fahren. Zudem ist sie leise, was in städtischen Gebieten von Vorteil ist.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen setzt auf einen klassischen Verbrennungsmotor. Sie bietet ein charakteristisches Fahrgefühl mit einem tiefen, sonoren Sound, der das Herz eines jeden Motorradfahrers höher schlagen lässt. Die Leistung reicht für entspannte Touren, aber auch für sportliche Ausflüge. Das Handling ist gut, aber nicht ganz so direkt wie bei der Zero SR/S.

Technologie und Ausstattung

Technologisch hat die Zero SR/S die Nase vorn. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ein TFT-Display und Smartphone-Konnektivität. Diese Eigenschaften machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch angenehmer.

Die Ducati Scrambler Full Throttle bietet auch einige moderne Annehmlichkeiten, aber nicht in dem Maße wie die Zero. Sie verfügt über ein einfaches, aber funktionelles Armaturenbrett und einige nützliche Funktionen, die das Fahren erleichtern. Technisch bleibt sie jedoch etwas hinter der Zero zurück.

Wartung und Kosten

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Wartung. Die Zero SR/S hat den Vorteil, dass Elektromotorräder in der Regel weniger wartungsintensiv sind als ihre benzinbetriebenen Pendants. Es gibt keinen Ölwechsel und weniger bewegliche Teile, was die Betriebskosten senkt.

Die Ducati Scrambler Full Throttle erfordert jedoch eine regelmäßige Wartung, die zusätzliche Kosten verursachen kann. Aber auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und die Unterstützung durch das Ducati-Netzwerk sind für viele Fahrerinnen und Fahrer ein Pluspunkt.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Zero SR/S ist ideal für umweltbewusste Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technik und sportliches Fahren legen. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die das nostalgische Fahrgefühl und den charakteristischen Sound eines Verbrennungsmotors schätzen. Sie ist perfekt für entspannte Fahrten durch die Stadt oder über Landstraßen und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen der Zero SR/S und der Ducati Scrambler Full Throttle stark von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Beide Motorräder sind auf ihre Art großartig und bieten dem Fahrer ein unvergessliches Erlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙