Zero

Zero
SR/S

Honda

Honda
CMX 1100 Rebel

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 11.450 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Videotest des günstigen Japan-Cruisers mit dem Africa-Twin Motor.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Souveräner Motor
  • brummeliger Sound
  • sehr zugängliche Maschine, auch für Anfänger geeignet
  • niedrige Sitzpostion, passt auch für kleinere Leute
  • sehr lässiges Fahrgefühl
Kontra:
  • Bremsen vorne könnten stärker sein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht223kg
Radstand1.520mm
Länge2.240mm
Radstand1.520mm
Sitzhöhe: 700 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartViertakt-Reihenmotor
Hubraum1.084ccm
Hub82mm
Bohrung92mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung87 PS bei 7.000 U/Min
Drehmoment98 NM bei 4.750 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite280km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartStahlrohrahmen
Federung vorne43mm Telegabel
Federung hintenStereo-Federbein
Reifen vorne130/70B18 M/C
Reifen hinten180/65B16 M/C

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 256 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Honda CMX 1100 ist ein gediegener Cruiser mit guten Fahreigenschaften und einer kompletten Ausstattung. Im Gegensatz zu so manchem US-Schiff ist sie weder besonders schwer noch besonders schwer zu fahren. Sie bringt viel Spaß auf der Straße, hört sich gut an und eignet sich auch für Fahranfänger. Obwohl sie stattliche Abmessungen mitbringt, fühlt sich der Fahrer im Sattel nicht überfordert und hat das Bike nach sehr kurzer Eingewöhnungsphase schnell im Griff. Bedienung und Qualität sind Honda-typisch ohne Fehl und Tagel. Schöner Cruiser!

Nochmals vielen Dank an Andi aus Hamburg für die Leihe seiner Maschine. Demnächst folgen weitere Tests von LeserBikes, die sich auf unseren Videoaufruf gemeldet haben. Vielen Dank für die vielen Angebote!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.260 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 9.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Grau

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Honda CMX 1100 Rebel: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten und zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Zero SR/S und die Honda CMX 1100 Rebel. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder genauer unter die Lupe genommen.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes, sportliches Design, das nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch aerodynamische Vorteile bietet. Die Linienführung und die aggressive Frontpartie verleihen ihr einen dynamischen Look. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Honda CMX 1100 Rebel als klassischer Cruiser mit zeitlosem Design, das an die Wurzeln der Motorradkultur erinnert. Die tiefere Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein entspanntes Fahrgefühl, während die Zero SR/S eher auf sportliche Ergonomie setzt.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/S ist ein Elektromotorrad, das mit einem kraftvollen Elektromotor ausgestattet ist, der eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem in der Stadt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Angetrieben wird die Honda CMX 1100 Rebel von einem klassischen Verbrennungsmotor, der für seinen kraftvollen Sound und seine charakteristische Leistung bekannt ist. Während die Zero SR/S in Sachen Beschleunigung überlegen ist, bietet die Rebel ein traditionelles Fahrgefühl, das viele Motorradfahrer schätzen.

Reichweite und Tanken

Ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads ist die Reichweite. Die Zero SR/S bietet eine für ein Elektromotorrad beachtliche Reichweite, die für die meisten Alltagsfahrten ausreicht. Beim Aufladen der Batterie ist allerdings Geduld gefragt, da dies je nach Ladeinfrastruktur einige Zeit in Anspruch nehmen kann. Die Honda CMX 1100 Rebel wiederum hat den Vorteil, dass sie mit einem konventionellen Tank ausgestattet ist, der das Tanken schnell und unkompliziert macht. Dies ist besonders vorteilhaft für längere Touren, bei denen die Reichweite der Zero SR/S unter Umständen nicht ausreicht.

Technologie und Ausstattung

Technologisch bietet die Zero SR/S eine Vielzahl moderner Features, darunter verschiedene Fahrmodi, ein digitales Display und Smartphone-Konnektivität. Diese Merkmale machen das Fahren nicht nur sicherer, sondern auch unterhaltsamer. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine solide Ausstattung, die für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreichend ist. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund, ohne sich mit zu vielen technischen Spielereien auseinandersetzen zu müssen.

Fahrverhalten und Komfort

Das Fahrverhalten der Zero SR/S ist sportlich und agil, was sie ideal für kurvenreiche Strecken macht. Federung und Bremsen sind auf Leistung ausgelegt und ermöglichen ein präzises Handling. Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen bietet ein entspannteres Fahrgefühl, perfekt für lange Touren und gemütliche Ausflüge. Sitzposition und Federung sind auf Komfort ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für Cruiser-Fans macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Honda CMX 1100 Rebel ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/S ist die richtige Wahl für alle, die ein modernes, leistungsstarkes Elektromotorrad suchen, das sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Straßen überzeugt. Ihre sportlichen Eigenschaften und die innovative Technik machen sie zu einem aufregenden Bike für Technikliebhaber.

Die Honda CMX 1100 Rebel hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Cruiser-Feeling schätzen. Mit ihrem zeitlosen Design, dem kraftvollen Verbrennungsmotor und dem hohen Fahrkomfort ist sie ideal für entspannte Fahrten und lange Touren. Wer ein Motorrad sucht, das Tradition und Fahrspaß vereint, wird bei der Rebel fündig.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportliche Performance oder entspannter Fahrkomfort, beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙