Zero

Zero
SR/S

Moto Guzzi

Moto Guzzi
V85 TT

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 12.299 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Mal ganz was Anderes
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • Verarbeitung
  • Offroad-Eigenschaften
  • Komfort
  • Bremsen
Kontra:
  • Motorleistung

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht230kg
Radstand1.530mm
Länge2.240mm
Radstand1.530mm
Sitzhöhe: 830 mm
Höhe1.300mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-Bauart90°-V2-Zylinder-Viertakt
Hubraum853ccm
Hub77mm
Bohrung84mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung80 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment83 NM bei 5.100 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt23Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite460km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartGitterrohr-Brückenrahmen
Federung vorneHydraulische Ø 41 mm USD-Teleskopgabel; Federvorspannung und Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 170)mm
Federung hintenseitliches Zentralfederbein, Federvorspannung und Zugstuge einstellbar (Federweg 170)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge mit integriertem Kardan
Reifen vorne110/80 - 19
Reifen hinten150/70 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Radial-Monobloc-Bremssätteln mit 4 Kolben ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 2-Kolben-Bremssattel ( ∅ 260 mm)

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Moto Guzzi V85 TT: Der ultimative Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, die sich in Design, Leistung und Fahrverhalten unterscheiden. Heute stehen sich die Zero SR/S und die Moto Guzzi V85 TT gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. Lass uns einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder werfen und herausfinden, welches am besten zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S besticht durch ihr modernes, sportliches Design. Mit ihrer aerodynamischen Verkleidung und den klaren Linien wirkt sie futuristisch. Die Sitzposition ist sportlich ausgelegt, was ein dynamisches Fahren ermöglicht. Im Gegensatz dazu hat die Moto Guzzi V85 TT ein klassisches Adventure-Design mit einem robusten Look. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine angenehme Ergonomie, die sich besonders bei längeren Fahrten als vorteilhaft erweist.

Fahrverhalten und Leistung

Die Zero SR/S ist ein Elektromotorrad, das ein sofortiges Drehmoment und eine beeindruckende Beschleunigung bietet. Durch ihre Agilität und Wendigkeit eignet sie sich hervorragend für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken. Ein ganz anderes Fahrerlebnis bietet dagegen die Moto Guzzi V85 TT. Mit ihrem luftgekühlten V2-Motor bietet sie ein charakteristisches Fahrgefühl, das viele Motorradliebhaber schätzen. Dank ihrer stabilen Bauweise und der guten Federung ist sie ideal für lange Touren und Offroad-Abenteuer.

Technologie und Ausstattung

Technologisch ist die Zero SR/S auf dem neuesten Stand. Sie ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter ein fortschrittliches Fahrassistenzsystem und verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Die Moto Guzzi V85 TT bietet ebenfalls einige technische Highlights, wie ein TFT-Display und ABS, ist aber technisch nicht so ausgereift wie die Zero. Die V85 TT punktet dagegen mit Schlichtheit und klassischer Motorradtechnik, die viele Fahrerinnen und Fahrer schätzen.

Reichweite und Tankstellen

Ein entscheidender Faktor beim Vergleich der beiden Motorräder ist die Reichweite. Die Zero SR/S hat eine begrenzte Reichweite, die je nach Fahrstil und Bedingungen variiert. Für Stadtfahrten und kurze Ausflüge ist sie jedoch mehr als ausreichend. Die Moto Guzzi V85 TT hingegen hat den Vorteil eines herkömmlichen Benzintanks, der eine deutlich größere Reichweite ermöglicht. Das macht sie zur besseren Wahl für lange Touren, bei denen Tankstellen nicht immer in der Nähe sind.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die Zero SR/S aufgrund der fortschrittlichen Technik und der Elektromobilität in der Regel etwas teurer ist. Die Moto Guzzi V85 TT bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein klassisches Motorrad mit einzigartigem Charakter legen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Zero SR/S als auch die Moto Guzzi V85 TT ihre eigenen Vorzüge haben. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, sportliches Elektromotorrad suchen, das sich perfekt für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken eignet. Ihre fortschrittliche Technologie und die beeindruckende Beschleunigung machen sie zu einer spannenden Wahl für Technikliebhaber.

Die Moto Guzzi V85 TT hingegen ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige und Langstreckenfahrer. Mit ihrem robusten Design, der hohen Sitzposition und der klassischen Technik bietet sie ein unvergleichliches Fahrerlebnis auf und abseits der Straße. Wer Wert auf Reichweite und ein traditionelles Fahrgefühl legt, wird mit der V85 TT glücklich.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztendlich von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Bike man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙