Zero

Zero
SR/S

Yamaha

Yamaha
MT-07

UVP 26.415 €
Baujahr von 2020 bis 2025~
UVP 8.374 €
Baujahr von 2013 bis 2025~
Das ist die Zukunft
Weiter zum Testbericht
Was ist neu / besser / anders bei der Yamaha MT-07 Modell 2025
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Bedienung
  • Unglaubliches Drehmoment
  • Fahrpräzision
  • Komfort
Kontra:
  • Preis
  • Reichweite
Pro:
  • neues TFT-Display mit Navi-Lösung
  • kräftige Bremse
  • überraschend potenter Motor
  • schönes Ansaug-Geräusch
  • agiles Fahrverhalten
  • Spaß-Granate!
Kontra:
  • Hm. Fällt uns gerade nix ein.

Abmessungen & Gewicht

Gewicht229kg
Radstand1.450mm
Radstand1.450mm
Sitzhöhe: 787 mm
Gewicht184kg
Radstand1.400mm
Länge2.085mm
Radstand1.400mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartE-Motor, Z-Force 75-10
Kühlungluftgekühlt
AntriebKupplungsfreier Direktantrieb, Riemen
Motor-BauartReihe
Hubraum689ccm
Hub69mm
Bohrung80mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung110 PS bei 5.000 U/Min
Drehmoment190 NM
Höchstgeschw.200km/h
Reichweite157km
Leistung73 PS bei 8.750 U/Min
Drehmoment67 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.207km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite320km

Fahrwerk

Federung vorneShowa Upside-down-Gabel 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenShowa-Gasdruck Stoßdämpfer (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneTelegabel (Federweg 130)mm
Federung hintenEinstellbares Zentralfederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge aus Stahl
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Vierkolben-Radialsättel von J. Juan ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Einkolben-Schwimmsattel von J. Juan ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 298 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Yamaha hat an den richtigen Stellen nachgebessert. Die neue MT-07 hat nun eine zeitgemäße Ausstattung mit tollen Bremsen und sinnvollen technischen Helferlein. Der Motor ist munter wie eh und je und fühlt sich nun dank neuem Mappings jetzt sogar noch ein bisschen kräftiger an. Wir sind gespannt, ob die neue MT-07 wieder den Sprung unter die Top 5 schafft. Vermutlich werden auch wieder viele Frauen gefallen finden an diesem Update - zumindest war dies bislang stets der Fall bei der MT07.
 
Das Testbike wurde uns netterweise vom Yamaha Zentrum Hamburg zur Verfügung gestellt. Dort steht die MT-07 als Vorführer und freut sich über jede Menge Probefahrer. Der Händler liegt verkehrsgünstig an der A7/A23 und über die A23 sind auch recht schnell Landstraßen erreichbar. Macht Eure Probefahrt bitte nicht in Hamburg, das hätte die MT-07 nicht verdient!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.500€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.000€
  • Baujahre: seit 2014 
  • Farben: schwarz, blau, weiß-cyan

MotorradTest.de auf YouTube

Zero SR/S vs. Yamaha MT-07: Zwei Motorräder im Vergleich

Motorradfahren ist mehr als nur ein Hobby, es ist eine Leidenschaft, die Freiheit und Abenteuer verspricht. Bei der Wahl des richtigen Motorrads stehen viele vor der Frage: Welches Motorrad passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Zero SR/S und die Yamaha MT-07 unter die Lupe, zwei sehr unterschiedliche Motorräder, die jeweils ihre eigenen Vorzüge und Herausforderungen mit sich bringen.

Design und Ergonomie

Die Zero SR/S präsentiert sich mit einem modernen, sportlichen Design, das die futuristische Technologie eines Elektromotorrads widerspiegelt. Ihr aerodynamisches Styling und die integrierten LED-Leuchten verleihen ihr einen ansprechenden Look. Die Yamaha MT-07 hat dagegen ein klassisches Naked-Bike-Design, das durch seine aggressive Linienführung besticht. Beide Motorräder bieten eine bequeme Sitzposition, wobei die MT-07 für längere Fahrten etwas komfortabler sein kann, da sie eine aufrechtere Sitzposition ermöglicht.

Antrieb und Leistung

Die Zero SR/S ist mit einem leistungsstarken Elektromotor ausgestattet, der eine sofortige Beschleunigung und ein hohes Drehmoment bietet. Das sorgt vor allem in der Stadt für ein aufregendes Fahrerlebnis. Die Yamaha MT-07 wiederum ist mit einem klassischen Zweizylinder-Motor ausgestattet, der für seine Zuverlässigkeit und sein charakteristisches Sounddesign bekannt ist. Während die Zero SR/S in der Stadt glänzt, zeigt die MT-07 ihre Stärken auf kurvigen Landstraßen, wo sie durch ihr agiles Handling überzeugt.

Technik und Ausstattung

In Sachen Technik hat die Zero SR/S die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Features wie ein digitales Display, verschiedene Fahrmodi und eine App-Anbindung, mit der das Bike individuell angepasst werden kann. Die Yamaha MT-07 hingegen setzt auf bewährte Technik und bietet eine Basisausstattung, die für den Alltag ausreicht. Hier zeigt sich der Unterschied zwischen einem Elektromotorrad und einem herkömmlichen Motorrad: Während die Zero SR/S mit innovativen Technologien punktet, bietet die MT-07 eine einfache, aber effektive Ausstattung.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Zero SR/S ist beeindruckend. Sie bietet ein direktes und präzises Handling, das besonders im urbanen Umfeld zur Geltung kommt. Die Yamaha MT-07 wiederum ist bekannt für ihr agiles Fahrverhalten, mit dem sich enge Kurven spielend meistern lassen. Beide Motorräder bieten ein hohes Maß an Fahrspaß, wobei die MT-07 eher Fahrerinnen und Fahrer anspricht, die gerne sportlich unterwegs sind und die Dynamik eines Verbrennungsmotors schätzen.

Reichweite und Energieeffizienz

Ein entscheidender Punkt im Vergleich zwischen der Zero SR/S und der Yamaha MT-07 ist die Reichweite. Die Zero SR/S bietet für ein Elektromotorrad eine beeindruckende Reichweite, allerdings ist die Ladeinfrastruktur in vielen Regionen noch nicht optimal ausgebaut. Die Yamaha MT-07 hingegen hat den Vorteil einer nahezu unbegrenzten Reichweite, solange man Zugang zu Tankstellen hat. Das macht die MT-07 zur besseren Wahl für längere Touren oder Reisen.

Kosten und Wartung

Die Anschaffungskosten der Zero SR/S sind aufgrund der fortschrittlichen Technologie und der Batteriekosten in der Regel höher als die der Yamaha MT-07. Allerdings sind die Betriebskosten der Zero SR/S aufgrund des geringeren Wartungsaufwands und der Kraftstoffersparnis langfristig attraktiver. Die MT-07 hingegen erfordert regelmäßige Wartung, bietet aber eine bewährte Zuverlässigkeit und eine große Auswahl an Ersatzteilen.

Fazit: Welches Motorrad ist das richtige für dich?

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Die Zero SR/S ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf moderne Technologie, sofortige Beschleunigung und ein umweltfreundliches Fahrerlebnis legen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge, bei denen ihre Reichweite ausreicht. Andererseits ist die Yamaha MT-07 die richtige Wahl für diejenigen, die ein klassisches Naked Bike mit einem zuverlässigen Motor suchen, das sich hervorragend für längere Touren und sportliches Fahren eignet. Letztlich hängt die Entscheidung davon ab, welche Prioritäten man beim Motorradfahren setzt. Egal, ob man die Innovation der Elektromobilität oder die bewährte Leistung eines Verbrennungsmotors bevorzugt, beide Motorräder bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙