Aprilia

Aprilia
RS 660

Triumph

Triumph
Trident 660

UVP 11.599 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 8.145 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
Schöne Sportmaschine aus Italien - reichen 48 PS?
Weiter zum Testbericht
Günstiges Naked-Bike mit Triple im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • kompakt, leicht, wendig
  • elektronisch komplett ausgestattet
  • V2-Sound
  • sportliche Sitzposition, dennoch alltagstauglich
  • gutes Fahrwerk
Kontra:
  • Bremse hinten mit langem Regelintervall
  • 48 PS Version obenraus dünn
  • etwas zu kleine Anzeigen im TFT-Display
Pro:
  • Präzises Fahrwerk
  • Leicht und wendig
  • Toller 3-Zylinder mit Character, Sound und reichlich Leistung
  • schönes zweigeteiltes Cockpit und einfache Bedienung
  • gute Ausstattung und gutes Preis/Leistungsverhältnis
Kontra:
  • Sozius-Komfort
  • nur bedingt Reise-tauglich
  • etwas zu kurz übersetzt
  • hinten etwas zu straff gefedert

Abmessungen & Gewicht

Gewicht183kg
Radstand1.370mm
Länge1.995mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 820 mm
Gewicht189kg
Radstand1.401mm
Länge2.020mm
Radstand1.401mm
Sitzhöhe: 805 mm
Höhe1.089mm

Motor

Motor-BauartReihe Viertakt mit 270 Grad Hubzapfenversatz
Hubraum659ccm
Hub64mm
Bohrung81mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartDreizylinder-Reihenmotor, DOHC, 12V
Hubraum660ccm
Hub51mm
Bohrung74mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung100 PS bei 10.500 U/Min
Drehmoment67 NM bei 8.500 U/Min
Tankinhalt15Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite306km
Leistung81 PS bei 10.250 U/Min
Drehmoment64 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite300km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen, Motor mittragendes Element
Federung vorneKayaba USD 41 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 130)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55-ZR17
RahmenbauartStahlrohr-Perimeterrahmen
Federung vorneShowa 41 mm Upside-Down-Gabel (Federweg 120)mm
Federung hintenZentralfederbein Showa Monoshock-Federbein mit Hebelumlenkung und einstellbarer Federvorspannung (Federweg 134)mm
Aufhängung hintenZweiarm-Stahlprofilschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten180/55-17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe, Brembo Vierkolben Festsattel, radial verschraubt ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, Brembo Zweikolben Schwimmsattel ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, Nissin-2-Kolben-Sättel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 255 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Aprilia RS 660 hält, was sie verspricht: Sie ist ein rassiger Supersportler und fährt sich auch so. Was A2-Führerscheininhaber jetzt vermutlich nicht so gerne hören wollen: Zu dieser Art Maschine passen 100 PS wesentlich besser als 48 PS. Gerade in oberen Drehzahlbereichen passiert bei der A2-Maschine einfach zu wenig - was aber nur derjenige bemerken wird, der schon einmal 100 PS oder mehr gefahren ist. Insofern werden die A2-Biker vermutlich wenig vermissen, weil sie es halt nicht anders kennen.

Die RS660 macht auf Landstraßen jedenfalls viel Spaß und jeder Inhaber wird sich an der wirklich super-kompletten Ausstattung erfreuen können. Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von ZTS (Zweiradtechnik Schielmann in Bokel) zur Verfügung gestellt. Dort steht sie als Vorführer und freut sich auf Probefahrten!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 11.050 €
  • Baujahre: ab 2021
  • Farben: gelb, schwarz, rotblau

Fazit - was bleibt hängen

Spaß! Das ist das Stichwort, dass bei uns hängen geblieben ist. Die neue Trident 660 fühlt sich an wie eine downgestrippte Street Triple, wobei der Abstand nicht wirklich groß ist. Die Power des 660er 3-Zylinders ist beeindruckend, aber nicht angsteinflößend. Das ganze Bike ist zugänglich, lässt sich leicht fahren und bedienen. Man könnte fast sagen, dass es sich um ein perfektes Einsteiger-Bike handelt, doch das wird der Trident nicht gerecht! Sie wird auch erfahrene Biker überzeugen und steht ganz im Trend des Downsizing, welches immer mehr Fahrer zurecht überkommt.

Es gibt die Trident in den vier Farben "Crystal White", "Sapphire Black", "Matt Jet Black and Silver Ice" und "Silver Ice Diablo Red". Die beiden letzten Doppel-Farbvarianten kosten 100 Euro Aufpreis. Die Maschine lässt sich mit diversen Paketen und Zubehör-Teilen ausrüsten. Dabei ist auch ein Quickshifter (319 €), Heizgriffe (235 €), A2-Drosselkit (130 €) und diverse andere Teile (siehe Konfigurator). 
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise vom Triumph Flagship Store Q-Bike in Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.645€
  • Baujahre: ab 2021
  • Verfügbarkeit: ab 03/2021
  • Farben: weiß, schwarz, mattschwarz, rot-silber

MotorradTest.de auf YouTube

Aprilia RS 660 vs. Triumph Trident 660 - Mittelklasse-Bikes im Vergleich

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein, besonders wenn es um die Mittelklasse geht. Die Aprilia RS 660 und die Triumph Trident 660 sind zwei aufregende Optionen, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt haben. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu einer beliebten Wahl für Motorradliebhaber machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Modell die besten Eigenschaften für verschiedene Fahrstile bietet.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Aprilia RS 660 besticht durch ihre sportlich-aggressive Linienführung, die den Rennsportcharakter unterstreicht. Mit ihrem schlanken Profil und der markanten Frontpartie zieht sie die Blicke auf sich. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Triumph Trident 660 in einem eher klassischen und zeitlosen Design, das viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht. Die aufrechte Sitzposition der Trident sorgt für hohen Komfort, während die RS 660 eher auf eine sportliche Haltung ausgelegt ist.

Leistung und Fahrverhalten

Bei der Leistung sind beide Motorräder gut aufgestellt, allerdings mit unterschiedlichen Ansätzen. Die Aprilia RS 660 bietet eine beeindruckende Leistung, die sich besonders auf kurvenreichen Strecken bemerkbar macht. Ihr agiles Fahrverhalten und die präzise Lenkung machen sie zur idealen Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Auf der anderen Seite bietet die Triumph Trident 660 ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Die Trident ist etwas weniger aggressiv, was sie für Einsteiger und entspannte Fahrer attraktiv macht.

Technik und Ausstattung

Moderne Technik ist heutzutage ein wichtiger Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Aprilia RS 660 ist mit modernster Elektronik ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, Traktionskontrolle und ein TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Diese Merkmale machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Triumph Trident 660 bietet ebenfalls moderne Technik, allerdings in einem etwas schlichteren Paket. Sie hat zwar nicht so viele elektronische Helfer, punktet aber mit einer benutzerfreundlichen Bedienung und einem übersichtlichen Display.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Der Komfort ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die Aprilia RS 660 ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt, was bedeutet, dass die Sitzposition für längere Fahrten etwas unbequem sein kann. Die Triumph Trident 660 hingegen bietet eine entspanntere Sitzposition, die ideal für den Alltagsgebrauch ist. Zudem hat die Trident eine größere Reichweite und ist somit besser für längere Touren geeignet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bewegen sich in einem ähnlichen Preissegment, wobei die Aprilia RS 660 tendenziell etwas teurer ist, was durch die sportlichen Eigenschaften und die fortschrittliche Technik gerechtfertigt ist. Die Triumph Trident 660 hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Aprilia RS 660 als auch die Triumph Trident 660 ihre Stärken und Schwächen haben. Die RS 660 ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Ihr aggressives Design und ihre fortschrittliche Technik machen sie zu einer hervorragenden Wahl für Rennsportbegeisterte. Auf der anderen Seite ist die Triumph Trident 660 perfekt für Fahrerinnen und Fahrer, die ein komfortables und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer sportliches Fahren liebt, wird mit der Aprilia RS 660 glücklich, während die Triumph Trident 660 für diejenigen geeignet ist, die Wert auf Komfort und Alltagstauglichkeit legen.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙