








Triumph Trident 660 2025 im Test
Das Facelift 2025 des Naked-Bikes im Test
Fotos: Motorradtest.de
Knackiger Spaß, gefällig verpackt
Optisch hat sich bei der neuen Trident 660 nichts verändert. Sie hat noch immer das kurze Heck, den Underfloor-Auspuff und den optisch kompakten Eindruck. Bei der Ausstattung hat Triumph beim 2025er Modell aber ordentlich aufgerüstet.Folgende Dinge sind bereits in Serie vorhanden: Schräglagen-Sensorik mit Kurven-ABS und schräglagenabhängiger Traktionskontrolle, Quickshifter inkl. Blipper, der zusätzliche Fahrmodus "Sport", die Handy-Connectivity über die Triumph App inkl. Pfeilnavigation sowie der Tempomat. Wow - soviel sinnvolles Zeugs für so einen geringen Aufpreis! Optional gibt es dann noch weiter Dinge wie z.B. Heizgriffe, Lauflichtblinker, Reifendruck-Kontrolle, USB-Anschluss, Lenkerendenspiegel, Flyscreen, Bugspoiler und vieles mehr.
Farbauswahl: Schwarz, Rot, Gelb & Blau. Wir würden die Gelbe nehmen.
360 Grad Rundgang um die Triumph Trident 660
Technik der Trident 660 Jahrgang 2025
Beim Cockpit hat sich gegenüber dem Vorgänger-Modell nichts geändert: Es handelt sich nach wie vor um das zweigeteilte Display mit einer inversen LC-Anzeige oben und einem TFT-Farbdisplay unten. Vor allem das TFT-Display zeigt sich äußert auskunftsfreudig: Neben dem üppigen Bordcomputer werden nach der Handy-Kopplung auch diverse Optionen zur Steuerung des Smartphones angezeigt. Dazu gehört auch eine Pfeil-Navigation, die tatsächlich sehr gut funktioniert.
Klasse finden wir auch den sehr einfachen Tempomaten. Einfach den Knopf drücken, fertig. Die Trident 660 Jahrgang 2025 hat nun die drei Fahrmodi Rain, Road und Sport, die jeweils in drei Parametern angepasst werden können: ABS, Motor-Mapping und Traktionskontrolle - sehr gut und vor allem sehr einfach und intuitiv zu bedienen!
Auch beim Licht gibt sich die Trident keine Blöße: Voll-LED Technik inkl. der Blinker, die sich zudem automatisch zurückstellen und auch an eine Warnblinkanlage hat Triumph gedacht. Es wirklich erstaunlich, was Triumph für den Preis alles reingepackt hat in die neue Trident 660 - Chapeau.
Underfloor-Endschalldämpfer mit typischem Triple-Sound.
So fährt sie sich
Der Sound der neuen Trident 660 hat sich trotz Euro5+ kaum geändert. Es gibt nach wie vor das typisch heisere Fauchen, wenn man am Griff dreht. Dazu kommen die ebenfalls typischen mechanischen Geräusche plus einer Priese Ansaug-Geräusch aus der Airbox. Herrlich, Triple-Fans werden hier ihren Spaß haben!
Triple mit 81 PS und 64 Nm Drehmoment.
Nissin Bremse vorne: 310er Doppelscheibe mit axial verschraubten 2-Kolben-Schwimmsätteln.
Fazit
"Spaß for fun" würde Johann König zur neuen Triumph Trident 660 sagen. Wir auch. Diese Maschine kann mehr, als man ihr beim Blick auf das Preisschild vielleicht zutraut. Sportliches Fahren auf der Landstraße ist das, wonach der Maschine der Sinn steht. Der Motor ist der Hammer und auch beim Thema Ausstattung ist die neue Trident 660 nun ganz weit vorne. Und das alles zu einem wirklich vernünftigen Preis - unbedingt ausprobieren!Bock auf Probefahrt? Auf geht's zu Triumph Hamburg, wo die neue Trident 660 in gelb als Vorführer auf Euch wartet. Dort gibt es natürlich auch alle anderen Triumph Modelle in der Ausstellung und viele Vorführer. Wohin von dort aus fahren: Am besten Richtung Süd-Osten Richtung Dove-Elbe und dann weiter nach Fünfhausen und zurück über die Autobahn.
Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre
- Preis: 8.295 €
- Gebraucht (3 Jahre alt): 5.750 €
- Baujahre: 2021-heute
- Farben: schwarz, rot, gelb, blau





























