Benelli

Benelli
502 C

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 502 C vs. BMW R nineT Urban G/S - Ein Vergleich der besonderen Art

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und zwei Modelle, die in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erregt haben, sind die Benelli 502 C und die BMW R nineT Urban G/S. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Motorräder gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Modell besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli 502 C präsentiert sich als moderner Cruiser mit einem auffälligen Design, das sowohl sportlich als auch elegant wirkt. Die tiefe Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für ein komfortables Fahrgefühl, besonders auf längeren Strecken. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist im klassischen Retro-Stil gehalten und vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Die aufrechte Sitzposition und die robuste Bauweise machen sie ideal für unbefestigte Straßen und längere Touren.

Motor und Leistung

Motorseitig bietet die Benelli 502 C einen flüssigkeitsgekühlten 500er Parallel-Twin, der ordentlich Leistung und Drehmoment liefert. Das macht sie zu einem agilen Bike, das sowohl in der Stadt als auch auf der Landstraße Spaß macht. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist mit einem 1.170 ccm Boxermotor ausgestattet, der nicht nur mehr Leistung, sondern auch ein charakteristisches Fahrgefühl bietet. Die Leistungsentfaltung der BMW ist beeindruckend, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer macht, die Wert auf Leistung legen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli 502 C ist sportlich und agil, was sie ideal für Stadtfahrten macht. Das Fahrwerk ist gut abgestimmt und die Bremsen vermitteln ein sicheres Gefühl. Im Vergleich dazu ist die BMW R nineT Urban G/S auf Abenteuer und Vielseitigkeit ausgelegt. Sie bietet ein stabiles Fahrverhalten auf unterschiedlichen Untergründen und ihre Geländegängigkeit ist ein großes Plus. Allerdings kann das Gewicht der BMW in der Stadt etwas hinderlich sein, während die Benelli hier agiler ist.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli 502 C einige moderne Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören LED-Beleuchtung und ein attraktives Cockpit-Design. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung, die auf Komfort und Sicherheit ausgelegt ist. Dazu gehören ABS, verschiedene Fahrmodi und die für BMW typische hochwertige Verarbeitung. Diese Eigenschaften machen die BMW zu einem sehr attraktiven Modell für Technikbegeisterte.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein entscheidender Faktor beim Kauf eines Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 502 C ist in der Regel günstiger als die BMW R nineT Urban G/S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Die BMW wiederum rechtfertigt ihren höheren Preis durch Qualität und umfangreiche Ausstattung. Für viele Fahrerinnen und Fahrer ist die Investition in die BMW eine Überlegung wert, vor allem wenn man die Langlebigkeit und den Wiederverkaufswert berücksichtigt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 502 C als auch die BMW R nineT Urban G/S ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein modernes, agiles Motorrad suchen, das sich gut für den Stadtverkehr eignet und gleichzeitig ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sie ist perfekt für Einsteiger oder für diejenigen, die ein unkompliziertes Motorrad für den Alltag suchen.

Die BMW R nineT Urban G/S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Qualität und Vielseitigkeit legen. Sie ist die richtige Wahl für Abenteuerlustige, die auch abseits der Straße unterwegs sein wollen und bereit sind, in ein hochwertiges Motorrad zu investieren. Letztendlich hängt die Entscheidung von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab, aber beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das es zu entdecken gilt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙