Benelli

Benelli
502 C

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 6.349 €
Baujahr von 2018 bis 2024
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Test des Italo A2-Cruisers für unter 6.000 Euro
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr zugängliches Fahrverhalten
  • kerniger Motor mit linearer Kraftentfaltung
  • kernige Optik mit vielen, schönen Details
  • TFT-Farbdisplay
  • hohe Reichweite
  • viel Motorrad für wenig Geld
Kontra:
  • sehr straff gefedert
  • Bremsen etwas teigig, schwer dosierbar
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht220kg
Radstand1.580mm
Länge2.240mm
Radstand1.580mm
Sitzhöhe: 770 mm
Höhe1.150mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum500ccm
Hub67mm
Bohrung69mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung48 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment46 NM bei 6.000 U/Min
Tankinhalt22Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite512km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside Down Gabel Ø 41mm (Federweg 135)mm
Federung hinteneinstellbares Zentralfederbein (Federweg 135)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 - 17
Reifen hinten160/60 - 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneschwimmend gelagerte Bremsscheibe mit 4 Kolben-Radialbremszangen und ABS ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenWave-Einzelscheibe ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit

Benelli zeigt erneut, dass man auch für wenig Geld extravagante Motorräder bekommen kann, die auch noch gut funktionieren. Die 502C ist ohne Frage ein besonderes Bike, welches außer der Honda CMX 500 Rebel kaum Konkurrenz fürchten muss. Es gibt schlichtweg keine anderen Cruiser in der A2 Klasse.
 
Die Maschine ist ordentlich gemacht, man muss trotz des Preises keine billige Fuhre befürchten. Sie fährt sich lässig, vermittelt viel Fahrspaß und beruhigt durch ihre Art den Fahrer von ganz alleine. Rasen will man mit dieser Maschine nicht, deshalb ist sie auch nicht untermotorisiert. Es hat uns viel Spaß bereitet, die Benelli 502 zu testen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 5.999 €
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 5.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2019
  • Farben: schwarz (matt)

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli 502 C vs. Ducati Monster 1200 S - Ein umfassender Vergleich

Wenn es um Motorräder geht, gibt es kaum etwas Spannenderes, als die verschiedenen Modelle miteinander zu vergleichen. Heute stehen die Benelli 502 C und die Ducati Monster 1200 S im Mittelpunkt. Beide Motorräder haben ihren eigenen Charakter und ihre eigenen Stärken, die sie zu einzigartigen Begleitern auf der Straße machen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und finden heraus, welches zu dir passt.

Design und Optik

Die Benelli 502 C besticht durch ihr markantes Cruiser-Design. Mit tiefer Sitzposition und robustem Rahmen vermittelt sie Stabilität und Eleganz. Die Linienführung ist geschmeidig und verleiht dem Motorrad einen modernen Look, der sowohl in der Stadt als auch auf langen Touren überzeugt.

Im Gegensatz dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S als sportliches Naked Bike. Ihr aggressives Design und die schlanken Konturen ziehen sofort die Blicke auf sich. Die Monster ist nicht nur ein Blickfang, sondern auch ein Statement für alle, die Wert auf sportliche Performance legen. Die Kombination aus Aluminium und hochwertigen Materialien vermittelt ein Gefühl von Exklusivität.

Leistung und Fahrverhalten

Wenn es um Leistung geht, hat die Ducati Monster 1200 S die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen Motor, der für seine beeindruckende Beschleunigung bekannt ist, bietet sie ein aufregendes Fahrerlebnis. Das Fahrverhalten ist präzise und reaktionsschnell, was sie zu einer hervorragenden Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer macht, die die Straße erobern wollen.

Die Benelli 502 C hingegen bietet eine sanftere Leistung, ideal für entspannte Fahrten. Der Motor liefert genügend Kraft, um auch auf der Autobahn mithalten zu können, ohne zu überfordern. Das Fahrverhalten ist stabil und angenehm, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht. Hier zeigt sich die Stärke der Benelli: Komfort und Fahrspaß stehen im Vordergrund.

Komfort und Ergonomie

In Sachen Komfort hat die Benelli 502 C klar die Nase vorn. Die breite Sitzbank und die aufrechte Sitzposition sorgen dafür, dass auch längere Fahrten nicht zur Qual werden. Die Ergonomie ist durchdacht, so dass sich auch weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer schnell wohlfühlen.

Auch die Ducati Monster 1200 S bietet einen gewissen Komfort, allerdings kann die sportliche Sitzposition auf längeren Strecken etwas anstrengend sein. Der Fokus auf Leistung und Agilität geht manchmal zu Lasten des Komforts. Für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind, ist das aber oft kein großes Manko.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit moderner Technik ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessert. Die Ducati Monster 1200 S punktet mit fortschrittlicher Elektronik, darunter verschiedene Fahrmodi und ein hochwertiges Display. Diese Eigenschaften ermöglichen eine individuelle Anpassung des Fahrverhaltens an die persönlichen Vorlieben.

Die Benelli 502 C hingegen bietet eine solide Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer mehr als ausreichend ist. Mit der technischen Raffinesse der Ducati kann sie zwar nicht ganz mithalten, dafür überzeugt sie durch ihre Benutzerfreundlichkeit und einfache Handhabung.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli 502 C ist in der Regel günstiger als die Ducati Monster 1200 S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger oder Fahrer mit begrenztem Budget macht. Sie bietet ein gutes Gesamtpaket, ohne die Bank zu sprengen.

Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist eine Investition in Leistung und Qualität. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die bereit sind, für ein sportliches Erlebnis und erstklassige Technik etwas mehr zu bezahlen. Der Preis spiegelt die Exklusivität und die hohe Leistung wider.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli 502 C als auch die Ducati Monster 1200 S ihre eigenen Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und ein entspanntes Fahrgefühl legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein aufregendes und leistungsstarkes Motorrad suchen. Ihre technische Ausstattung und ihr sportliches Design machen sie zu einem echten Highlight. Letztendlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sich für die Benelli oder die Ducati entscheidet, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis, das in Erinnerung bleibt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙