Benelli

Benelli
Imperiale 400

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 4.799 €
Baujahr von 2021 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Der günstige Italo Retro-Klassiker für nur 4.199 Euro
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • konsequenter Klassik-Look
  • einfachste Bedienung
  • Speichenfelgen ohne Aufpreis
  • schöner Peashooter-Auspuff mit entsprechenden Sound
  • günstiger Preis
Kontra:
  • überschaubare Leistung
  • etwas klobige Fußrastenanlage
  • mittelmässige Bremse
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht205kg
Radstand1.440mm
Länge2.170mm
Radstand1.440mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.120mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder, 4-Takt
Hubraum374ccm
Hub90mm
Bohrung73mm
Kühlungluftgekühlt
AntriebKette
Gänge5
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung21 PS bei 5.500 U/Min
Drehmoment29 NM bei 4.500 U/Min
Höchstgeschw.120km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite387km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartDoppelschleifen-Stahlrohrrahmen
Federung vornekonventionelle Teleskopgabel Ø 41 mm, nicht einstellbar (Federweg 121)mm
Federung hintenDoppelstoßdämpfer, Federvorspannung einstellbar (Federweg 92)mm
Aufhängung hintenKasten-Zweiarmschwinge Stahl
Reifen vorne100/90 - 19
Reifen hinten130/80 - 18
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 2 Kolbenbremszange ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe, 1-Kolben Bremssattel ( ∅ 240 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

So schön können Retro-Bikes aussehen. Aber nicht nur aussehen, sondern sich auch so anfühlen. Dieses Credo gilt für die Benelli Imperiale 400 von A bis Z, weil die Entwickler in Pesaro/Italien offenbar ganz genau hingeschaut haben, wie die alten Benelli Imperiale in den 60ziger Jahren ausgesehen haben. So konsequent auf Klassik getrimmt kann das sonst nur Royal Enfield, mal von der Kawa W800 abgesehen. 

Die Leistung der Imperiale ist natürlich sehr überschaubar, das sollte einem schon bewusst sein. Wer sich darauf einlässt, bekommt die totale Entschleunigung einer liebevoll gestalteten Maschine, die man sich auch ins Wohnzimmer stellen könnte. Bei diesem Preis dürfte der eine oder andere potentielle Käufer auch an die Anschaffung als Zweitbike denken. Das wird vermutlich keiner bereuen, gerade für die Abendrunde oder die Fahrt zum Eismann ist die Imperiale ideal - und man wird vor Ort garantiert gefragt, wie alt die Maschine ist und wer diese denn so schon restauriert hat! 

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.199€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 2.800€
  • Verfügbarkeit: seit 2021
  • Farben: Schwarz, Silber

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Imperiale 400 vs Yamaha MT-10: Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Stärken und Schwächen. Heute werfen wir einen Blick auf die Benelli Imperiale 400 und die Yamaha MT-10. Beide Motorräder haben ihre ganz eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Während die Benelli als klassischer Cruiser daherkommt, ist die Yamaha ein sportliches Powerbike. Doch welches Modell ist das richtige für dich?

Design und Ergonomie

Die Benelli Imperiale 400 besticht durch ihr nostalgisches Design, das an die klassischen Motorräder der 60er Jahre erinnert. Mit ihrem runden Scheinwerfer und der eleganten Linienführung zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist entspannt und eignet sich hervorragend für längere Touren. Die Yamaha MT-10 hingegen präsentiert sich in einem aggressiven, modernen Look. Die scharfen Kanten und die sportliche Haltung machen sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist sportlicher, was ein dynamisches Fahren ermöglicht, aber auf langen Strecken weniger komfortabel sein kann.

Motor und Leistung

Die Benelli Imperiale 400 ist mit einem luftgekühlten Einzylindermotor ausgestattet, der ein sanftes und angenehmes Fahrgefühl vermittelt. Sie ist ideal für entspanntes Cruisen und bietet ausreichend Leistung für den Stadtverkehr. Die Yamaha MT-10 hingegen verfügt über einen leistungsstarken, flüssigkeitsgekühlten 4-Zylinder-Motor, der für seine beeindruckende Beschleunigung und hohe Endgeschwindigkeit bekannt ist. Hier wird sportliches Fahren zum Erlebnis. Während die Benelli für Genuss und Gemütlichkeit steht, ist die Yamaha für den Adrenalinkick und die sportliche Herausforderung gemacht.

Fahrverhalten und Handling

Im Fahrverhalten erweist sich die Benelli als gutmütiges Motorrad, das sich leicht und geschmeidig durch den Stadtverkehr manövrieren lässt. Auch auf kurvigen Landstraßen macht sie eine gute Figur, wenn auch nicht ganz so agil wie die Yamaha. Die MT-10 hingegen ist ein echtes Sportmotorrad, das mit präzisem Handling und hervorragender Straßenlage überzeugt. Sie ist prädestiniert für schnelle Kurvenfahrten und dynamische Manöver. Hier zeigt sich, dass die Yamaha für den sportlichen Fahrer konzipiert wurde, während die Benelli eher den Cruiser-Fahrer anspricht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die Yamaha MT-10 die Nase vorn. Sie bietet moderne Features wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine ausgeklügelte Elektronik, die das Fahren sicherer und angenehmer macht. Die Benelli Imperiale 400 hingegen setzt auf eine einfachere Technik, die aber für viele Fahrerinnen und Fahrer ausreicht. Sie bietet alles, was man für eine entspannte Fahrt braucht, ohne überladen zu wirken. Hier zeigt sich auch der Unterschied in der Zielgruppe: Die Yamaha spricht Technikliebhaber an, während sich die Benelli auf das Wesentliche konzentriert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Imperiale 400 ist in der Regel günstiger als die Yamaha MT-10, was sie für Einsteiger und Gelegenheitsfahrer attraktiv macht. Die Yamaha hingegen ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, bietet dafür aber auch mehr Leistung und Ausstattung. Alles eine Frage des Budgets und der Prioritäten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli Imperiale 400 und der Yamaha MT-10 stark von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil abhängt. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf klassisches Design, Komfort und entspanntes Fahren legen. Sie eignet sich hervorragend für den Stadtverkehr und längere Touren. Die Yamaha MT-10 hingegen ist die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Leistung, Agilität und modernste Technik suchen. Sie bietet ein aufregendes Fahrgefühl und ist perfekt für dynamische Fahrten auf kurvigen Strecken. Letztendlich sollte die Entscheidung auf den persönlichen Fahrstil und die eigenen Bedürfnisse abgestimmt werden, um das passende Motorrad zu finden.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙