Benelli

Benelli
Leoncino 125

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 125 vs. BMW R NineT Urban G/S - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu mir? In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli Leoncino 125 und die BMW R NineT Urban G/S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.

Design und Styling

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihren klaren Linien und dem markanten Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Urban G/S von BMW hingegen hat einen klassischen Charme, der an die Wurzeln des Motorradsports erinnert. Ihr robustes Design und die Offroad-Elemente machen sie zu einem echten Hingucker, besonders für Liebhaber des Retro-Stils.

Leistung und Fahrverhalten

In Sachen Leistung zeigt die Benelli Leoncino 125 eine agile Performance, die sich ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge eignet. Sie bietet eine gute Beschleunigung und ein agiles Fahrverhalten, das sie zum perfekten Begleiter für Einsteiger macht. Die BMW R NineT Urban G/S überzeugt dagegen mit kraftvoller Motorisierung und einem stabilen Fahrverhalten, das auch auf längeren Strecken für Fahrspaß sorgt. Hier zeigt sich die Stärke von BMW in der Kombination von Leistung und Komfort.

Komfort und Ergonomie

Komfort ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die Benelli Leoncino 125 bietet eine aufrechte Sitzposition, die auf kurzen Strecken angenehm ist. Allerdings könnte die Sitzhöhe für große Fahrer etwas niedrig sein. Die BMW R NineT Urban G/S wiederum punktet mit einer ergonomischen Sitzposition, die auch auf langen Strecken für Entspannung sorgt. Hier zeigt sich, dass BMW viel Wert auf Fahrkomfort legt.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW R NineT Urban G/S die Nase vorn. Sie bietet moderne Technik wie ABS und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Benelli Leoncino 125 kommt dagegen mit einer einfacheren Ausstattung, die aber für Einsteiger völlig ausreicht. Hier zeigt sich, dass die BMW für erfahrene Fahrer konzipiert ist, während die Benelli ideal für Einsteiger ist.

Kosten und Wartung

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die Kosten. Die Benelli Leoncino 125 ist deutlich günstiger in der Anschaffung und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R NineT Urban G/S ist dagegen in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was sich aber in Qualität und Ausstattung widerspiegelt. Auch die Unterhaltskosten können bei BMW höher ausfallen, was für viele Biker ein entscheidender Faktor sein kann.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die Benelli Leoncino 125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und stylisches Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist perfekt für kurze Ausflüge oder den täglichen Weg zur Arbeit.

Die BMW R NineT Urban G/S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie ist die richtige Wahl für längere Touren und bietet ein Fahrgefühl, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände überzeugt.

Insgesamt hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man sich für die Benelli oder die BMW entscheidet, beide Motorräder bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙