Benelli

Benelli
Leoncino 125

Ducati

Ducati
Monster 1200 S

UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
UVP 17.490 €
Baujahr von 2014 bis 2020
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil
Pro:
  • Motorleistung
  • präzises Fahrwerk
  • Komfort
  • Assistenzsysteme
  • Verarbeitung
Kontra:
  • Windschutz

Abmessungen & Gewicht

Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm
Gewicht213kg
Radstand1.485mm
Länge2.156mm
Radstand1.485mm
Sitzhöhe: 795-820 mm
Höhe1.117mm

Motor

Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum1.198ccm
Hub68mm
Bohrung106mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km
Leistung147 PS bei 9.250 U/Min
Drehmoment124 NM bei 7.750 U/Min
Höchstgeschw.255km/h
Tankinhalt18Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite350km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung hintenMonofederbein (Federweg 149)mm
Aufhängung hintenEinarmschwinge

Bremsen

Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 245 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

Fazit - auf ewig jung

Sie ist natürlich ein Spielzeug, eines für ältere Kinder, die mindestens 17.290 Euro für ihr Geschenk ausgeben wollen (und können). Höret meine Worte: Jeder Cent davon ist gut angelegt!

Bevor ich es vergesse: Mittlerweile habe ich das Datenblatt studiert. Die Duc ist nicht nur in Sachen Motor und Fahrwerk voll auf der Höhe der Zeit, sondern auch in Sachen Assistenzsysteme: Serie sind Wheelie Control, Kurven-ABS von Bosch, Traktionskontrolle, Ride By Wire und drei Fahrmodi ...

… nicht mal dieses Vorurteil hat mehr Bestand.

Das Testbike wurde uns von Ducati Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: 17.290 €
  • Gebraucht (1200er, 3 Jahre alt): 9.000€
  • Baujahre: 1200 seit 2014
  • Verfügbarkeit: gut
  • Farben: rot, grau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli Leoncino 125 vs. Ducati Monster 1200 S - Motorräder im Vergleich

Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl von Modellen, die sich in Leistung, Design und Fahrverhalten unterscheiden. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli Leoncino 125 und die Ducati Monster 1200 S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Charakteristika, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch ihr klassisches und gleichzeitig modernes Design. Mit ihren geschwungenen Linien und dem Retro-Look zieht sie viele Blicke auf sich. Die Sitzposition ist angenehm und eignet sich sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Ducati Monster 1200 S sportlich und aggressiv. Sein muskulöses Aussehen und die markanten Linien verleihen ihm einen unverwechselbaren Charakter. Die sportlichere Sitzposition sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, kann aber auf längeren Strecken etwas anstrengender sein.

Motor und Leistung

Die Leoncino 125 ist mit einem kleinen, aber feinen Motor ausgestattet, der ideal für die Stadt und kurze Ausflüge ist. Sie bietet ein gutes Ansprechverhalten und ist leicht zu handhaben, was sie zu einem perfekten Einsteigermotorrad macht. Die Ducati Monster 1200 S hingegen hat einen leistungsstarken Motor, der für sportliches Fahren und längere Strecken ausgelegt ist. Die Leistung ist beeindruckend und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis, das Adrenalin pur verspricht. Hier zeigt sich deutlich, dass die beiden Motorräder für unterschiedliche Zielgruppen entwickelt wurden.

Fahrverhalten und Handling

In Sachen Fahrverhalten hat die Benelli Leoncino 125 den Vorteil der Handlichkeit. Sie lässt sich leicht durch den Stadtverkehr navigieren und bietet eine angenehme Stabilität in Kurven. Das Handling ist intuitiv, was sie zu einer hervorragenden Wahl für Einsteiger macht. Die Ducati Monster 1200 S hingegen ist auf sportliches Fahren ausgelegt. Sie bietet ein präzises Handling und eine hervorragende Rückmeldung, was das Fahren auf kurvenreichen Strecken zu einem wahren Vergnügen macht. Allerdings erfordert sie etwas mehr Erfahrung, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder kommen mit einer soliden Ausstattung, die den Fahrkomfort erhöht. Der Leoncino 125 bietet eine Grundausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Allerdings fehlt ihr die technische Raffinesse der Ducati. Die Monster 1200 S wiederum ist mit modernen Technologien ausgestattet, darunter fortschrittliche Fahrassistenzsysteme, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Hier zeigt sich, dass Ducati in der Lage ist, sportliche Leistung mit innovativer Technik zu kombinieren.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli Leoncino 125 ist in der Regel günstiger in der Anschaffung, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht, die nicht viel Geld ausgeben wollen. Die Ducati Monster 1200 S ist zwar teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine bessere Ausstattung. Hier muss jeder für sich entscheiden, welche Aspekte ihm wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli Leoncino 125 als auch die Ducati Monster 1200 S ihre Stärken und Schwächen haben. Die Leoncino 125 ist ideal für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein wendiges und leicht zu handhabendes Motorrad suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ein ansprechendes Design. Die Ducati Monster 1200 S hingegen richtet sich an erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und sportliches Fahren legen. Sie ist perfekt für längere Touren und kurvenreiche Strecken, erfordert aber auch mehr Fahrpraxis. Letztlich hängt die Wahl des Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder versprechen Fahrspaß pur.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙