Benelli

Benelli
TRK 702

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Benelli Leoncino 125 - Ein Vergleich von Mittelklasse-Motorrädern

Die Welt der Motorräder ist vielfältig und aufregend, und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli TRK 702 und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Modelle haben ihre Stärken und Schwächen und es lohnt sich, die Unterschiede genauer zu betrachten.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robustes Tourenmotorrad, das für lange Reisen und Abenteuer konzipiert ist. Mit ihrem markanten Design und der hohen Sitzposition bietet sie eine hervorragende Sicht auf die Straße. Im Gegensatz dazu ist die Benelli Leoncino 125 ein kompaktes Naked Bike, das durch seine agile Bauweise und sein sportliches Design besticht. Die niedrige Sitzhöhe der Leoncino macht sie besonders für Einsteiger attraktiv, während die TRK 702 mehr Platz und Komfort für längere Strecken bietet.

Motor und Leistung

Bei der Motorisierung hat die TRK 702 mit ihrem kraftvollen 700-cm³-Motor die Nase vorn. Sie bietet eine beeindruckende Leistung und eignet sich sowohl für längere Touren als auch für anspruchsvollere Strecken. Die Leoncino 125 wiederum ist mit einem 125-cm³-Motor ausgestattet, der für den Stadtverkehr und kürzere Strecken optimiert ist. Während sich die TRK 702 an erfahrene und abenteuerlustige Fahrerinnen und Fahrer richtet, ist die Leoncino 125 perfekt für Einsteiger in die Welt des Motorradfahrens geeignet.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der beiden Modelle könnte unterschiedlicher nicht sein. Die TRK 702 bietet vor allem auf langen Strecken und unbefestigten Wegen ein stabiles und sicheres Fahrgefühl. Ihr Gewicht und ihre Konstruktion sorgen für eine gute Straßenlage. Die Leoncino 125 hingegen ist leicht und wendig, was sie ideal für den Stadtverkehr macht. Sie lässt sich mühelos durch enge Gassen manövrieren und bietet sportlichen Fahrspaß.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die TRK 702 einige nützliche Features, die das Fahren angenehmer machen. Dazu gehören unter anderem ein großes Display, das alle wichtigen Informationen auf einen Blick bietet, sowie optionale Gepäcksysteme für längere Reisen. Die Leoncino 125 wiederum punktet mit einem modernen Look und einer einfachen, aber effektiven Ausstattung, die für den Stadtverkehr ausreicht. Hier zeigt sich, dass weniger manchmal mehr sein kann.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die TRK 702 ist in einer höheren Preisklasse angesiedelt, was durch die bessere Ausstattung und die höhere Leistung gerechtfertigt ist. Die Leoncino 125 wiederum ist ein echtes Schnäppchen für Einsteiger und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis für alle, die ein zuverlässiges und schickes Motorrad suchen, ohne viel Geld ausgeben zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Benelli Leoncino 125 ihre Vorzüge haben. Die TRK 702 ist ideal für erfahrene Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes Tourenmotorrad suchen, das auch für längere Strecken geeignet ist. Sie bietet Komfort, Stabilität und eine Vielzahl an Ausstattungsoptionen, die das Fahren zum Erlebnis machen.

Die Leoncino 125 hingegen ist perfekt für Einsteiger oder Stadtfahrer, die ein wendiges und leichtes Motorrad suchen. Mit ihrem sportlichen Design und der einfachen Handhabung ist sie eine gute Wahl für alle, die in die Welt des Motorradfahrens einsteigen wollen, ohne sich gleich mit einer großen Maschine zu überfordern.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man das Abenteuer auf der Straße sucht oder einfach nur durch die Stadt cruisen möchte, beide Modelle bieten ein tolles Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙