Benelli

Benelli
TRK 702

BMW

BMW
R 1250 GS

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 18.300 €
Baujahr von 2018 bis 2023
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Ein Schiff wird kommen
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht249kg
Radstand1.525mm
Länge2.207mm
Radstand1.525mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.430mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.254ccm
Hub76mm
Bohrung102mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment143 NM bei 6.250 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite400km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneTelelever 37cm (Federweg 190)mm
Federung hintenWAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs BMW R 1250 GS - Der ultimative Motorradvergleich

Wenn es um Adventure Bikes geht, sind die Benelli TRK 702 und die BMW R 1250 GS zwei Modelle, die oft in einem Atemzug genannt werden. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden die beiden Maschinen genauer unter die Lupe genommen, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli TRK 702 besticht durch ihr modernes und sportliches Aussehen, während die BMW R 1250 GS den klassischen Adventure-Look verkörpert. Beide Motorräder bieten eine aufrechte Sitzposition, die für längere Fahrten angenehm ist. Die TRK 702 hat jedoch den Vorteil einer etwas niedrigeren Sitzhöhe, was sie für kleinere Fahrerinnen und Fahrer zugänglicher macht. Die BMW bietet zudem eine Vielzahl von Einstellmöglichkeiten, um die Ergonomie perfekt auf den Fahrer abzustimmen.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung gibt es deutliche Unterschiede zwischen den beiden Motorrädern. Die BMW R 1250 GS ist mit einem leistungsstarken Boxermotor ausgestattet, der nicht nur für eine beeindruckende Beschleunigung, sondern auch für ein hervorragendes Drehmoment sorgt. Die Benelli TRK 702 hat einen etwas schwächeren Motor, der aber für den Alltag und längere Touren ausreicht. Während die BMW in Sachen Leistung und Drehmoment überlegen ist, punktet die Benelli mit einem besseren Preis-Leistungs-Verhältnis.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die BMW R 1250 GS ist bekannt für ihr hervorragendes Handling, sowohl auf der Straße als auch im Gelände. Das stabile Fahrverhalten und die präzise Lenkung erleichtern das Fahren auch in anspruchsvollem Gelände. Die Benelli TRK 702 hingegen ist etwas leichter und wendiger, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken geeignet macht. Auf unbefestigten Wegen kann es allerdings etwas wackelig werden.

Ausstattung und Technik

Bei der Ausstattung hat die BMW R 1250 GS die Nase vorn. Die BMW R 1250 GS bietet eine Vielzahl technischer Features, darunter ein fortschrittliches Fahrerassistenzsystem, verschiedene Fahrmodi und ein hochmodernes Display. Die Benelli TRK 702 hingegen kommt mit einer soliden Grundausstattung, die für die meisten Fahrerinnen und Fahrer ausreicht, bietet aber nicht die gleiche technische Raffinesse wie die BMW. Für Technikbegeisterte könnte dies ein entscheidender Faktor sein.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Punkt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel deutlich günstiger als die BMW R 1250 GS. Das macht sie attraktiv für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Motorrad zu einem erschwinglichen Preis suchen. Die BMW hingegen rechtfertigt ihren höheren Preis durch ihre überlegene Leistung, Ausstattung und den Ruf, den sie in der Motorradwelt genießt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die BMW R 1250 GS ihre Vorzüge haben. Die Benelli ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und hauptsächlich in der Stadt oder auf weniger anspruchsvollen Strecken unterwegs sind. Sie bietet eine angenehme Ergonomie und ein modernes Design, das viele Menschen anspricht. Die BMW R 1250 GS ist die richtige Wahl für alle, die Wert auf Leistung, Technik und Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich perfekt für lange Touren und anspruchsvolle Geländefahrten. Letztendlich hängt die Wahl zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, für welches Motorrad man sich entscheidet, beide bieten viel Fahrspaß.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙