Benelli
TRK 702
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 8.299 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Preis/Leistung!!
- Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
- gut ablesbares TFT Display
- gutmütige Fahreigenschaften
- schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
- hochwertige Reifen
- etwas schwer
- Koffersystem fummelig anzubringen
- außer ABS keine technischen Extras
- Navigation kompliziert einzurichten
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 239 | kg |
Radstand | 1.505 | mm |
Länge | 2.200 | mm |
Radstand | 1.505 | mm |
Sitzhöhe: | 790 | mm |
Höhe | 1.390 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt | |
Hubraum | 698 | ccm |
Hub | 64 | mm |
Bohrung | 83 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 70 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 70 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 180 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 435 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Gitterrohrrahmen | |
Federung vorne | 50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70ZR17 | |
Reifen hinten | 160/60ZR17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 260 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
Benelli TRK 702 vs BMW R NineT Urban G/S - Motorräder im Vergleich
Der Motorradmarkt bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten und die Wahl des richtigen Motorrads kann eine echte Herausforderung sein. In diesem Vergleich stehen sich die Benelli TRK 702 und die BMW R NineT Urban G/S gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen. Schauen wir uns die Stärken und Schwächen beider Modelle genauer an.
Design und Ergonomie
Die Benelli TRK 702 präsentiert sich als robustes Adventure-Bike mit markantem Design, das sowohl für Offroad-Abenteuer als auch für lange Touren geeignet ist. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker bieten eine angenehme Ergonomie, die vor allem bei längeren Touren von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu hat die BMW R NineT Urban G/S einen klassischen Look, der an die Motorräder vergangener Zeiten erinnert. Die Kombination aus Retro-Elementen und modernster Technik macht sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzhöhe ist etwas niedriger, was sie für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht, allerdings könnte die Ergonomie für größere Fahrerinnen und Fahrer etwas eingeschränkt sein.
Motor und Leistung
Die TRK 702 ist mit einem leistungsstarken 700-cm³-Motor ausgestattet, der ordentlich Leistung und Drehmoment bietet. Das macht sie ideal für lange Touren, aber auch für gelegentliche Ausflüge ins Gelände. Die Beschleunigung ist solide und die Maschine fühlt sich auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil an.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen setzt auf einen klassischen Boxermotor mit 1.170 ccm. Die Leistung ist beeindruckend und das charakteristische Motorengeräusch sorgt für ein unverwechselbares Fahrgefühl. Die R NineT bietet ein agiles Fahrverhalten, das vor allem im Stadtverkehr und auf kurvenreichen Strecken zum Tragen kommt. Allerdings könnte die höhere Leistung für ungeübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung bietet die Benelli TRK 702 eine solide Grundausstattung mit einem TFT-Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Die Technik ist benutzerfreundlich und bietet alles, was für ein angenehmes Fahrerlebnis notwendig ist. Die TRK ist zudem mit ABS und Traktionskontrolle ausgestattet, was die Sicherheit erhöht.
Die BMW R NineT Urban G/S überzeugt durch eine hochwertige Verarbeitung und eine Vielzahl an Individualisierungsmöglichkeiten. Das digitale Display ist modern und informativ, die verschiedenen Fahrmodi ermöglichen eine individuelle Anpassung an die persönlichen Vorlieben. Auch die Sicherheitsausstattung ist auf hohem Niveau, was das Fahren noch angenehmer macht.
Fahrverhalten und Komfort
Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist besonders auf Langstrecken ausgelegt. Die Federung ist komfortabel und schluckt Unebenheiten gut weg, was sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer macht. Auch im Gelände zeigt sie sich robust und zuverlässig, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen bietet ein sportlicheres Fahrverhalten. Sie ist wendig und agil, was sie besonders für Stadtfahrten und kurvenreiche Strecken prädestiniert. Der Komfort ist gut, aber die sportliche Ausrichtung könnte auf längeren Strecken etwas anstrengender sein.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Die Benelli TRK 702 ist generell günstiger als die BMW R NineT Urban G/S, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger und Budgetbewusste macht. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges Motorrad für verschiedene Einsatzzwecke suchen.
Die BMW R NineT Urban G/S ist zwar teurer, bietet aber hohe Qualität und ein einzigartiges Fahrgefühl. Für viele Motorradliebhaber ist der Preis durch die exzellente Verarbeitung und die Fahrdynamik gerechtfertigt.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die BMW R NineT Urban G/S ihre Stärken und Schwächen haben. Die TRK 702 ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein vielseitiges Motorrad für Touren und gelegentliche Offroad-Abenteuer suchen. Sie bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders komfortabel auf langen Strecken.
Die BMW R NineT Urban G/S hingegen spricht Liebhaber klassischer Motorräder an, die Wert auf sportliches Fahrverhalten und hochwertige Verarbeitung legen. Sie ist perfekt für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, könnte aber auf längeren Touren etwas weniger komfortabel sein.
Die Entscheidung hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Einsatzzweck ab. Wer ein robustes und vielseitiges Motorrad sucht, wird bei der Benelli TRK 702 fündig. Wer klassisches Motorradfeeling und sportliches Fahren schätzt, für den ist die BMW R NineT Urban G/S die bessere Wahl.