Benelli

Benelli
TRK 702

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Kawasaki Versys 650 - Mittelklasse-Reiseenduros im Vergleich

Wenn es um die Wahl der perfekten Mittelklasse-Reiseenduro geht, stehen die Benelli TRK 702 und die Kawasaki Versys 650 oft im Fokus. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie zu beliebten Optionen für Motorradliebhaber machen. In diesem Vergleich werden die beiden Modelle gegenübergestellt, um herauszufinden, welches Motorrad besser zu den individuellen Bedürfnissen passt.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die Benelli TRK 702 besticht durch ihr sportliches und zugleich robustes Erscheinungsbild. Mit einer hohen Sitzposition und einem breiten Lenker bietet sie eine angenehme Ergonomie, die sowohl für Stadtfahrten als auch für längere Touren geeignet ist. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Versys 650 ein etwas aggressiveres Design, das ebenfalls auf Komfort und Funktionalität ausgelegt ist. Die Sitzhöhe ist vergleichbar, wobei die Versys für manche Fahrerinnen und Fahrer etwas sportlicher sein könnte.

Motor und Leistung

Die Benelli TRK 702 verfügt über einen kraftvollen 700er Zweizylinder, der für seine Drehfreudigkeit bekannt ist. Dies sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten, insbesondere bei Überholmanövern. Die Kawasaki Versys 650 hingegen verfügt über den bewährten 649 cm³ Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung geschätzt wird. Während die TRK 702 mehr Leistung im oberen Drehzahlbereich bietet, punktet die Versys 650 mit einem sanften Ansprechverhalten, was besonders Einsteigern zugute kommt.

Fahrwerk und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt, der die Fahrdynamik beeinflusst, ist das Fahrwerk. Die Benelli TRK 702 ist mit einem hochwertigen Fahrwerk ausgestattet, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände gute Leistungen erbringt. Die Federung ist etwas härter abgestimmt, was eine sportliche Fahrweise begünstigt. Die Kawasaki Versys 650 hat dagegen eine weichere Federung, die mehr Komfort auf langen Strecken bietet. Dies könnte für Tourenfahrer von Vorteil sein, die Wert auf ein entspanntes Fahrgefühl legen.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind mit modernen Technologien ausgestattet, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Benelli TRK 702 verfügt über ein digitales Display, das alle wichtigen Informationen übersichtlich anzeigt. Auch die Kawasaki Versys 650 verfügt über ein gut ablesbares Display und bietet zusätzlich einige elektronische Helfer, die das Fahren sicherer machen. Bei der Ausstattung hat die Versys 650 in der Regel die Nase vorn, da sie oft mehr Serienausstattung wie ABS und Traktionskontrolle bietet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Faktor ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel etwas günstiger als die Kawasaki Versys 650, was sie zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käuferinnen und Käufer macht. Allerdings bietet die Versys 650 eine etablierte Marke mit einem guten Servicenetz, was für viele Käuferinnen und Käufer ein entscheidendes Kriterium sein kann.

Fazit

Beide Motorräder, die Benelli TRK 702 und die Kawasaki Versys 650, haben ihre Stärken und Schwächen. Die TRK 702 punktet mit sportlichem Design und dynamischer Motorleistung und eignet sich besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind. Sie ist ideal für alle, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen und auch mal abseits der Straße unterwegs sein wollen.

Die Kawasaki Versys 650 hingegen bietet mehr Komfort und ein sanfteres Fahrverhalten, was sie zur perfekten Wahl für Langstreckenfahrer macht. Ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Zuverlässigkeit und gute Ausstattung legen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem geplanten Einsatzgebiet ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Bikes bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙