Benelli

Benelli
TRK 702

Voge

Voge
300 Rally

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 4.499 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Was kann die China-Enduro mit 29 PS?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • leicht
  • einfache Bedienung
  • Sturzbügel Serie
  • ABS abschaltbar
  • geringer Verbrauch
  • günstig
Kontra:
  • Bremsen vorne schwach
  • Getriebe hakelig
  • für hartes Gelände etwas weich
  • aufgrund der Sitzhöhe nichts für kleine Leute

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht158kg
Radstand1.430mm
Länge2.107mm
Radstand1.430mm
Sitzhöhe: 915 mm
Höhe1.405mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder-Viertaktmotor
Hubraum292ccm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung28 PS bei 9.000 U/Min
Drehmoment25 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.125km/h
Tankinhalt11Liter
Verbrauch3l pro 100km
Reichweite344km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartRahmen mit geteiltem Unterzug.
Federung vorne 41-mm USD Telegabel, nicht einstellbar (Federweg 205)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung verstellbar
Aufhängung hintenAlu-Zweiarmschwinge
Reifen vorne21 Zoll
Reifen hinten18 Zoll

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe ( ∅ 265 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit

Die Voge 300 Rally ist ein sehr günstige Enduro, die Ihrem Namenszusatz "Rally" durchaus gerecht wird. Man kann mit ihr über Stock und Stein fahren und braucht die Reise nicht unterbrechen, wenn die Straße mal zu Ende sein sollte. Bei diesem Preis darf man sich allerdings nicht wundern, wenn im Detail kleinere Probleme gibt. Die Bremsen und das etwas zu weiche Fahrwerk sind hier an erster Stelle zu nennen.
 
Auf der Habenseite steht das geringe Gewicht und die angenehme Sitzposition, die auch ein Fahren im Stehen für längere Zeit ermöglicht. Wir sind gespannt auf die Verkaufszahlen der Voge 300 Rally, die in dieser Preisklasse quasi gar keine Wettbewerbe befürchten muss.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 4.599€ inkl. Überführung
  • Verfügbarkeit: seit 05/2023
  • Farben: Weiß-Blau, Grau-Gelb

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs. Voge 300 Rally: Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die Benelli TRK 702 und die Voge 300 Rally unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt einzugehen.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker vermittelt sie vor allem auf unbefestigten Straßen ein Gefühl von Kontrolle und Sicherheit. Die Voge 300 Rally hingegen ist sportlicher und wendiger und eignet sich gut für den Stadtverkehr. Ihre kompakte Bauweise macht sie wendig und leicht zu manövrieren.

Motor und Leistung

Beim Motor hat die Benelli TRK 702 die Nase vorn. Ihr leistungsstarker Motor bietet mehr Drehmoment und eine höhere Endgeschwindigkeit, was sie ideal für längere Touren macht. Der Voge 300 Rally wiederum punktet mit seinem spritzigen Antrieb, der sich perfekt für den Stadtverkehr und kurze Ausflüge eignet. Hier zeigt sich, dass die Wahl des Motors stark von den individuellen Fahrbedürfnissen abhängt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist stabil und komfortabel, besonders auf langen Strecken. Sie bietet eine hervorragende Federung, die Unebenheiten auf der Straße gut absorbiert. Der Voge 300 Rally überzeugt durch seine Agilität und Wendigkeit. Sie lässt sich leicht durch enge Kurven lenken und ist ideal für den Einsatz in der Stadt. Hier zeigt sich, dass beide Motorräder für unterschiedliche Fahrstile und Bedingungen geeignet sind.

Ausstattung und Technik

Beide Motorräder sind gut ausgestattet, dennoch gibt es Unterschiede. Die Benelli TRK 702 bietet mehr Komfortmerkmale wie eine bessere Sitzpolsterung und eine umfangreichere Instrumentierung. Der Voge 300 Rally hat ein minimalistisches Design, das sich auf das Wesentliche konzentriert. Dies kann für Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil sein, die ein einfaches und direktes Fahrerlebnis suchen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Voge 300 Rally ist in der Regel günstiger als die Benelli TRK 702, was sie zu einer attraktiven Option für Einsteiger macht. Die TRK 702 rechtfertigt ihren höheren Preis jedoch durch ihre überlegene Leistung und Ausstattung, die sie für erfahrene Fahrer und Langstreckenfahrer interessant macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Benelli TRK 702 als auch die Voge 300 Rally ihre eigenen Vorzüge haben. Die TRK 702 ist ideal für Fahrer, die Leistung, Komfort und Langstreckentauglichkeit suchen. Sie ist perfekt für Abenteurer, die auch abseits der Straßen unterwegs sein wollen. Die Voge 300 Rally wiederum ist die richtige Wahl für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges, leichtes Motorrad suchen, das im Stadtverkehr gut zurechtkommt. Letztendlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil ab. Beide Motorräder haben ihren Platz auf der Straße und bieten dem Fahrer ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙