Benelli

Benelli
TRK 702

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 8.299 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Ausgewachsenes Adventure-Bike mit 70 PS für deutlich unter 8.000€
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Preis/Leistung!!
  • Viel Platz für Fahrer und Beifahrer
  • gut ablesbares TFT Display
  • gutmütige Fahreigenschaften
  • schöner Sound dank 180 Grad Hubzapfenversatz
  • hochwertige Reifen
Kontra:
  • etwas schwer
  • Koffersystem fummelig anzubringen
  • außer ABS keine technischen Extras
  • Navigation kompliziert einzurichten
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht239kg
Radstand1.505mm
Länge2.200mm
Radstand1.505mm
Sitzhöhe: 790 mm
Höhe1.390mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartReihenzweizylinder, 4 Ventile/Zylinder, 4-Takt
Hubraum698ccm
Hub64mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung70 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment70 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.180km/h
Tankinhalt20Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite435km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorne50 mm USD-Telegabel vorne, nicht einstellbar (Federweg 140)mm
Federung hintenZentralfederbein in Zugstufendämpfung und Vorspannung einstellbar (Federweg 154)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17
Reifen hinten160/60ZR17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 260 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli TRK 702 ist ein gut gemachtes Adventure-Bike für die Straße. Wer lieber bzw. öfter im Gelände unterwegs ist, der sollte sich die TRK 702 X mit 19 Zoll Felge vorne, längeren Federwegen und Mischbereifung ansehen. Die TRK überrascht mit einem erwachsenen Auftritt und wohlwollenden Fahreigenschaften. Der 70 PS Reihentwin macht Spaß und klingt für unsere Ohren sehr gut. Durch den Stahl-Gitterrohrrahmen macht die Maschine auch optisch einiges her. Der eigentliche Knüller bei diesem Bike ist aber ohne Frage der Preis: 7.299 Euro - da muss sich die Konkurrenz warm anziehen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 7.299€
  • Verfügbarkeit: seit 11/2023
  • Farben: Grau, Weiß

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

Benelli TRK 702 vs Yamaha MT-10 - Der ultimative Vergleich

Einleitung

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle, jedes mit seinen eigenen Vorzügen und Eigenschaften. Heute stehen sich die Benelli TRK 702 und die Yamaha MT-10 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrer attraktiv machen. In diesem Vergleich werden beide Motorräder auf Herz und Nieren geprüft, um herauszufinden, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.

Design und Ergonomie

Die Benelli TRK 702 besticht durch ihr robustes und abenteuerliches Design, das perfekt für lange Touren und Offroad-Abenteuer geeignet ist. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem breiten Lenker bietet sie eine komfortable Ergonomie, die auch auf langen Touren angenehm bleibt. Die Yamaha MT-10 hingegen fällt durch ihr sportlich-aggressives Design sofort ins Auge. Es ist kompakter und bietet eine sportliche Sitzposition für dynamisches Fahren. Schon hier zeigt sich ein klarer Unterschied in der Zielgruppe: Die TRK 702 richtet sich an Tourenfahrer, die MT-10 an Sportler.

Motor und Leistung

Im Herzen der Benelli TRK 702 schlägt ein kraftvoller Motor, der für eine gute Beschleunigung sorgt und sich ideal für lange Strecken eignet. Die Leistung reicht aus, um auch auf der Autobahn mithalten zu können. Die Yamaha MT-10 wiederum ist mit einem leistungsstarken Motor ausgestattet, der für eine beeindruckende Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit sorgt. Hier zeigt sich die Stärke der MT-10: Sie ist ein echtes Sportmotorrad für Adrenalinjunkies. Auch die TRK 702 bietet respektable Fahrleistungen, kann aber in Sachen Geschwindigkeit und Dynamik nicht ganz mit der MT-10 mithalten.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der Benelli TRK 702 ist auf Komfort und Stabilität ausgelegt. Es meistert sowohl kurvige Strecken als auch unebene Straßen mit Bravour. Das Handling ist gut, aber nicht so agil wie bei der Yamaha MT-10, die für ihre extreme Wendigkeit und Agilität bekannt ist, was sie zum perfekten Begleiter auf der Rennstrecke oder bei sportlichen Ausflügen macht. Die TRK 702 bietet ein sicheres Fahrgefühl, während die MT-10 den Nervenkitzel und die Sportlichkeit in den Vordergrund stellt.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die Benelli TRK 702 einige praktische Features, die das Reisen angenehmer machen. Dazu gehören ein großes Windschild, Gepäckträger und eine bequeme Sitzbank. Zum anderen punktet die Yamaha MT-10 mit moderner Technik wie einem TFT-Display, verschiedenen Fahrmodi und einer ausgeklügelten Elektronik, die das Fahren noch spannender macht. Hier zeigt sich, dass die MT-10 für den sportlichen Fahrer konzipiert ist, der Wert auf Technik und Leistung legt.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Beide Motorräder bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, allerdings in unterschiedlichen Kategorien. Die Benelli TRK 702 ist in der Regel günstiger und bietet viel Motorrad fürs Geld, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Die Yamaha MT-10 ist zwar teurer, bietet aber mehr Leistung und Technik, was für sportliche Fahrer wichtig ist. Hier muss jeder für sich abwägen, welche Aspekte wichtiger sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen der Benelli TRK 702 und der Yamaha MT-10 stark von den individuellen Bedürfnissen und dem Fahrstil abhängt. Die TRK 702 ist ideal für Fahrer, die lange Touren unternehmen möchten und Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Es bietet ein gutes Fahrverhalten und eine solide Ausstattung, die für Abenteuer und Reisen geeignet ist. Auf der anderen Seite ist die Yamaha MT-10 die richtige Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein leistungsstarkes und agiles Motorrad suchen. Mit ihrem beeindruckenden Motor und der modernen Technik ist sie perfekt für rasante Fahrten und Rennstrecken. Letztendlich ist es wichtig, die eigenen Prioritäten zu kennen und das Motorrad zu wählen, das am besten zu den persönlichen Vorlieben passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙