BMW F 900 R versus BMW R 1250 GS

Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
Hersteller
Modell
BMW

BMW F 900 R

Naked
BMW

BMW R 1250 GS

Adventure

Baujahr / UVP / Testbericht

Baujahr von 2019 bis 2023~
Baujahr von 2018 bis 2023
UVP 9.400 €
UVP 18.300 €
waveform
waveform
Pro:
  • Motor
  • Grundpreis
  • Komfort
Pro:
  • Motor, durchzugstark und drehwillig
  • Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
  • Fahrwerk
  • Verarbeitung
  • Fahrleistungen
Kontra:
  • Windschutz
  • Soziuskomfort
Kontra:
  • Preis (vor allem für Extras)
  • Wiederverkaufswert (als Käufer)
  • Sitzhöhe

Abmessungen & Gewicht

Radstand: 1.518 mm
Länge :
2.140 mm , Höhe : 1.130 mm
Sitzhöhe :
815 mm
Gewicht :
211 (max: 430 ) kg
Radstand: 1.525 mm
Länge :
2.207 mm , Höhe : 1.430 mm
Sitzhöhe :
850 mm
Gewicht :
249 (max: 465 ) kg

Motor

Motor-Bauart: Reihenmotor 2 Zylinder
Hubraum: 895 ccm
Hub: 77 mm
Bohrung: 86 mm
Kühlung: flüssig
Antrieb: O-Ring Kette
Gänge: 6
Motor-Bauart: Boxer 2 Zylinder
Hubraum: 1.254 ccm
Hub: 76 mm
Bohrung: 102 mm
Kühlung: wassergekühlt
Antrieb: Kardan
Gänge: 6

Fahrleistungen

Höchstgeschwindigkeit: 216 km/h
Leistung: 105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment: 92 NM bei 6.500 U/Min
Tankinhalt: 13 Liter
Verbrauch:
4 l
Reichweite:
310 km
Höchstgeschwindigkeit: 220 km/h
Leistung: 136 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment: 143 NM bei 6.250 U/Min
Tankinhalt: 20 Liter
Verbrauch:
5 l
Reichweite:
400 km

Fahrwerk

Rahmenbauart:
Brückenrahmen in Schalenbauweise (Stahl )
Federung vorne:
Upside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135 mm)
Federung hinten:
Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142 mm)
Aufhängung hinten:
Aluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne: 120/70 ZR 17
Reifen hinten: 180/55 ZR 17
Rahmenbauart:
Zweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorne:
Telelever 37cm (Federweg 190 mm)
Federung hinten:
WAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200 mm)
Aufhängung hinten:
Aluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne: 120/70 R19
Reifen hinten: 170/60 R17

Bremsen

Bremse vorne
Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( 320 mm) Bremse hinten
Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( 265 mm)
Bremse vorne
Doppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( 305 mm) Bremse hinten
Einscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( 276 mm)

Ideal für den sportlichen Kurztrip

Wenn es so läuft wie mit der Vorgängerin, dann hat BMW mit der F 900 R wieder einen potentiellen Bestseller im Programm. Warum auch nicht: Die Maschine ist für BMW-Verhältnisse ziemlich günstig und gleichzeitig ziemlich gut.

Man muss eben wissen, was man will. Dieses Bike ist ideal für den sportlichen Ausflug ohne große Reiseambitionen. Wessen Wunsch das immer war: Probefahren bitte!

Das Testbike wurde uns von Bergmann und Söhne in Pinneberg bei Hamburg zur Verfügung gestellt.

Preis / Farben / Baujahre

  • Preis: 8.800€
  • Baujahre: seit 2020
  • Farben: rot-silber, blau, schwarz

Ein Motorrad, zwei Meinungen

Und nun, bei so viel Licht und so wenig Schatten? Kaufen oder nicht? Dietmar sagt, sie wäre ihm zu teuer (@Dietmar: Jetzt mal unter uns, das hälst du keine zwei Jahre durch, spätestens dann hast du 'ne Gebrauchte). ;) Ansonsten ist er begeistert, was man bei aller Objektivität auch sein kann. Ihm wäre die jüngste Überarbeitung auf jeden Fall Grund genug, das alte Modell in Zahlung zu geben.
Das sehe ich natürlich anders. Der Preis ist auf den ersten Blick ein Argument, und vor allem bei den Extras langt BMW schwer zu. Aber die Konkurrenz aus Ducati oder KTM ist nicht viel günstiger, insofern zieht das wieder nicht. Mir ist sie erstens zu groß, mit meinen etwas kurzen Beinen komme ich nicht mal vernünftig herauf. Davon abgesehen ist mir die GS einfach zu perfekt. Ich mag es, wenn mein Moped arbeiten muss, wenn ich sie aktiv führe und immer etwas angestrengt zurückkomme. 
Wenn mir einer sagen würde, ich hätte übersehen, dass die BMW während des Tests die ganze Zeit autonom gefahren wäre - ich würde das glauben.

Unser Dank an Bergmann und Söhne für die leihweise Überlassung der BMW.

Preis / Verfügbarkeit / Farben / Baujahre

  • Preis: ab 16.150€. Testbike: 20.870€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 1987
  • Verfügbarkeit: riesiges Angebot
  • Farben: aktuell: schwarzmetallic, weiß (HP-Design), und schwarz-gelb