BMW

BMW
F 900 R

Benelli

Benelli
Leoncino 125

UVP 9.400 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 3.399 €
Baujahr von 2022 bis 2025~
Der neue Roadster aus Bayern mit verbesserter Serien-Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Was kann das Preiskracher A1 / B195 Naked-Bike von Benelli?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • knackiger Motor
  • gute Bremsen
  • Schräglagen-Sensorik Serie
  • guter Qualitätseindruck
  • Spaßgranate auf der Straße
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Airbox-Sound könnte besser sein
  • nur bedingt Soziustauglich
  • teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
Pro:
  • sehr leicht und agil
  • schicke Optik designed in Italy
  • Voll-LED
  • Ganganzeige
  • fluffiges, exaktes Getriebe
  • SEHR GÜNSTIG!
Kontra:
  • kein ABS
  • gewöhnungsbedürftiges Combinded Bremssystem
  • Gänge etwas kurz übersetzt
  • Seitenständer zu lang, Maschine steht recht steil

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.514mm
Länge2.140mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.130mm
Gewicht145kg
Radstand1.370mm
Länge2.030mm
Radstand1.370mm
Sitzhöhe: 800 mm
Höhe1.115mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartEinzylinder, 4 Takt, 4 Ventile, OHC
Hubraum125ccm
Hub54mm
Bohrung54mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite310km
Leistung13 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment10 NM bei 8.500 U/Min
Höchstgeschw.110km/h
Tankinhalt12Liter
Verbrauch2l pro 100km
Reichweite568km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohrrahmen
Federung vorneUpside-Down Gabel ø 35 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenZentralfederbein, Federvorspannung einstellbar (Federweg 125)mm
Aufhängung hintenKastenschwinge
Reifen vorne100/80 –17
Reifen hinten130/70 – 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe, 3 Kolben Bremssattel ( ∅ 280 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2020 - heute
  • Farben: blau, schwarz, bunt

Fazit - was bleibt hängen

Die Benelli Leoncino 125 besticht durch zwei Aspekte: Ihrer Optik und dem Preis. Okay, das Design ist Geschmackssache, aber beim Preis kann es keine zwei Meinungen geben: Nicht einmal 3.500 Euro sind im Vergleich zu den Wettbewerbern ein Witz. Die Maschine wirkt dennoch nicht billig oder schnell zusammengedengelt. Im Gegenteil, Schalter, Rahmen, und viele Details sind liebevoll gemacht - uns gefällt sie.
 
Gestört hat uns eigentlich nur das fehlende ABS, ansonsten gab es kaum etwas zu meckern. Wer ein A1 bzw. B196 Bike sucht und keine 5.500 Euro ausgeben will, der sollte sich die Benelli Leoncino 125 unbedingt ansehen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 3.499€
  • Verfügbarkeit: seit 04/2022
  • Farben: Grau, Grün, Weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 R vs. Benelli Leoncino 125 - Motorräder im Vergleich

In der Welt der Motorräder gibt es unzählige Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse und Fahrstile. Heute stehen sich die BMW F 900 R und die Benelli Leoncino 125 gegenüber. Beide Motorräder haben ihre eigenen Eigenschaften und Zielgruppen, die sie ansprechen. Werfen wir einen genaueren Blick auf die beiden Motorräder und arbeiten ihre Stärken und Schwächen heraus.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 R besticht durch ihr sportliches und modernes Design. Mit klaren Linien und einem aggressiven Look zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist auf sportliches Fahren ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Im Vergleich dazu präsentiert sich die Benelli Leoncino 125 mit einem retro-inspirierten Design, das nostalgische Gefühle weckt. Die Kombination aus klassischem Stil und modernen Akzenten macht sie zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist auf Komfort ausgelegt, was sie besonders für Stadtfahrten und kurze Ausflüge geeignet macht.

Motor und Leistung

Die BMW F 900 R ist mit einem kraftvollen 895-cm³-Motor ausgestattet, der eine beeindruckende Leistung liefert. Das ermöglicht nicht nur eine schnelle Beschleunigung, sondern auch ein sicheres Fahren auf der Autobahn. Die Benelli Leoncino 125 hingegen hat einen kleineren 125 ccm Motor, der ideal für Einsteiger und Stadtfahrten ist. Ihre Stärken liegen in der Wendigkeit und dem einfachen Handling. Während die F 900 R für sportliche Fahrerinnen und Fahrer konzipiert ist, spricht die Leoncino eher jüngere Fahrerinnen und Fahrer an oder solche, die ein leichtes und agiles Motorrad suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW F 900 R ist sportlich und dynamisch. Sie bietet eine hervorragende Straßenlage und ein präzises Handling, das vor allem in Kurven viel Spaß macht. Das Fahrwerk ist auf sportliches Fahren abgestimmt, was allerdings bedeutet, dass es auf unebenen Straßen etwas härter zugehen kann. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist für ihre Wendigkeit bekannt. Sie lässt sich im Stadtverkehr leicht manövrieren und bietet ein entspanntes Fahrgefühl. Die Federung ist komfortabel, was sie zu einer guten Wahl für den Alltag macht.

Ausstattung und Technik

Die BMW F 900 R ist mit modernster Technik ausgestattet, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ABS. Diese Merkmale bieten nicht nur Sicherheit, sondern auch ein hohes Maß an Fahrkomfort. Die Benelli Leoncino 125 bietet ebenfalls moderne Annehmlichkeiten, jedoch in einem einfacheren Rahmen. Sie bietet eine Basisausstattung und eine solide Verarbeitungsqualität, die für Einsteiger mehr als ausreichend ist. Die Ausstattung der F 900 R richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Technik und Leistung legen, während die Leoncino 125 eher auf Einfachheit und Benutzerfreundlichkeit setzt.

Kosten und Wirtschaftlichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Vergleich der beiden Motorräder ist der Preis. Die BMW F 900 R ist in der Regel teurer, was sich durch die höhere Leistung und die umfangreiche Ausstattung erklärt. Sie ist eine Investition für ernsthafte Motorradfahrer, die ein leistungsstarkes und vielseitiges Motorrad suchen. Die Benelli Leoncino 125 hingegen ist preislich attraktiver und richtet sich an Einsteiger oder Gelegenheitsfahrer. Sie bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für diejenigen, die ohne großes Budget in die Motorradwelt eintauchen möchten.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 R als auch die Benelli Leoncino 125 ihre eigenen Vorzüge haben. Die F 900 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung, Technik und ein dynamisches Fahrverhalten legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und kurvenreiche Strecken. Wer hingegen ein leichtes und wendiges Motorrad für den Stadtverkehr sucht, findet in der Benelli Leoncino 125 das perfekte Bike. Sie ist ideal für Einsteiger und bietet ein hohes Maß an Komfort und Bedienungsfreundlichkeit. Letztlich hängt die Wahl des richtigen Motorrads von den persönlichen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Ob sportlich oder entspannt - beide Motorräder haben ihren Platz in der Motorradwelt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙