BMW

BMW
F 900 R

Honda

Honda
CB 750 Hornet

UVP 9.400 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 7.900 €
Baujahr von 2023 bis 2025~
Der neue Roadster aus Bayern mit verbesserter Serien-Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Was kann das neue Modell, was das alte nicht konnte?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • knackiger Motor
  • gute Bremsen
  • Schräglagen-Sensorik Serie
  • guter Qualitätseindruck
  • Spaßgranate auf der Straße
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Airbox-Sound könnte besser sein
  • nur bedingt Soziustauglich
  • teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
Pro:
  • leicht und wendig
  • sehr einfach zu fahren
  • schicker 270 Grad Sound
  • gut ablesbares Cockpit mit leichter Handyanbindung und Navi
  • lange Garantiezeit
Kontra:
  • Durchzug in hohen Gängen mau wegen langer Übersetzung
  • Kupplungshebel nicht einstallbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.514mm
Länge2.140mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.130mm
Gewicht192kg
Radstand1.420mm
Länge2.090mm
Radstand1.420mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.085mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartR2-Zylinder, 4 Ventile/ Zylinder, 4-Takt
Hubraum755ccm
Hub64mm
Bohrung87mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite310km
Leistung92 PS bei 9.500 U/Min
Drehmoment75 NM bei 7.250 U/Min
Höchstgeschw.205km/h
Tankinhalt15Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite353km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartDiamantrahmen
Federung vorneShowa SFF-BP USD 41mm (Federweg 130)mm
Federung hintenShowa Mono-Stoßdämpfer (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70-17
Reifen hinten160/60 - 17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe, radial montiert Vierkolben-Bremszange ( ∅ 295 mm)
Bremsen hintenEinzelscheie, Einkolben-Bremszange ( ∅ 240 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2020 - heute
  • Farben: blau, schwarz, bunt

Fazit - was bleibt hängen

Die neue Honda CB 750 Hornet ist ein ehrliches Nakedbike. Sie ist keine Angeber-Maschine und protzt nicht mit irgendwelchen Features, die niemand wirklich braucht. Sie fährt sich absolut tadellos und sehr einfach und ist daher auch ein Bike für Anfänger. Gute Idee von Honda, dass man die Hornet auf A2 drosseln lassen kann - um dann später wieder mit sehr agilen 92 PS fahren zu können. Kein Wunder, dass sich dieses Motorrad wie geschnitten Bort quasi von selbst verkauft!
 
Das Testbike wurde uns von "motofun", einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nördlich von Hamburg zur Verfügung gestellt. Wer mit dem Gedanken spielt, sich eine neue Hornet zuzulegen, ist dort herzlich zu einer Probefahrt eingeladen. Bei motofun.de gibt es übrigens auch viele tolle gebrauchten Maschinen und eine sehr gut funktionierende Kaffeemaschine.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.390€ inkl. allem
  • Gebraucht (2 Jahre alt): 6.500€
  • Farben: schwarz, weiß-rot, blau, silber-grau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 R vs. Honda CB 750 Hornet: Ein Vergleich von Mittelklasse-Motorrädern

Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man zwischen zwei so beliebten Modellen wie der BMW F 900 R und der Honda CB 750 Hornet schwankt. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Funktionen und Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Motorräder, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.

Design und Ergonomie

Das Design spielt bei der Wahl eines Motorrads eine entscheidende Rolle. Die BMW F 900 R besticht durch ihr modernes und sportliches Erscheinungsbild. Mit klaren Linien und einer aggressiven Front wirkt sie dynamisch und attraktiv. Im Vergleich dazu hat die Honda CB 750 Hornet ein etwas klassischeres, aber ebenfalls sehr ansprechendes Design. Die Ergonomie beider Motorräder ist auf den Fahrer ausgerichtet, wobei die BMW eine sportlichere Sitzposition bietet, während die Honda auf eine etwas aufrechtere Sitzposition setzt, was längere Fahrten angenehmer macht.

Motor und Leistung

Bei der Leistung zeigen sich deutliche Unterschiede. Die BMW F 900 R ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das sorgt für eine agile Beschleunigung und ein sportliches Fahrgefühl. Die Honda CB 750 Hornet bietet dagegen einen etwas schwächeren Motor, der aber für den Alltag mehr als ausreicht. Die Hornet punktet mit sanftem Ansprechverhalten, was sie besonders für Einsteiger attraktiv macht. Während die BMW für sportliche Fahrten und Kurvenfahrten prädestiniert ist, eignet sich die Honda hervorragend für entspannte Touren und den Stadtverkehr.

Fahrverhalten und Handling

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Fahrverhalten. Die BMW F 900 R überzeugt durch präzises Handling und hervorragende Kurvenstabilität. Sie vermittelt ein hohes Maß an Selbstbewusstsein und ist damit die ideale Wahl für sportliche Fahrerinnen und Fahrer. Die Honda CB 750 Hornet hingegen bietet ein sehr ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch in der Stadt überzeugt. Sie ist leicht zu manövrieren und bietet eine angenehme Rückmeldung, was sie zu einer hervorragenden Wahl für weniger erfahrene Fahrerinnen und Fahrer macht.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort bietet die BMW F 900 R eine Vielzahl moderner Features, darunter ein TFT-Display und verschiedene Fahrmodi, die das Fahrerlebnis individuell anpassen. Die Sitzbank ist gut gepolstert und sorgt auch auf längeren Strecken für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Honda CB 750 Hornet bietet zudem einen hohen Komfort, insbesondere durch die aufrechte Sitzposition und die bequeme Sitzbank. Die Ausstattung ist solide, aber nicht ganz so umfangreich wie bei der BMW. Dennoch ist die Hornet für den Alltagseinsatz bestens gerüstet.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Der Preis ist oft ein entscheidender Faktor bei der Wahl eines Motorrads. Die BMW F 900 R ist in der Regel etwas teurer als die Honda CB 750 Hornet, bietet aber auch mehr technische Features und eine sportlichere Performance. Die Hornet hingegen bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger, die ein zuverlässiges und vielseitiges Motorrad suchen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 R als auch die Honda CB 750 Hornet ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und modernes Design legen. Sie bietet beeindruckende Fahrleistungen und eine Vielzahl technischer Features, die das Fahren zum Erlebnis machen. Auf der anderen Seite ist die Honda eine hervorragende Wahl für Einsteiger und Fahrer, die ein vielseitiges und komfortables Motorrad für den Alltag suchen. Mit ihrem ausgewogenen Fahrverhalten und dem benutzerfreundlichen Handling ist die Hornet perfekt für Stadtfahrten und entspannte Touren. Letztlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙