BMW

BMW
F 900 R

Kawasaki

Kawasaki
Versys 650

UVP 9.400 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 8.645 €
Baujahr von 2007 bis 2025~
Der neue Roadster aus Bayern mit verbesserter Serien-Ausstattung
Weiter zum Testbericht
Komfortables Cross-Over Bike für ca. 9.000 Euro im Test
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • knackiger Motor
  • gute Bremsen
  • Schräglagen-Sensorik Serie
  • guter Qualitätseindruck
  • Spaßgranate auf der Straße
Kontra:
  • QuickShifter nur gegen Aufpreis
  • Airbox-Sound könnte besser sein
  • nur bedingt Soziustauglich
  • teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
Pro:
  • Sehr komfortabler Reise-Dampfer
  • Ohne viel Schnickschnack leicht zu bedienen
  • Richtig gute Bremsen!
  • Stabiles, vertrauenserweckendes Fahrverhalten
  • Großer Tank, geringer Verbrauch, große Reichweite
Kontra:
  • Leistung zu zweit mit Gepäck etwas knapp
  • Kein Tempomat verfügbar

Abmessungen & Gewicht

Gewicht208kg
Radstand1.514mm
Länge2.140mm
Radstand1.514mm
Sitzhöhe: 815 mm
Höhe1.130mm
Gewicht219kg
Radstand1.415mm
Länge2.165mm
Radstand1.415mm
Sitzhöhe: 845 mm
Höhe1.400mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartFlüssigkeitsgekühlter Viertakt-Reihenzweizylinder
Hubraum649ccm
Hub60mm
Bohrung83mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.216km/h
Tankinhalt13Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite310km
Leistung67 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment61 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.190km/h
Tankinhalt21Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite467km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorneUpside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrahmen
Federung vorne41-mm-Upside-Down-Teleskopgabel (Federweg 150)mm
Federung hintenHorizontaler Back-Link Gasdruck-Stoßdämpfer mit durch Remote-Zugriff hydraulisch einstellbarer Federbasis (Federweg 145)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne120/70ZR17M/C (58W)
Reifen hinten160/60ZR17M/C (69W)

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppel-Petal-Bremsscheiben ( ∅ 300 mm)
Bremsen hintenEinzel-Petal-Bremsscheibe ( ∅ 250 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.
 
Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 9.400€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 7.500€
  • Baujahre: 2020 - heute
  • Farben: blau, schwarz, bunt

Fazit

Die Kawasaki Versys 650 ist eine richtig gut gemachte Cross-Over Maschine für die lange Tour. Sie ist keine Angeberin, sondern bietet solide Kost zu einem sehr fairen Preis. Es gibt drei Varianten der Versys 650, die den Touring-Aspekt dieser Maschine unterstreichen. Im Vordergrund dieses Bikes stehen Komfort, aber auch Fahrspaß und auch sehr gute Reise-Qualitäten. Eines der vielleicht am meisten unterschätzten Bikes auf dem Markt.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Heller & Soltau in St. Michaelisdonn zur Verfügung gestellt. Dort steht die Versys 650 neben so ziemlich allen anderen Kawas als Vorführer bereit und freut sich auf Probefahrer auf den schönen Landstraßen in Dithmarschen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 8.745€ + Überführung
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 6.500€
  • Verfügbarkeit: seit 2007
  • Farben: rot, grün, schwarz

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 R vs. Kawasaki Versys 650 - Mittelklasse-Motorräder im Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, sich zwischen verschiedenen Modellen entscheiden zu müssen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 R und die Kawasaki Versys 650 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die je nach Fahrstil und Einsatzgebiet entscheidend sein können.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 R besticht durch ihr modernes und sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Linienführung und dem schlanken Profil zieht sie die Blicke auf sich. Die Sitzposition ist sportlich, aber nicht zu extrem, was längere Fahrten angenehm macht. Im Vergleich dazu hat die Kawasaki Versys 650 ein eher tourenorientiertes Design, das auf Komfort und Vielseitigkeit ausgelegt ist. Die aufrechte Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine entspannte Sitzposition, die gerade auf längeren Strecken von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die BMW F 900 R wird von einem kraftvollen 895 ccm Zweizylinder-Reihenmotor angetrieben, der für beeindruckende Leistung und ein agiles Fahrverhalten sorgt. Der Motor spricht direkt auf das Gas an und sorgt für ein sportliches Fahrgefühl. Die Kawasaki Versys 650 hingegen hat einen 649-cm³-Paralleltwin, der für seine Zuverlässigkeit und gleichmäßige Leistungsentfaltung bekannt ist. Während die BMW in Sachen Leistung und Agilität überlegen ist, punktet die Versys mit einem sanften und kontrollierten Ansprechverhalten, das vielen Fahrern gefällt.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten der BMW F 900 R ist sportlich und dynamisch. Sie lässt sich präzise durch Kurven lenken und vermittelt ein hohes Maß an Vertrauen. Die Federung ist straff abgestimmt, was für sportliche Fahrerinnen und Fahrer von Vorteil ist, auf unebenen Straßen aber etwas unbequem sein kann. Die Kawasaki Versys 650 hingegen bietet ein ausgewogenes Fahrverhalten, das sowohl auf der Landstraße als auch im Stadtverkehr überzeugt. Die Federung ist komfortabler und absorbiert Unebenheiten besser, was sie zur idealen Wahl für lange Touren macht.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung bietet die BMW F 900 R einige moderne Features, darunter ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine optionale Traktionskontrolle. Diese Technologien erhöhen die Sicherheit und den Fahrspaß. Die Kawasaki Versys 650 bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, allerdings ohne die technische Raffinesse der BMW. Sie verfügt über ein übersichtliches LCD-Display und ein einfaches, aber funktionales Setup.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, wobei die BMW F 900 R tendenziell etwas teurer ist. Dies spiegelt sich jedoch in der höheren Ausstattung und den fortschrittlicheren Technologien wider. Die Kawasaki Versys 650 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, besonders für Fahrerinnen und Fahrer, die ein zuverlässiges und komfortables Motorrad suchen, ohne in die neuesten Technologien investieren zu müssen.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 R als auch die Kawasaki Versys 650 ihre eigenen Vorzüge haben. Die BMW F 900 R ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Leistung und Agilität legen. Sie bietet ein modernes Design und fortschrittliche Technologien, die das Fahrerlebnis verbessern. Die Kawasaki Versys 650 ist dagegen die bessere Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrverhalten, das auch im Stadtverkehr überzeugt.

Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wer sportlich unterwegs sein will und die neuesten Technologien schätzt, wird mit der BMW F 900 R glücklich. Wer ein zuverlässiges und komfortables Motorrad für lange Touren sucht, ist mit der Kawasaki Versys 650 bestens bedient.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙