BMW
F 900 R
KTM
790 Duke
UVP | 9.400 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.999 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- knackiger Motor
- gute Bremsen
- Schräglagen-Sensorik Serie
- guter Qualitätseindruck
- Spaßgranate auf der Straße
- QuickShifter nur gegen Aufpreis
- Airbox-Sound könnte besser sein
- nur bedingt Soziustauglich
- teilweise komische Aufpreis-Politik: Lenkerenden-Spiegel z.B. nur für die Variante "Sport" erhältlich.
- sehr wendiges, leichtes Bike
- Anti-Wheelie-Funktion
- Launch-Control für maximale Beschleunigung
- 4 Fahrmodi + dyn. Traktionskontrolle + Ride-by-wire
- A2-Variante erhältlich
- Motor ruckelt unterhalb von 2.500 U/Min
- Reifenqualität passt nicht ganz zum Bike
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 208 | kg |
Radstand | 1.514 | mm |
Länge | 2.140 | mm |
Radstand | 1.514 | mm |
Sitzhöhe: | 815 | mm |
Höhe | 1.130 | mm |
Gewicht | 185 | kg |
Radstand | 1.470 | mm |
Länge | 2.141 | mm |
Radstand | 1.470 | mm |
Sitzhöhe: | 825 | mm |
Höhe | 1.103 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihentwin | |
Hubraum | 799 | ccm |
Hub | 66 | mm |
Bohrung | 88 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 216 | km/h |
Tankinhalt | 13 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 310 | km |
Leistung | 95 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 87 NM bei 8.000 U/Min | |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 325 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | Upside-down-Gabel, Ø 43 mm (Federweg 135)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 142)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr-Rahmen | |
Federung vorne | USD-Gabel von WP 43mm (Federweg 140)mm | |
Federung hinten | WP APEX Monoshock (Federweg 150)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge aus Aluminium | |
Reifen vorne | 120/70 17 Zoll | |
Reifen hinten | 180/55 17 Zoll |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, J.Juan 4-Kolben-Festsattel radial ( ∅ 300 mm) | |
Bremsen hinten | 1-Kolben-Schwimmsattel / Einzelscheibe ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue BMW F900 R ist - wie viele Motorräder in dieser Klasse - eine echte Spaßgranate! Sie hat ordentlich Dampf, ein ausgewogenes und nicht übertrieben sportliches Fahrwerk und ist mit der serienmäßigen Schräglagensensorik gut ausgestattet. Schade, dass BMW sich nicht dazu durchringen konnte, den guten QuickShifter auch mit in die Serie zu packen. Echte Schwächen hat die BMW nicht und sie wirkt qualitativ sehr hochwertig. In Sachen Preis/Leistung muss sich die F900 R daher nicht vor den Konkurrenten verstecken.Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Die F900 R steht dort als Vorführer und freut sich über Probefahrer. Natürlich gibt es auch viele weitere BMW Motorräder, die für Probefahren bereitstehen. Also, ab geht's nach Pinneberg.
Fazit
Die neue KTM 790 Duke ist ein sportliches Nakedbike, welches ungemein viel Spaß bereitet. Der Motor hat ordentlich Punch, das Fahrwerk überzeugt, die Maschine klingt klasse und bremst sehr gut. Dass sie in China gebaut wird, merkt man nicht, der Qualitätseindruck ist gut. Der Abstand zur 890 Duke ist überraschend gering. Wir würden uns den Preisunterschied von 3.000 Euro sparen und zur günstigeren 790 Duke greifen.Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Hamburg zur Verfügung gestellt. Dieser Händler hat alleine Hamburg drei KTM-Filialen. Ihr findet die KTM 790 Duke dort als Vorführer und könnt sie gerne mal in aller Ruge ausprobieren.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 900 R vs. KTM 790 Duke: Sportliche Naked Bikes im Vergleich
Wenn es um sportliche Naked Bikes geht, stehen die BMW F 900 R und die KTM 790 Duke ganz oben auf der Liste. Beide Motorräder bieten eine aufregende Mischung aus Leistung, Komfort und modernster Technik. In diesem Vergleich stellen wir die beiden Modelle gegenüber, um herauszufinden, welches Bike für unterschiedliche Fahrertypen die besseren Eigenschaften bietet.
Design und Ergonomie
Die BMW F 900 R besticht durch ihr elegantes und modernes Design, das sowohl sportlich als auch alltagstauglich wirkt. Die Linienführung ist klar und ansprechend und macht das Motorrad zu einem echten Hingucker. Die Sitzposition ist angenehm und bietet eine gute Kontrolle über das Motorrad, was besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.
Im Gegensatz dazu hat die KTM 790 Duke ein aggressiveres Design, das die sportliche DNA der Marke unterstreicht. Die scharfen Kanten und die markante Frontpartie verleihen der Duke einen unverwechselbaren Charakter. Die Sitzposition ist etwas sportlicher ausgelegt, was sich vor allem auf kurvigen Strecken bemerkbar macht. Allerdings könnte dies auf längeren Strecken weniger komfortabel sein.
Leistung und Fahrverhalten
Beide Motorräder sind mit leistungsstarken Motoren ausgestattet, die für ein aufregendes Fahrerlebnis sorgen. Die BMW F 900 R bietet eine ausgewogene Leistung, die sowohl für den Stadtverkehr als auch für längere Touren geeignet ist. Der Motor läuft geschmeidig und bietet eine gute Beschleunigung, ohne übermäßig aggressiv zu sein.
Die KTM 790 Duke hingegen hat einen etwas sportlicheren Charakter. Der Motor liefert eine beeindruckende Leistung und beschleunigt rasant. Das Fahrverhalten ist extrem agil, was die Duke zu einem perfekten Begleiter für kurvenreiche Strecken macht. Allerdings könnte die aggressive Abstimmung für weniger geübte Fahrerinnen und Fahrer eine Herausforderung darstellen.
Technologie und Ausstattung
Technisch bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Features. Die BMW F 900 R ist mit einem TFT-Display ausgestattet, das alle wichtigen Informationen übersichtlich darstellt. Zudem bietet sie verschiedene Fahrmodi, die an unterschiedliche Bedingungen angepasst werden können. Dies erhöht die Vielseitigkeit und Sicherheit des Motorrads.
Die KTM 790 Duke punktet zudem mit einem modernen Display und bietet eine Vielzahl an Fahrerassistenzsystemen. Dazu gehören unter anderem ein Kurven-ABS und eine Traktionskontrolle, die das Fahrverhalten in unterschiedlichen Situationen optimieren. Diese Eigenschaften machen die Duke besonders attraktiv für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die das Maximum aus ihrem Motorrad herausholen wollen.
Komfort und Alltagstauglichkeit
Die BMW F 900 R überzeugt durch ihren hohen Komfort, der auch längere Fahrten angenehm macht. Die Sitzbank ist gut gepolstert und die Ergonomie auf Langstrecken ausgelegt. Das macht sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer, die auch mal längere Strecken zurücklegen wollen.
Die KTM 790 Duke hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt. Sitzposition und Federung sind auf Agilität und Dynamik ausgelegt, was sie für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken prädestiniert. Auf längeren Strecken könnte der Komfort allerdings etwas zu kurz kommen, was für manche Fahrerinnen und Fahrer ein entscheidender Nachteil sein könnte.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 R als auch die KTM 790 Duke ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW F 900 R ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die ein ausgewogenes Motorrad suchen, das sowohl im Alltag als auch auf längeren Touren überzeugt. Ihr hoher Komfort und die vielseitige Ausstattung machen sie zur idealen Wahl für Tourenfahrer und Stadtfahrer gleichermaßen.
Die KTM 790 Duke hingegen richtet sich an sportlich ambitionierte Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und leistungsstarkes Naked Bike suchen. Ihr aggressives Design und das sportliche Fahrverhalten machen sie zum perfekten Begleiter für kurvenreiche Strecken und aufregende Touren. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Dynamik und Sportlichkeit legen, ist die Duke die richtige Wahl.
Die Entscheidung zwischen diesen beiden Motorrädern hängt letztlich von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Wer Komfort und Vielseitigkeit sucht, wird mit der BMW F 900 R glücklich. Sportliche Fahrerinnen und Fahrer werden die KTM 790 Duke lieben. Beide Bikes haben ihren Platz in der Welt der Naked Bikes und bieten ein aufregendes Fahrerlebnis.