BMW
F 900 XR
BMW
R 1200 GS Adventure K255
UVP | 12.300 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | ||
Baujahr | von 2006 bis 2013 |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Verarbeitung
- Reisetauglichkeit
- Komfort
- Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
- Lasten-Esel
- gutmütiges Fahrverhalten
- große Reichweite
- gemütliche Sitzposition
- sehr guter Windschutz
- geeignet auch für lange und schnelle Autobahn-Passagen
- schwer, Rangieren problematisch
- anfälliges ABS
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.521 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.521 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.320 | mm |
Gewicht | 256 | kg |
Radstand | 1.510 | mm |
Länge | 2.250 | mm |
Radstand | 1.510 | mm |
Sitzhöhe: | 890-910 | mm |
Höhe | 1.470 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer 4-Takt | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Kühlung | Luft/Ölgekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 369 | km |
Leistung | 98 PS bei 7.000 U/Min | |
Drehmoment | 115 NM bei 5.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 200 | km/h |
Tankinhalt | 33 | Liter |
Reichweite | 600 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | 170 (Federweg 172)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Dreiteiliges Rahmenkonzept aus Vorder- und Hinterrahmen mit mittragendem Motor | |
Federung vorne | Telelever 41mm Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | WAD Federbein (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge Paralever | |
Reifen vorne | 110/80 R19 | |
Reifen hinten | 150/70 R17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Dopperlscheibe ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit
Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.
Fazit - was bleibt hängen
"Hervorragende Offroad-Tauglichkeit bei nochmals gesteigerten Straßeneigenschaften" lautete damals der Pressetext zur neuen Adventure von BMW. Mit Offroad meinten die Schreiberlinge damals vermutlich nicht gerade die Crosspiste mit Sprüngen und tiefen Sand - dazu ist die GS 1200 Adventure schlichtweg zu schwer. Aber dennoch ist dieses Motorrad das ideale Bike für die gaaaanz lange Reise. Den Beweis lieferten Charly Boorman und Ewan McGregor 2007 auf ihrer "Long Way Down" genannten Reise, bei der sie 23.500 Kilometer durch Afrika eben genau auf diesen Maschinen zurückgelegt haben.Leider sind auch gebrauchte und ältere GS Adventure Bikes nicht ganz billig. Je nach Alter, Laufleistung, Zustand und Ausstattung werden bis zu 13.000 Euro verlangt. Allerdings darf bezweifelt werden, dass solche Preise tatsächlich auch gezahlt werden, aber für eine gute GSA K255 muss man schon mit 8.000 Euro rechnen. Zurück zur Ausgangsfrage: Lohnt sich das? Klares "JA!" unsererseits, denn diese Maschinen halten ewig und bringen auch nach 15 Jahren immer noch jede Menge Freude.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 900 XR vs. BMW R 1200 GS Adventure
Einführung
Die Wahl des richtigen Motorrads kann eine Herausforderung sein, besonders wenn man sich zwischen zwei so beeindruckenden Modellen wie der BMW F 900 XR und der BMW R 1200 GS Adventure entscheiden muss. Beide Motorräder bieten einzigartige Eigenschaften, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle, um eine fundierte Entscheidung zu erleichtern.
Design und Ergonomie
Die BMW F 900 XR besticht durch ihr sportliches Design und ihre aggressive Linienführung. Sie vermittelt den Eindruck von Schnelligkeit und Agilität. Die Sitzposition ist sportlich, aber auch für längere Touren komfortabel. Im Gegensatz dazu wirkt die BMW R 1200 GS Adventure robust und wuchtig, für Abenteuer und Geländefahrten konzipiert. Die aufrechte Sitzposition und die breiten Lenker sorgen für hervorragende Kontrolle, besonders auf unebenen Strecken.
Motor und Leistung
Die F 900 XR ist mit einem 895 cm³-Paralleltwin ausgestattet, der für sportliche Leistung und agiles Fahrverhalten sorgt. Sie ist ideal für die Landstraße und bietet eine beeindruckende Beschleunigung. Die R 1200 GS Adventure hingegen ist mit einem 1.170 ccm Boxermotor ausgestattet, der für sein hohes Drehmoment bekannt ist. Damit ist sie die perfekte Wahl für lange Reisen und Offroad-Abenteuer, bei denen es auf viel Leistung und Zuverlässigkeit ankommt.
Fahrwerk und Handling
Im Fahrwerk bietet die F 900 XR eine sportliche Federung, die für dynamisches Fahren auf der Straße optimiert ist. Sie ist leicht und wendig, was vor allem in Kurven viel Spaß macht. Die R 1200 GS Adventure hingegen ist für unterschiedliches Terrain ausgelegt. Das Fahrwerk ist robuster und bietet eine hervorragende Federung, die auch auf unbefestigten Straßen ein gutes Fahrverhalten ermöglicht. Das macht sie zur idealen Wahl für Abenteuerlustige.
Ausstattung und Technik
Beide Motorräder sind mit modernster Technik ausgestattet. Die F 900 XR bietet ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und eine optionale Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Die R 1200 GS Adventure hingegen bietet eine umfangreiche Ausstattung, die sie mit Navigationssystem, Heizgriffen und einer Vielzahl an Zubehör zu einem echten Allrounder macht. Die Entscheidung hängt hier stark von den individuellen Bedürfnissen ab.
Komfort und Alltagstauglichkeit
In Sachen Komfort punktet die R 1200 GS Adventure mit ihrer bequemen Sitzposition und der Möglichkeit, lange Strecken ermüdungsfrei zurückzulegen. Ideal für Reisende, die Wert auf Komfort legen. Die F 900 XR hingegen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die auch längere Touren unternehmen, aber nicht auf Agilität verzichten wollen. Beide Motorräder bieten ausreichend Stauraum für Gepäck und sind damit auch für längere Touren geeignet.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 XR als auch die BMW R 1200 GS Adventure ihre Stärken und Schwächen haben. Die F 900 XR ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles und schnelles Motorrad suchen, das sich hervorragend für die Straße eignet. Sie bietet ein modernes Design und eine sportliche Performance, die viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.
Die R 1200 GS Adventure ist dagegen die perfekte Wahl für alle, die ein robustes und vielseitiges Motorrad suchen, das sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzt. Mit ihrem starken Motor und der komfortablen Sitzposition ist sie ideal für lange Reisen und Abenteuer. Letztendlich hängt die Wahl des besten Motorrads von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal, ob man sportlich unterwegs sein möchte oder die Freiheit des Abenteuers sucht, beide Modelle bieten ein hervorragendes Fahrerlebnis.