BMW

BMW
F 900 XR

BMW

BMW
R nineT Urban G/S

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 14.750 €
Baujahr von 2017 bis 2023
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Retro, Scrambler, Naked, Tourer - was ist das für eine Maschine?
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • Motor
  • Handling
  • Bremsen
  • Fahrwerk
  • Qualitätsanmutung
  • Optik
Kontra:
  • fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
  • Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht221kg
Radstand1.527mm
Länge2.175mm
Radstand1.527mm
Sitzhöhe: 850 mm
Höhe1.105mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartBoxer
Hubraum1.170ccm
Hub73mm
Bohrung101mm
KühlungÖl-Luft
AntriebKardan
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung110 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment116 NM bei 6.000 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite321km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneTelegabel 43 mm (Federweg 125)mm
Federung hintenMonofederbein (Federweg 140)mm
Aufhängung hintenParalever
Reifen vorneZR
Reifen hintenZR

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 265 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit - was bleibt hängen

Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger. 
 
Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 14.320€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 12.000€
  • Baujahre: seit 2017
  • Farben: schwarz-rot, blau, weiß

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. BMW R nineT Urban G/S - Ein Vergleich der besonderen Art

Die Wahl des richtigen Motorrads ist oft eine Herausforderung, besonders wenn es sich um zwei so unterschiedliche Modelle wie die BMW F 900 XR und die BMW R nineT Urban G/S handelt. Beide Motorräder repräsentieren die Philosophie von BMW, jedoch in ganz unterschiedlichen Kategorien. Während die F 900 XR als Sporttourer konzipiert ist, verkörpert die R nineT Urban G/S den klassischen Heritage-Stil. In diesem Vergleich werden die Stärken und Schwächen der beiden Motorräder analysiert.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 XR besticht durch ihr modernes, sportliches Design. Mit ihrer aggressiven Frontpartie und der klaren Linienführung vermittelt sie sofort ein Gefühl von Dynamik und Geschwindigkeit. Die Sitzposition ist langstreckentauglich ausgelegt, was den Komfort auf langen Touren erhöht. Im Gegensatz dazu präsentiert sich die R nineT Urban G/S in einem klassischen Look, der an die Wurzeln des Motorradfahrens erinnert. Die hohe Sitzposition und der breite Lenker sorgen für eine aufrechte Sitzposition, die besonders im Stadtverkehr von Vorteil ist.

Motor und Leistung

Die F 900 XR ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und ein schnelles Ansprechverhalten sorgt. Damit ist sie ideal für sportliches Fahren und lange Reisen. Die R nineT Urban G/S hingegen verfügt über einen luft- und ölgekühlten Boxermotor, der nicht nur für seine Leistung, sondern auch für seinen charakteristischen Sound bekannt ist. Während die F 900 XR in Sachen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit überlegen ist, punktet die R nineT Urban G/S mit einem einzigartigen Fahrgefühl und nostalgischem Charme.

Fahrverhalten und Handling

Im Bereich Fahrverhalten zeigt die F 900 XR ihre Stärken vor allem auf kurvigen Straßen und Autobahnen. Ihr sportliches Fahrwerk sorgt für eine präzise Straßenlage und ein agiles Handling. Ein ganz anderes Fahrgefühl bietet die R nineT Urban G/S. Konzipiert für Offroad-Abenteuer und unbefestigte Straßen ist sie ein vielseitiger Begleiter. Die Kombination aus klassischem Design und modernster Technik lässt sie sowohl auf der Straße als auch im Gelände glänzen.

Ausstattung und Technik

In Sachen Ausstattung hat die F 900 XR die Nase vorn. Sie bietet moderne Technik wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Assistenzsystem. Das erhöht nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit beim Fahren. Die R nineT Urban G/S hingegen setzt auf Minimalismus und bietet eine reduzierte, aber dennoch hochwertige Ausstattung. Das klassische Cockpit und die analogen Instrumente verleihen dem Motorrad einen nostalgischen Touch, der viele Fahrerinnen und Fahrer anspricht.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislichtmäßig liegen beide Modelle in einer ähnlichen Kategorie, wobei die F 900 XR aufgrund ihrer umfangreichen Ausstattung und modernen Technik ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Die R nineT Urban G/S ist zwar teurer, bietet aber einen einzigartigen Charakter und eine exklusive Ausstrahlung, die viele Motorradliebhaber schätzen.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Die BMW F 900 XR ist die perfekte Wahl für alle, die Wert auf Leistung, Komfort und moderne Technik legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und sportliches Fahren. Die BMW R nineT Urban G/S hingegen ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradgefühl schätzen und gerne abseits befestigter Straßen unterwegs sind. Das nostalgische Design und der charakteristische Boxermotor machen jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden tollen Motorrädern von den individuellen Vorlieben und dem Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis und jede Menge Spaß auf zwei Rädern.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙