BMW

BMW
F 900 XR

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Ein Vergleich der besonderen Art

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage: Welches Modell passt am besten zu meinem Fahrstil? In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 XR und die Ducati Scrambler Full Throttle unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrerinnen und Fahrer attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 XR besticht durch ihr sportliches und zugleich ergonomisches Design. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk eignet sie sich hervorragend für längere Touren. Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen hat einen klassischen, retro-inspirierten Look, der viele Motorradliebhaberinnen und -liebhaber anspricht. Die niedrigere Sitzhöhe und die entspannte Sitzposition machen sie ideal für Stadtfahrten und kurze Ausflüge.

Fahrverhalten

Im Fahrverhalten spielt die BMW F 900 XR ihre Stärken vor allem auf der Autobahn und in kurvigen Landschaften aus. Sie bietet hervorragende Stabilität und präzises Handling, was sie zum perfekten Sporttourer macht. Die Ducati Scrambler hingegen ist agiler und wendiger, was sie ideal für enge Straßen und den Stadtverkehr macht. Hier punktet sie mit ihrem geringen Gewicht und der einfachen Handhabung.

Leistung und Motor

Die BMW F 900 XR ist mit einem kraftvollen 895-cm³-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Fahrleistungen sorgt. Sie eignet sich hervorragend für sportliches Fahren und bietet genügend Power für Überholmanöver. Die Ducati Scrambler Full Throttle hat einen 803 ccm Motor, der zwar nicht ganz so viel Leistung bietet, dafür aber ein sehr angenehmes und emotionales Fahrgefühl vermittelt. Hier steht der Fahrspaß im Vordergrund.

Komfort und Ausstattung

In Sachen Komfort hat die BMW F 900 XR die Nase vorn. Sie bietet eine Vielzahl moderner Ausstattungsmerkmale wie ein TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein gutes Windschild. Das macht sie zu einer ausgezeichneten Wahl für lange Touren. Die Ducati Scrambler hingegen setzt auf Minimalismus und bietet weniger technische Spielereien. Das kann für puristische Fahrerinnen und Fahrer ein Vorteil sein, die Wert auf ein einfaches und direktes Fahrerlebnis legen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Preislich liegen beide Motorräder in einem ähnlichen Segment, die BMW F 900 XR bietet jedoch mehr technische Features und Komfort für den Preis. Die Ducati Scrambler Full Throttle wiederum punktet mit ihrem einzigartigen Design und ihrem klassischen Charme, was sie für viele Fahrerinnen und Fahrer besonders attraktiv macht.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW F 900 XR und der Ducati Scrambler Full Throttle stark von den individuellen Vorlieben abhängt. Die BMW F 900 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Leistung und moderne Technik legen. Sie ist ideal für lange Touren und sportliches Fahren. Die Ducati Scrambler Full Throttle wiederum ist perfekt für alle, die ein wendiges und agiles Motorrad suchen, das sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet und gleichzeitig einen Hauch von Nostalgie versprüht. Letztendlich ist es wichtig, beide Motorräder auszuprobieren, um herauszufinden, welches Modell am besten zu deinem persönlichen Fahrstil passt.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙