BMW
F 900 XR
Suzuki
GSX-8S
UVP | 12.300 € | |
Baujahr | von 2019 bis 2025~ |
UVP | 8.900 € | |
Baujahr | von 2023 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Kräftiger Motor
- Verarbeitung
- Reisetauglichkeit
- Komfort
- Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
- starker Motor: Charakter, Kraft, Leistungsentfaltung, nutzbares Drehzahlband
- tadelloses Fahrverhalten
- schöner V2-Sound, nicht zu laut
- QuickShifter Serie
- gute Verarbeitung
- Fahrspaß in großen Tüten
- Windschild nur mit Werkzeug verstellbar
- klobige Glühbirnenblinker
- unschön langes Heck
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.521 | mm |
Länge | 2.160 | mm |
Radstand | 1.521 | mm |
Sitzhöhe: | 820 | mm |
Höhe | 1.320 | mm |
Gewicht | 202 | kg |
Radstand | 1.465 | mm |
Länge | 2.115 | mm |
Radstand | 1.465 | mm |
Sitzhöhe: | 810 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Reihenmotor | |
Hubraum | 895 | ccm |
Hub | 77 | mm |
Bohrung | 86 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | O-Ring Kette | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | 2-Zylinder, 4-Takt Reihenmotor | |
Hubraum | 776 | ccm |
Hub | 70 | mm |
Bohrung | 84 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 105 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 93 NM bei 6.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 16 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 369 | km |
Leistung | 83 PS bei 8.500 U/Min | |
Drehmoment | 78 NM bei 6.800 U/Min | |
Höchstgeschw. | 215 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 333 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Brückenrahmen in Schalenbauweise | |
Federung vorne | 170 (Federweg 172)mm | |
Federung hinten | Direkt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminium-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Rahmenbauart | Brückenrahmen | |
Federung vorne | Schraubenfedern / Cartridge-System, Öldämpfung (Federweg 130)mm | |
Federung hinten | Mono-Link Zentralfederbein mit progressiver Anlenkung (Federweg 130)mm | |
Aufhängung hinten | Alu-Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 ZR 17 | |
Reifen hinten | 180/55 ZR 17 |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben Monoblock-Bremssättel, radial montiert ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe, 1-Kolben Faustsattel ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.
Fazit
Wow, was für ein Bike! Ein einfacher Blick in das Datenblatt reicht bei der GSX-8S nicht aus, um zu einer korrekten Einschätzung dieser Maschine zu kommen - man muss sie fahren! Dann merkt man, dass Suzuki hier mit viel Liebe einen sehr ausgewogenen Streetfighter auf die Beine gestellt hat, der kaum Schwächen aufweist. Die GSX-8S bringt extrem viel Spaß, hat Dampf ohne Ende und muss sich vor KEINEM der derzeitigen Wettbewerber verstecken. Geiles Bike!Die Testmaschine wurde uns von Bergmann & Söhne in Tornesch zur Verfügung gestellt. Dort steht sie in diesem herrlichen Blau als Vorführer und wartet sehnsüchtig auf Probefahrer. Und wir können Euch tatsächlich nur raten: Fahrt nach Tornesch und probiert sie aus. Allerdings solltet ihr vorher Euren Kontostand checken, denn viele von Euch wird es erwischen - Vorsicht ist geboten!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW F 900 XR vs. Suzuki GSX-8S: Der ultimative Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die sowohl den sportlichen Fahrer als auch den komfortbewussten Tourenfahrer ansprechen. Zwei Modelle, die in letzter Zeit viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben, sind die BMW F 900 XR und die Suzuki GSX-8S. Beide Motorräder bieten eine Vielzahl von Features und Technologien, die sie zu interessanten Optionen machen. Doch welches Motorrad ist das richtige für dich? Dieser Vergleich beleuchtet die Stärken und Schwächen beider Modelle.
Design und Ergonomie
Bei der Wahl des richtigen Motorrads spielt das Design eine entscheidende Rolle. Die BMW F 900 XR präsentiert sich sportlich und elegant zugleich. Es verbindet die Linienführung eines Sporttourers mit der Robustheit eines Adventure-Bikes. Die Sitzposition ist auf Langstreckenkomfort ausgelegt und damit ideal für lange Touren.
Im Gegensatz dazu hat die Suzuki GSX-8S ein aggressiveres Naked-Bike-Design. Mit seiner kompakten Bauweise und der aufrechten Sitzposition spricht es vor allem Fahrerinnen und Fahrer an, die eine sportliche und agile Fahrweise bevorzugen. Die Ergonomie ist auf kurze bis mittellange Strecken ausgelegt und damit perfekt für den Stadtverkehr geeignet.
Motor und Leistung
Bei der Leistung haben beide Motorräder ihre Stärken. Die BMW F 900 XR ist mit einem kraftvollen Parallel-Twin-Motor ausgestattet, der für beeindruckende Leistung und hohes Drehmoment sorgt. Es sorgt für eine dynamische Beschleunigung und ein angenehmes Fahrgefühl, vor allem auf der Autobahn.
Die Suzuki GSX-8S hingegen bietet einen ähnlichen Motor, aber einen etwas anderen Charakter. Es ist auf ein agiles und wendiges Fahren ausgelegt, was es vor allem auf kurvigen Strecken und im Stadtverkehr zur idealen Wahl macht. Während die BMW auf der Langstrecke glänzt, zeigt die Suzuki ihre Stärken im Handling.
Fahrverhalten und Handling
Das Fahrverhalten ist ein weiterer wichtiger Aspekt, der bei der Wahl zwischen den beiden Motorrädern berücksichtigt werden sollte. Die BMW F 900 XR bietet ein stabiles und sicheres Fahrverhalten, das durch die fortschrittliche Fahrwerkstechnik unterstützt wird. Besonders auf der Autobahn und bei höheren Geschwindigkeiten ist sie sehr stabil.
Die Suzuki GSX-8S hingegen punktet mit ihrem agilen Handling. Es lässt sich leicht durch die Kurven lenken und gibt ein direktes Feedback, was besonders auf kurvigen Strecken ein Vergnügen ist. Das Handling der GSX-8S ist ein klarer Vorteil für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne sportlich unterwegs sind.
Ausstattung und Technik
Bei der Ausstattung bieten beide Motorräder eine Vielzahl moderner Technologien. Die BMW F 900 XR ist mit einem umfangreichen Paket elektronischer Helfer ausgestattet, darunter verschiedene Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle. Es erhöht die Sicherheit und den Komfort, besonders bei wechselnden Bedingungen.
Die Suzuki GSX-8S bietet ebenfalls eine solide Ausstattung, jedoch mit Fokus auf das Wesentliche. Das Cockpit ist übersichtlich und funktional gestaltet und bietet alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Während die BMW mehr auf Komfort und Sicherheit setzt, ist die Suzuki mehr auf Fahrspaß und die direkte Verbindung zwischen Fahrer und Maschine ausgelegt.
Kosten und Unterhalt
Ein weiterer Aspekt, der oft vernachlässigt wird, sind die Kosten für Anschaffung und Unterhalt. Die BMW F 900 XR ist in der Regel teurer in der Anschaffung, bietet aber auch eine hohe Qualität und Langlebigkeit. Auch die Unterhaltskosten können höher sein, was für viele Käuferinnen und Käufer ein wichtiger Faktor ist.
Die Suzuki GSX-8S hingegen ist oft günstiger in der Anschaffung und hat in der Regel geringere Unterhaltskosten. Das macht sie zu einer attraktiven Option für Fahrerinnen und Fahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen, ohne auf Fahrspaß verzichten zu müssen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 XR als auch die Suzuki GSX-8S ihre Vorzüge haben. Die BMW F 900 XR ist ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Stabilität und moderne Technik legen. Die Suzuki GSX-8 ist ideal für lange Touren und bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Fahrspaß.
Die Suzuki GSX-8S hingegen ist perfekt für alle, die ein agiles und sportliches Fahrverhalten suchen. Es ist ideal für den Stadtverkehr und kurvenreiche Strecken, wo es seine Wendigkeit und Dynamik voll ausspielen kann. Letztendlich hängt die Entscheidung zwischen den beiden Motorrädern von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Egal, ob man einen komfortablen Tourer oder ein sportliches Naked Bike sucht, beide Modelle haben viel zu bieten und werden mit Sicherheit für viel Fahrspaß sorgen.