BMW

BMW
F 900 XR

Yamaha

Yamaha
MT-10

UVP 12.300 €
Baujahr von 2019 bis 2025~
UVP 16.449 €
Baujahr von 2019 bis 2024
Was macht das erste Facelift der F900 XR besser?
Weiter zum Testbericht
Das kernige Power-Bike von Yamaha entpuppt sich im Test als Spaß-Granate
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Kräftiger Motor
  • Verarbeitung
  • Reisetauglichkeit
  • Komfort
Kontra:
  • Zwei von drei Farben nur gegen Aufpreis
Pro:
  • Bums ohne Ende
  • Agiles Fahrverhalten
  • technisch (endlich) gut ausgestattet
  • gute Bremsen
  • schon in Serie alles an Bord -> fairer Preis
Kontra:
  • Fahrmodus nur im Stand änderbar
  • etwas seltsame Bedienung
  • Kupplung nicht in Reichweite einstellbar und etwas schwergängig
  • keine Handy-Connectivity

Abmessungen & Gewicht

Gewicht216kg
Radstand1.521mm
Länge2.160mm
Radstand1.521mm
Sitzhöhe: 820 mm
Höhe1.320mm
Gewicht212kg
Radstand1.405mm
Länge2.100mm
Radstand1.405mm
Sitzhöhe: 835 mm
Höhe1.165mm

Motor

Motor-BauartReihenmotor
Hubraum895ccm
Hub77mm
Bohrung86mm
Kühlungflüssig
AntriebO-Ring Kette
Gänge6
Motor-BauartReihe
Hubraum998ccm
Hub51mm
Bohrung79mm
Kühlungflüssig
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung105 PS bei 8.500 U/Min
Drehmoment93 NM bei 6.750 U/Min
Höchstgeschw.215km/h
Tankinhalt16Liter
Verbrauch4l pro 100km
Reichweite369km
Leistung166 PS bei 11.500 U/Min
Drehmoment112 NM bei 9.000 U/Min
Höchstgeschw.249km/h
Tankinhalt17Liter
Verbrauch7l pro 100km
Reichweite249km

Fahrwerk

RahmenbauartBrückenrahmen in Schalenbauweise
Federung vorne170 (Federweg 172)mm
Federung hintenDirekt angelenktes Zentralfederbein, Federbasis hydraulisch einstellbar, Zugstufendämpfung einstellbar (Federweg 172)mm
Aufhängung hintenAluminium-Zweiarmschwinge
Reifen vorne120/70 ZR 17
Reifen hinten180/55 ZR 17
RahmenbauartBrückenrohrrahmen
Federung vorneUSD 43 mm (Federweg 120)mm
Federung hintenÜber Hebelsystem angelenktes Monofederbein (Federweg 120)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge Aluminium
Reifen vorne120/70 ZR17
Reifen hinten190/55 ZR17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, schwimmend gelagerte Bremsscheiben, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, 1-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 265 mm)
Bremsen vorneDoppelscheibe ( ∅ 320 mm)
Bremsen hintenScheibe ( ∅ 220 mm)

Fazit

Die neue BMW F900 XR ist wie eh und je ein Kurvenräuber, der unglaublich viel Spaß bereitet. Längere Touren sind auch möglich, wobei es zu zweit nicht ganz so gemütlich zugeht, wie auf einem echten Adventure-Bike. Die Serienausstattung ist sehr gut, wobei der QuickShifter leider nicht dazu gehört. Schwächen leistet sich die XR kaum. Besitzer des Vorgänger-Modells müssen aus unserer Sicht nicht nervös werden: Die neue ist zwar leichter und fährt sich etwas fluffiger, so riesengroß sind die Unterschiede aber nicht.
 
Die Maschine wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort stehen nicht nur jede Menge BMW Modelle zur Probefahrt bereit, es gibt auch viele gebrauchte Maschinen zu bestaunen. Da sich die Filiale am Ortsrand von Neumünster befindet, ist man schnurstracks auf Landstraßen oder auch auf der Autobahn A7 unterwegs und kann dem Testbike mal so richtig auf den Zahn fühlen.

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.300€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 8.500€
  • Baujahre: 2019 - heute
  • Farben: rot, schwarz, tricolor

Fazit - was bleibt hängen

Die neue MT-10 von Yamaha hat ordentlich zugelegt und ist vor allem technisch jetzt im Jahr 2022 angekommen. Zum Glück hat sie in Sachen Fahrspaß nichts eingebüßt, es ist immer noch eine echte Spaßrakete. Der Vergleich zur MT-09 liegt nahe, denn sowohl in Sachen Ergonomie wie auch Fahrspaß sind beide Maschinen vergleichbar - wenn auch die MT-10 in Sachen Leistung die Nase vorne hat.

Das Testbike wurde uns netterweise von Motorrad Ruser zur Verfügung gestellt. Dort steht eine schwarze MT-10 als Vorführer für Testfahren bereit. Die Umgebung in Haseldorf eignet sich perfekt für Probefahrten und außerdem hat Motorrad Ruser auch gerade jede Menge neue Yamahas geliefert bekommen. Also, wer mal aufsitzen möchte: Auf nach Haseldorf!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 15.450€
  • Gebraucht (3 Jahre alt): 11.500€
  • Baujahre: seit 2016-2018
  • Farben: schwarz, cyan, blau

MotorradTest.de auf YouTube

BMW F 900 XR vs. Yamaha MT-10: Ein umfassender Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Bikerinnen und Biker vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW F 900 XR und die Yamaha MT-10 unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, auf die es sich lohnt, näher einzugehen.

Design und Ergonomie

Die BMW F 900 XR besticht durch ihr sportliches und zugleich komfortables Design. Sie ist als Sporttourer konzipiert und bietet eine aufrechte Sitzposition, die lange Fahrten angenehm macht. Die Yamaha MT-10 präsentiert sich dagegen als aggressives Naked Bike mit sportlicher Sitzposition. Hier ist die Sitzposition etwas tiefer und sportlicher, was für ein dynamisches Fahrgefühl sorgt. Beide Modelle sind optisch ansprechend, die Wahl hängt jedoch stark vom persönlichen Geschmack und dem bevorzugten Fahrstil ab.

Motor und Leistung

Bei der Motorleistung hat die Yamaha MT-10 die Nase vorn. Mit ihrem kraftvollen 998-cm³-Motor liefert sie beeindruckende Leistung und Drehmoment und ist damit ein echtes Sportmotorrad. Die BMW F 900 XR bietet mit ihrem 895-cm³-Motor zwar weniger Leistung, dafür aber ein sehr gutes Ansprechverhalten und eine lineare Leistungsentfaltung. Für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein agiles und dynamisches Fahrverhalten legen, könnte die MT-10 die bessere Wahl sein, während die F 900 XR ideal für Tourenfahrer ist, die Komfort und Vielseitigkeit suchen.

Fahrverhalten und Handling

Das Fahrverhalten ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Motorrads. Die BMW F 900 XR überzeugt durch Stabilität und präzises Handling, was sie besonders für lange Strecken und kurvenreiche Straßen geeignet macht. Die Yamaha MT-10 hingegen bietet ein agiles und sportliches Handling, das sich perfekt für schnelle Kurvenfahrten eignet. Hier zeigt sich, dass die MT-10 für Fahrerinnen und Fahrer gedacht ist, die gerne die Grenzen des Machbaren ausloten. Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und die Wahl hängt stark vom individuellen Fahrstil ab.

Technik und Ausstattung

Technisch sind beide Modelle gut ausgestattet. Die BMW F 900 XR bietet eine Vielzahl von Fahrmodi, ABS und Traktionskontrolle, die das Fahren sicherer und angenehmer machen. Auch die Yamaha MT-10 verfügt über moderne Features wie ein ABS-System und verschiedene Fahrmodi, ist aber im Vergleich zur BMW etwas spartanischer ausgestattet. Wer Wert auf eine umfangreiche technische Ausstattung legt, wird mit der F 900 XR zufriedener sein.

Komfort und Alltagstauglichkeit

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist der Komfort. Die BMW F 900 XR ist für längere Strecken konzipiert und bietet eine bequeme Sitzposition sowie eine gute Windschutzscheibe. Damit ist sie ideal für Touren und Reisen. Die Yamaha MT-10 hingegen ist eher auf sportliches Fahren ausgelegt und kann auf langen Strecken weniger komfortabel sein. Für den Alltag und gelegentliche Ausflüge ist die MT-10 aber durchaus geeignet, vor allem für Fahrerinnen und Fahrer, die gerne schnell unterwegs sind.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die BMW F 900 XR als auch die Yamaha MT-10 ihre Stärken und Schwächen haben. Die BMW F 900 XR ist die perfekte Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf Komfort, Vielseitigkeit und eine gute technische Ausstattung legen. Sie eignet sich hervorragend für lange Touren und bietet ein angenehmes Fahrgefühl. Die Yamaha MT-10 hingegen ist ideal für sportliche Fahrerinnen und Fahrer, die ein agiles Handling und hohe Leistung suchen. Sie ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet ein aufregendes Fahrerlebnis. Letztendlich hängt die Entscheidung von den persönlichen Vorlieben und dem gewünschten Fahrstil ab. Egal für welches Modell man sich entscheidet, beide Motorräder bieten ein tolles Fahrerlebnis und viel Spaß auf der Straße.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙