BMW
R 1250 GS
BMW
R nineT Urban G/S
UVP | 18.300 € | |
Baujahr | von 2018 bis 2023 |
UVP | 14.750 € | |
Baujahr | von 2017 bis 2023 |
Pro und Kontra
- Motor, durchzugstark und drehwillig
- Wiederverkaufswert (als Verkäufer)
- Fahrwerk
- Verarbeitung
- Fahrleistungen
- Preis (vor allem für Extras)
- Wiederverkaufswert (als Käufer)
- Sitzhöhe
- Motor
- Handling
- Bremsen
- Fahrwerk
- Qualitätsanmutung
- Optik
- fehlende Anzeigen für Benzinstand, Drehzahl und Gang
- Reisemöglichkeiten und Windschutz nicht auf GS-Niveau
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 249 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.207 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.430 | mm |
Gewicht | 221 | kg |
Radstand | 1.527 | mm |
Länge | 2.175 | mm |
Radstand | 1.527 | mm |
Sitzhöhe: | 850 | mm |
Höhe | 1.105 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.254 | ccm |
Hub | 76 | mm |
Bohrung | 102 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.170 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 101 | mm |
Kühlung | Öl-Luft | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 136 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 143 NM bei 6.250 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 20 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 400 | km |
Leistung | 110 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 116 NM bei 6.000 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 17 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 321 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | Telelever 37cm (Federweg 190)mm | |
Federung hinten | WAD Mono-Federbein mit Paralever (Federweg 200)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Gitterrohr | |
Federung vorne | Telegabel 43 mm (Federweg 125)mm | |
Federung hinten | Monofederbein (Federweg 140)mm | |
Aufhängung hinten | Paralever | |
Reifen vorne | ZR | |
Reifen hinten | ZR |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibe, 4-Kolben-Radialbremssättel ( ∅ 305 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Doppel-Kolben Schwimmsattel ( ∅ 276 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe ( ∅ 320 mm) | |
Bremsen hinten | Scheibe ( ∅ 265 mm) |
Fazit - was bleibt hängen
Betörend ist die Urban G/S ohne Frage. Unser Tester Markus ließ sich zur Anmerkung hinreißen, dass es in seinen Augen das derzeit schönste Motorrad auf dem Markt ist. Sie ist darüber hinaus ein typisches Boxer-Kind und von vorne bis hinten hochwertig verarbeitet. Wer nicht ständig zwischen Deutschland und der Mongolei pendelt, für den eignet sich die Urban G/S vielleicht sogar besser als eine normale GS, denn die Urban G/S ist handlicher und wiegt deutlich weniger.Das Testmotorrad wurde uns von Bergmann & Söhne in Pinneberg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Dort steht genau dieses Bike als Vorführer und freut sich auf jeden Menge Probefahrer. Also, ab geht's nach Pinneberg bei Hamburg!
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1250 GS vs. BMW R nineT Urban G/S - Der ultimative Vergleich
Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Frage, welches Modell am besten zu ihren Bedürfnissen passt. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1250 GS und die BMW R nineT Urban G/S unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die einen genaueren Blick wert sind.
Design und Stil
Die BMW R 1250 GS besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist das ideale Adventure Bike für lange Touren und Offroad-Abenteuer. Mit ihrer hohen Sitzposition und dem massiven Fahrwerk vermittelt sie ein Gefühl von Sicherheit und Kontrolle, egal ob auf der Straße oder im Gelände.
Im Gegensatz dazu präsentiert sich die BMW R nineT Urban G/S als stilvoller Klassiker. Ihr Retro-Design mit modernen Akzenten zieht die Blicke auf sich. Sie richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das nostalgische Gefühl eines klassischen Motorrads schätzen, ohne auf moderne Technik verzichten zu wollen. Die R nineT Urban G/S ist perfekt für Stadtfahrten und kurze Ausflüge, bietet aber auch die Möglichkeit, längere Strecken zurückzulegen.
Leistung und Fahrverhalten
Die BMW R 1250 GS ist mit einem kraftvollen 1250-cm³-Boxermotor ausgestattet, der ein beeindruckendes Drehmoment liefert. Das macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Fahrerinnen und Fahrer, die viel Leistung und ein dynamisches Fahrverhalten suchen. Die GS bietet zudem eine Vielzahl von Fahrmodi, die sich an unterschiedliche Bedingungen anpassen lassen, was sie extrem vielseitig macht.
Die R nineT Urban G/S hingegen hat einen 1170-cm³-Boxermotor, der ebenfalls solide Leistung bietet, aber nicht ganz an die GS heranreicht. Ihr Fahrverhalten ist agiler und wendiger, was sie ideal für die Stadt macht. Die Urban G/S ist perfekt für kurvenreiche Strecken und bietet eine direkte Rückmeldung, die das Fahren zu einem echten Vergnügen macht.
Komfort und Ausstattung
In Sachen Komfort hat die BMW R 1250 GS klar die Nase vorn. Sie verfügt über eine bequeme, langstreckentaugliche Sitzbank und eine exzellente Windschutzscheibe, die den Fahrer vor Wind und Wetter schützt. Auch die Ergonomie ist durchdacht, so dass auch große Fahrerinnen und Fahrer bequem Platz finden.
Die R nineT Urban G/S bietet ebenfalls eine komfortable Sitzposition, ist aber eher für kürzere Strecken konzipiert. Die Sitzposition ist sportlicher und kann auf längeren Strecken etwas anstrengend werden. Die Ausstattung ist modern, aber nicht so umfangreich wie bei der GS. Hier steht das puristische Fahrerlebnis im Vordergrund.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Preislich liegen beide Modelle in einer ähnlichen Kategorie, die R 1250 GS bietet jedoch mehr fürs Geld, vor allem in Sachen Technik und Komfort. Die Urban G/S ist etwas günstiger, was sie für Einsteiger oder Fahrer, die ein klassisches Motorrad suchen, attraktiv macht.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen der BMW R 1250 GS und der BMW R nineT Urban G/S stark von den individuellen Bedürfnissen abhängt. Die R 1250 GS ist die perfekte Wahl für Abenteurer, die gerne lange Touren unternehmen und auch abseits der Straße unterwegs sind. Sie bietet Komfort, Leistung und eine Vielzahl von Funktionen, die das Fahren zum Erlebnis machen.
Die R nineT Urban G/S hingegen richtet sich an Fahrerinnen und Fahrer, die das klassische Motorradgefühl schätzen und vor allem in der Stadt unterwegs sind. Sie ist agil, elegant und bietet ein einzigartiges Fahrerlebnis, das nostalgische Gefühle weckt.
Beide Motorräder haben ihren eigenen Charme und ihre eigenen Stärken. Letztlich kommt es darauf an, welches Fahrgefühl und welche Einsatzmöglichkeiten den persönlichen Vorlieben am besten entsprechen.