BMW

BMW
R 1300 GS Adventure

Ducati

Ducati
Scrambler Full Throttle

UVP 22.335 €
Baujahr von 2025 bis 2025~
UVP 12.690 €
Baujahr von 2015 bis 2025~
Wo liegen die Unterschiede zwischen Adventure und Standard GS?
Weiter zum Testbericht
Änderungen an der Ducati Scrambler Familie 2023 am Beispiel der Full Throttle.
Weiter zum Testbericht

Pro und Kontra

Pro:
  • Komfort ohne Ende
  • Platz ohne Ende
  • Leistung ohne Ende
  • gute Serien-Ausstattung
  • fluffiges Fahrverhalten
  • gute Bremsen und gute Reifen
Kontra:
  • Blinker beim Bremsen kaum zu sehen
  • schweres Bike, nur bedingt geländetauglich
  • Quickshifter etwas rupfig
  • nix für Anfänger!
Pro:
  • Sehr agiles, wendiges Bike
  • Herrlicher V2 mit viel Charakter
  • Schöne Details, tolles Design
  • Brabbeliger Sound
  • Sehr lebendiges Motorrad
Kontra:
  • Soziusfussrasten bei großen Stiefeln im Weg
  • Hinterradbremse könnte bissiger sein
  • Bedienung etwas gewöhnungsbedürftig
  • Für große Leute etwas zu klein

Abmessungen & Gewicht

Gewicht269kg
Radstand1.518mm
Länge2.280mm
Radstand1.518mm
Sitzhöhe: 870-890 mm
Höhe1.588mm
Gewicht185kg
Radstand1.449mm
Länge2.100mm
Radstand1.449mm
Sitzhöhe: 795 mm
Höhe1.150mm

Motor

Motor-BauartBoxer
Hubraum1.300ccm
Hub73mm
Bohrung106mm
Kühlungwassergekühlt
AntriebKardan
Gänge6
Motor-BauartV
Hubraum803ccm
Hub66mm
Bohrung88mm
KühlungLuft
AntriebKette
Gänge6

Fahrleistungen

Leistung145 PS bei 7.750 U/Min
Drehmoment149 NM bei 6.500 U/Min
Höchstgeschw.220km/h
Tankinhalt30Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite612km
Leistung73 PS bei 8.250 U/Min
Drehmoment65 NM bei 7.000 U/Min
Höchstgeschw.195km/h
Tankinhalt14Liter
Verbrauch5l pro 100km
Reichweite260km

Fahrwerk

RahmenbauartZweiteiliges Rahmenkonzept
Federung vorneBMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 210)mm
Federung hintenzentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 220)mm
Aufhängung hintenAluminiumguss-Einarmschwinge
Reifen vorne120/70 R19
Reifen hinten170/60 R17
RahmenbauartGitterrohr
Federung vorneUpside-Down-Gabel von Kayaba mit 41 mm Standrohrdurchmesser (Federweg 150)mm
Federung hintenFederbein von Kayaba mit einstellbarer Vorspannung (Federweg 150)mm
Aufhängung hintenZweiarmschwinge
Reifen vorne110/80 R18
Reifen hinten180/55 R17

Bremsen

Bremsen vorneDoppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm)
Bremsen hintenEinscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm)
Bremsen vorneEinzelscheibe,radial verschraubter 4-Kolben-Bremssattel mit Bosch Kurven-ABS ( ∅ 330 mm)
Bremsen hintenEinzelscheibe,schwimmend gelagerter 1-Kolben-Bremssattel ( ∅ 245 mm)

Fazit

Die neue GSA ist ganz sicher kein Bike für Jedermann. Sie polarisiert bei Optik, Leistung, Preis und Gewicht. Gut so, finden wir, denn Einheitsbrei Motorräder gibt es schon genug. Anfänger werden sich mit diesem Motorrad sicherlich schon nach ein paar Metern auf die Seite legen, gestandene Biker finden hier aber das ultimative Schiff für die richtig lange Tour. Nachmittags einmal kurz zum Nordkap und zurück ist mit der Adventure kein Problem. Und tanken muss man unterwegs auch nicht.
 
Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort steht die GSA als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer das ASA ausprobieren will, kommt ebenfalls in Neumünster auf seine Kosten: B&S hat nämlich auch eine Standard GS mit dem neuen automatisierten Schalt-Assistenten. Also zwei Probefahrten anmelden, dann die GSA mit ASA ordern und sich auf Weihnachten freuen!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 22.335 €
  • Verfügbarkeit: seit 2024
  • Farben: rot, schwarz, blau-weiß, grün

Fazit - Das bringt Laune!

Die Full Throttle hat zum Glück das typische Ducati Scrambler Feeling auch in das Jahr 2023 transportieren können. Dieses Motorrad ist einfach eine echte Spaß-Granate, mit dem so ziemlich jeder Biker gut zurechtkommen sollte. Obendrauf gibt es zwei Jahre Garantie ohne Kilometer-Begrenzung. Wegen der komplexen Ventilspiel-Steuerung geht es allerdings alle 12.000 km zum Service.
 
Die Testmaschine wurde uns freundlicherweise von Bergmann & Söhne in Bremervörde zur Verfügung gestellt. Holger, einer der Verkäufer vor Ort, ist ein echter Ducatisti und erklärt Euch in aller Ruhe bei einem Kaffee, welche Ducati am besten zu Euch passt. Es gibt jede Menge Vorführer von Ducati und Suzuki und viele gebrauchte Maschinen. Auf nach Bremervörde!

Preis/Verfügbarkeit/Farben/Baujahre

  • Preis: 12.490€
  • Gebraucht (8 Jahre alt): 7.000€
  • Verfügbarkeit: seit 2015
  • Farben: schwarz-rot

MotorradTest.de auf YouTube

BMW R 1300 GS Adventure vs. Ducati Scrambler Full Throttle - Der ultimative Vergleich

Bei der Wahl des perfekten Motorrads stehen viele Motorradfahrer vor der Herausforderung, die richtige Entscheidung zu treffen. In diesem Vergleich nehmen wir die BMW R 1300 GS Adventure und die Ducati Scrambler Full Throttle unter die Lupe. Beide Motorräder haben ihre Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen.

Design und Ergonomie

Die BMW R 1300 GS Adventure besticht durch ihr robustes und funktionales Design. Sie ist für lange Touren und Abenteuerfahrten konzipiert, was sich in der hohen Sitzposition und dem komfortablen Fahrwerk widerspiegelt. Die große Verkleidung bietet zusätzlichen Windschutz, was besonders auf langen Strecken von Vorteil ist.

Im Gegensatz dazu zeigt sich die Ducati Scrambler Full Throttle sportlicher und lässiger. Mit ihrem minimalistischen Design und der niedrigen Sitzhöhe spricht sie eher den urbanen Fahrer an, der gerne durch die Stadt cruist oder auf kurvigen Landstraßen unterwegs ist. Die Scrambler vermittelt ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer, auch wenn sie nicht für extreme Offroad-Einsätze gedacht ist.

Motor und Leistung

Die BMW R 1300 GS Adventure ist mit einem kraftvollen Boxermotor ausgestattet, der für ein hohes Drehmoment und eine gleichmäßige Leistungsentfaltung sorgt. Das macht sie ideal für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Die Leistungsentfaltung ist linear und bietet viel Kraft, wenn sie benötigt wird, sei es beim Überholen auf der Autobahn oder beim Fahren im Gelände.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hingegen ist mit einem luftgekühlten V2-Motor ausgestattet, der für seine Agilität und Spritzigkeit bekannt ist. Sie bietet ein sportliches Fahrgefühl und ist perfekt für kurvenreiche Strecken. Die Leistung ist zwar nicht ganz so hoch wie bei der BMW, dafür überzeugt die Scrambler durch ihr leichtes Handling und die Möglichkeit, schnell durch den Stadtverkehr zu navigieren.

Fahrverhalten und Handling

Die R 1300 GS Adventure ist für ihre Stabilität und ihr komfortables Fahrverhalten bekannt. Sie meistert sowohl Autobahnfahrten als auch Geländestrecken mit Bravour. Das Fahrwerk ist auf Komfort und Sicherheit ausgelegt, was sie zum idealen Begleiter für lange Touren macht. Die hohe Sitzposition bietet zudem eine gute Sicht auf die Straße.

Die Scrambler hingegen ist wendig und agil. Sie fühlt sich sowohl in der Stadt als auch auf kurvigen Landstraßen zu Hause. Das Fahrwerk ist sportlich abgestimmt, was ein direktes Feedback beim Fahren gibt. Allerdings kann die Scrambler auf langen Strecken weniger komfortabel sein, da Sitzposition und Federung nicht für stundenlanges Fahren ausgelegt sind.

Ausstattung und Technik

Die BMW R 1300 GS Adventure ist mit modernster Technik ausgestattet. Features wie ABS, Traktionskontrolle und verschiedene Fahrmodi machen das Fahren sicherer und komfortabler. Auch die Gepäckmöglichkeiten sind hervorragend, was sie zur perfekten Wahl für lange Touren macht.

Die Ducati Scrambler Full Throttle hat auch einige moderne Features, aber nicht so viele wie die BMW. Sie bietet grundlegende Sicherheitsfunktionen, aber der Fokus liegt mehr auf Fahrspaß und minimalistischem Design. Die Scrambler spricht eher Fahrerinnen und Fahrer an, die sich auf das Wesentliche konzentrieren und auf technische Spielereien verzichten können.

Fazit

Beide Motorräder haben ihre Vorzüge und eignen sich für unterschiedliche Fahrertypen. Die BMW R 1300 GS Adventure ist die perfekte Wahl für den abenteuerlustigen Biker, der lange Touren und Offroad-Abenteuer liebt. Mit ihrem komfortablen Fahrwerk, der starken Leistung und der umfangreichen Ausstattung ist sie für jedes Terrain gerüstet.

Die Ducati Scrambler Full Throttle richtet sich hingegen an urbane Fahrerinnen und Fahrer, die Wert auf ein sportliches und agiles Fahrverhalten legen. Sie ist ideal für kurze Ausflüge und das Cruisen durch die Stadt. Wer ein Motorrad sucht, das Spaß macht und gleichzeitig lässig aussieht, wird mit der Scrambler glücklich.

Insgesamt hängt die Wahl zwischen diesen beiden Motorrädern stark vom individuellen Fahrstil und den persönlichen Vorlieben ab. Ob abenteuerlich oder urban, beide Bikes bieten ein einzigartiges Fahrerlebnis.

An unhandled error has occurred. Reload 🗙