BMW
R 1300 GS Adventure
Honda
NC 750 X
UVP | 22.335 € | |
Baujahr | von 2025 bis 2025~ |
UVP | 8.499 € | |
Baujahr | von 2014 bis 2025~ |
Pro und Kontra
- Komfort ohne Ende
- Platz ohne Ende
- Leistung ohne Ende
- gute Serien-Ausstattung
- fluffiges Fahrverhalten
- gute Bremsen und gute Reifen
- Blinker beim Bremsen kaum zu sehen
- schweres Bike, nur bedingt geländetauglich
- Quickshifter etwas rupfig
- nix für Anfänger!
- praktisches Staufach
- sehr zugängliches Motorrad
- einfache Bedienung
- gutes Display mit Navi-Anbindung via App
- schöner Sound
- mehr Power als man erwartet
- Windschild nicht verstellbar
- USB-Anschluss nicht Serie
- keine Blinker-Rückstellung
Abmessungen & Gewicht
Gewicht | 269 | kg |
Radstand | 1.518 | mm |
Länge | 2.280 | mm |
Radstand | 1.518 | mm |
Sitzhöhe: | 870-890 | mm |
Höhe | 1.588 | mm |
Gewicht | 216 | kg |
Radstand | 1.525 | mm |
Länge | 2.210 | mm |
Radstand | 1.525 | mm |
Sitzhöhe: | 802 | mm |
Höhe | 1.330 | mm |
Motor
Motor-Bauart | Boxer | |
Hubraum | 1.300 | ccm |
Hub | 73 | mm |
Bohrung | 106 | mm |
Kühlung | wassergekühlt | |
Antrieb | Kardan | |
Gänge | 6 |
Motor-Bauart | Reihe | |
Hubraum | 745 | ccm |
Hub | 80 | mm |
Bohrung | 77 | mm |
Kühlung | flüssig | |
Antrieb | Kette | |
Gänge | 6 |
Fahrleistungen
Leistung | 145 PS bei 7.750 U/Min | |
Drehmoment | 149 NM bei 6.500 U/Min | |
Höchstgeschw. | 220 | km/h |
Tankinhalt | 30 | Liter |
Verbrauch | 5 | l pro 100km |
Reichweite | 612 | km |
Leistung | 59 PS bei 6.750 U/Min | |
Drehmoment | 69 NM bei 4.750 U/Min | |
Höchstgeschw. | 173 | km/h |
Tankinhalt | 14 | Liter |
Verbrauch | 4 | l pro 100km |
Reichweite | 403 | km |
Fahrwerk
Rahmenbauart | Zweiteiliges Rahmenkonzept | |
Federung vorne | BMW Motorrad EVO-Telelever, Lenkerkippentkopplung über Flexelement, Zentralfederbein (Federweg 210)mm | |
Federung hinten | zentrales WAD-Federbein, Federvorspannung stufenlos einstellbar (Federweg 220)mm | |
Aufhängung hinten | Aluminiumguss-Einarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70 R19 | |
Reifen hinten | 170/60 R17 |
Rahmenbauart | Stahlrohrrahmen | |
Federung vorne | Telegabel 41 mm (Federweg 120)mm | |
Federung hinten | Zentralfederbein (Federweg 120)mm | |
Aufhängung hinten | Zweiarmschwinge | |
Reifen vorne | 120/70-ZR17M/C | |
Reifen hinten | 160/60-ZR17M/C |
Bremsen
Bremsen vorne | Doppelscheibenbremse, semi-schwimmend gelagerte Bremsscheiben, Durchmesser 310 mm, 4-Kolben-Radialbremssattel ( ∅ 310 mm) | |
Bremsen hinten | Einscheibenbremse, Durchmesser 285 mm, 2-Kolben-Schwimmsattel ( ∅ 285 mm) |
Bremsen vorne | Doppelscheibe mit radial montierten Zweikolbenbremszangen ( ∅ 296 mm) | |
Bremsen hinten | Einzelscheibe mit Einkolbenbremszange ( ∅ 240 mm) |
Fazit
Die neue GSA ist ganz sicher kein Bike für Jedermann. Sie polarisiert bei Optik, Leistung, Preis und Gewicht. Gut so, finden wir, denn Einheitsbrei Motorräder gibt es schon genug. Anfänger werden sich mit diesem Motorrad sicherlich schon nach ein paar Metern auf die Seite legen, gestandene Biker finden hier aber das ultimative Schiff für die richtig lange Tour. Nachmittags einmal kurz zum Nordkap und zurück ist mit der Adventure kein Problem. Und tanken muss man unterwegs auch nicht.Das Testbike wurde uns zur Verfügung gestellt von Bergmann & Söhne in Neumünster. Dort steht die GSA als Vorführer und freut sich auf Probefahrer. Wer das ASA ausprobieren will, kommt ebenfalls in Neumünster auf seine Kosten: B&S hat nämlich auch eine Standard GS mit dem neuen automatisierten Schalt-Assistenten. Also zwei Probefahrten anmelden, dann die GSA mit ASA ordern und sich auf Weihnachten freuen!
Fazit
Die Honda NC 750 X ist so etwas wie der VW Golf der Motorräder: Robust, praktisch, alltagstauglich. Das Image ist so lala, aber jeder will sie haben. Dieser Cross-Over war im letzten Jahr immerhin unter den Top 5 der meistverkauften Honda-Motorräder in Deutschland! Sie fährt sich klasse, überfordert niemanden und lässt sich tadellos bedienen. Das neue Cockpit ist stark und die Doppelscheibe vorne hat ihr auch gut getan. Wer auf der Suche nach einem alltagstauglichen Tausendsassa ist und z.B. im Stadtverkehr keinen Bock mehr auf die Schalterei hat, der sollte sich die Honda NC 750 X mit DCT unbedingt ansehen.Die Testmaschine wurde uns von motofun, einem großen Honda-Händler in Kaltenkirchen nahe Hamburg für diesen Test zur Verfügung gestellt. Neben der NC 750 X könnt ihr bei motofun auch alle anderen Honda-Motorräder Probefahren - ein Besuch dort lohnt sich also immer. Für eine Probefahrt aber bitte vorher anrufen und Termin abstimmen.
MotorradTest.de auf YouTube
BMW R 1300 GS Adventure vs. Honda NC 750 X: Reiseenduros im Vergleich
In der Welt der Motorräder gibt es viele Möglichkeiten, aber wenn es um Reiseenduros geht, stechen die BMW R 1300 GS Adventure und die Honda NC 750 X besonders hervor. Beide Modelle haben ihre eigenen Stärken und Schwächen, die sie für unterschiedliche Fahrertypen attraktiv machen. Dieser Artikel vergleicht die beiden Motorräder, um herauszufinden, welches Motorrad die besseren Eigenschaften für dein nächstes Abenteuer bietet.
Design und Ergonomie
Die BMW R 1300 GS Adventure besticht durch ihr robustes und markantes Design. Sie vermittelt ein Gefühl von Abenteuer und Freiheit, das viele Motorradfahrerinnen und -fahrer anspricht. Die Sitzposition ist auf Langstreckenfahrten ausgelegt, was sie ideal für Reisen macht. Im Gegensatz dazu ist die Honda NC 750 X etwas sportlicher gestaltet, bietet aber dennoch Komfort. Die niedrigere Sitzhöhe macht sie auch für Einsteiger und Stadtfahrer attraktiv.
Motor und Leistung
Die BMW R 1300 GS Adventure hat die Nase vorn, wenn es um den Motor geht. Mit ihrem leistungsstarken Boxermotor bietet sie eine beeindruckende Beschleunigung und ein hohes Drehmoment, das sie für lange Touren und Offroad-Abenteuer prädestiniert. Die Honda NC 750 X hingegen hat einen kleineren, aber effizienten Motor, der sich hervorragend für den Stadtverkehr eignet. Sie bietet eine sanfte Leistungsentfaltung und ist besonders sparsam im Verbrauch, was sie zu einer guten Wahl für den täglichen Pendelverkehr macht.
Fahrwerk und Handling
Das Fahrwerk der BMW R 1300 GS Adventure ist auf maximale Stabilität und Komfort ausgelegt. Sie meistert sowohl asphaltierte Straßen als auch unbefestigte Wege mit Leichtigkeit. Die Federung ist einstellbar, so dass das Fahrverhalten je nach Fahrstil und Gelände optimiert werden kann. Die Honda NC 750 X bietet ebenfalls ein gutes Handling, ist aber mehr auf den Stadtverkehr ausgelegt. Sie ist wendig und leicht zu manövrieren, was sie ideal für enge Straßen und Staus macht.
Ausstattung und Technik
In Sachen Ausstattung hat die BMW R 1300 GS Adventure einige beeindruckende Features zu bieten. Ein modernes TFT-Display, verschiedene Fahrmodi und ein umfangreiches Paket an elektronischen Helfern machen das Fahren sicherer und angenehmer. Die Honda NC 750 X hingegen bietet eine einfachere, aber dennoch funktionale Ausstattung. Sie hat ein übersichtliches Display und einige nützliche Features, aber nicht den gleichen technischen Schnickschnack wie die BMW.
Preis-Leistungs-Verhältnis
Ein wichtiger Aspekt bei der Wahl des richtigen Motorrads ist das Preis-Leistungs-Verhältnis. Die BMW R 1300 GS Adventure ist in der Regel teurer, bietet aber auch mehr Leistung und eine umfangreichere Ausstattung. Die Honda NC 750 X hingegen ist erschwinglicher und bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, insbesondere für Einsteiger und Stadtfahrer, die ein zuverlässiges und sparsames Motorrad suchen.
Fazit
Beide Motorräder haben ihre Stärken und sprechen unterschiedliche Zielgruppen an. Die BMW R 1300 GS Adventure ist die perfekte Wahl für Abenteuerlustige, die lange Touren und Offroad-Fahrten unternehmen möchten. Sie bietet hohe Leistung, Komfort und eine umfangreiche Ausstattung, die das Fahren zu einem Erlebnis macht. Die Honda NC 750 X hingegen ist ideal für Stadtfahrer und Einsteiger, die ein wendiges, sparsames und zuverlässiges Motorrad suchen. Letztendlich hängt die Wahl zwischen diesen beiden Modellen von den individuellen Bedürfnissen und Fahrgewohnheiten ab. Egal, ob man auf der Suche nach einem Abenteuer oder einem praktischen Stadtmotorrad ist, beide Motorräder haben viel zu bieten.